Themenwoche Neuseeland – Wellington
Samstag, 10. Oktober 2015 - 09:08 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: Around the World / Rund um die WeltCategory/Kategorie: Allgemein Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und nach Auckland der zweitgrößte Ballungsraum des Landes. Sie hat 448.956 Einwohner und befindet sich an der Südspitze der neuseeländischen Nordinsel. Das Gebiet ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes sowie Mittelpunkt der neuseeländischen Film- und Theaterindustrie. Der Rang als Kulturhauptstadt Neuseelands ist jedoch durch das in diesem Bereich aufstrebende Auckland bedroht. Bekanntheit erlangte Wellington für seine malerische Lage zwischen Naturhafen und grünen Hügellandschaften, in die abgestufte Vororte eingebettet sind, die oft aus kolonialen Villen bestehen.
Die Māori-Bezeichnung Te Whanganui-a-Tara bezieht sich auf den angrenzenden Wellington Harbour und bedeutet übersetzt “Der große Hafen des Tara”, während Pōneke nur die transkribierte Version von “Port Nick”, der früheren Bezeichnung für die Stadt ist. Dank ihrer Lage an einer Landspitze bietet die Stadt eine Angriffsfläche für starke Windströmungen, daher auch der Spitzname der Stadt: Windy Wellington, also “Windiges Wellington”.
Über die Jahre hinweg verwandelte sich Wellington von einer kleinen, verschlafenen Landeshauptstadt zu einer wichtigen Kultur- und Lifestylemetropole des Landes. Dazu tragen neben den zahlreichen Museen und Theater eine lebendige Musik- und Filmszene bei. Am 1. Dezember 2003 wurde der dritte Teil der Filmtriologie Der Herr der Ringe im Wellingtoner Embassy Theatre uraufgeführt. Das Ereignis sorgte für den größten Menschenandrang in der Stadtgeschichte, dem schätzungsweise 100.000 Menschen beiwohnten.
Wellington gilt als kultureller und künstlerischer Mittelpunkt des Landes. In einer Studie von Mercer zur Lebensqualität in ausgewählten Städten reihte sich Wellington auf dem 12. Platz ein und stellt nach Auckland und Sydney die drittlebenswerteste Stadt der Südhalbkugel dar.
Als Sehenswürdigkeit im weiteren Sinne kann auch Ben Hana bezeichnet werden, der “Blanket Man” vom Courtenay Place in Wellington. Hana ist ein stadtbekannter Bettler, der Tag und Nacht, ob im Sommer oder Winter, nur bekleidet mit Unterhose und seiner Decke (daher der Spitzname “Blanket Man”) auf der Straße sitzt. Über ihn wurden schon mehrere Zeitungsartikel und Reportagen verfasst.
Neben Rugby und Fußball ist jede Form von Wassersport vertreten. Wellington verfügt über einen privaten Yachthafen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Themenwochen.
Lesen Sie mehr auf Stadt Wellington, Greater Wellington, Neuseeland – Wellington und Wikipedia Wellington. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Themenwoche Neuseeland – Auckland, Stadt der Segel
- Themenwoche Neuseeland – Napier, die Art Deco-Hauptstadt der Welt
- Themenwoche Ukraine – Mariupol am Ufer des Asowschen Meeres
- Themenwoche Venezuela – Barquisimeto
- Themenwoche Ukraine – Lemberg, Klein Paris des Ostens
- Themenwoche Bahrain – Central Business District Manama
- Themenwoche Marokko – Fès
- Themenwoche Frankfurt am Main
- Themenwoche Abu Dhabi – Capital Gate, der schiefe Turm von Abu Dhabi
- Themenwoche Belgien – Brügge, Venedig des Nordens
- Themenwoche Kuba – Cienfuegos
- Themenwoche Guyana – Georgetown
- Themenwoche New York City
- Themenwoche Ecuador – Quito
- Themenwoche Neuseeland – Die Marlborough Sounds