WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
08. Januar 2014 | Destination: European Free Trade Association | Rubric: Allgemein |
Building of WSL Institute for Snow and Avalange Research SLF in Davos Dorf © Capricorn4049/cc-by-3.0
Im Jahr 1931 wurde in Bern die Eidgenössische Schnee- und Lawinenforschungskommision gegründet. Bereits 1935/36 fanden erste Schneeexperimente in Davos Platz statt. 1936 wurde auf 2’693 m ü. M. auf dem Weissfluhjoch oberhalb von Davos das erste Kältelabor eingeweiht. 1942 wurde das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung, Davos-Weissfluhjoch gegründet. Die Themen “Entwicklung der Schneedecke”, “Schneemechanik und Lawinenbildung” und “kristalline Struktur und Umwandlung des Schnees” waren bereits damals zentrale Forschungsgebiete. 1945 übernahm das SLF die Verantwortung für die Lawinenwarnung, die damals noch in der Hand der Schweizer Armee lag.
Schwerpunktmässig untersucht das SLF die Themengebiete Schnee, Erdatmosphäre, Naturgefahren, Permafrost und alpine Ökosysteme. Zudem bietet es eine Reihe von Dienstleistungen an wie Beratungen, Expertisen zu Lawinenunfällen und Lawinenschutz sowie die Entwicklung von Warnsystemen für alpine Naturgefahren. Die bekannteste Dienstleistung sind die Lawinenbulletins für die Schweizer Alpen, die im Winter zweimal täglich veröffentlicht werden.
Lesen Sie mehr auf WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF und Wikipedia WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Fotos von Wikimedia Commons.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Davos, höchstgelegene Stadt Europas
- Die Jetset Destination St. Moritz
- Nyon am Genfer See
- Samnaun, die Ferien- und Einkaufsregion
- Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz
- Der Zürichsee
- Die Stadt Lugano
- Route des Grandes Alpes
- Chur, der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden
- Sion im Wallis
- Zürich, Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität und den höchsten Lebenshaltungskosten
- Der Paradeplatz in Zürich
- Gotthard Basistunnel, die größte Baustelle Europas
- Nicht alles Käse: Appenzell
- Der Vierwaldstättersee in der Schweiz