Versailles ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 86.000 Einwohnern. Sie ist Verwaltungssitz des Départements Yvelines (78) und seit 1801 Bischofssitz. Der elegante Wohnort im Einzugsbereich von Paris ist gleichzeitig Garnisonsstadt und einer der bedeutendsten Fremdenverkehrsorte des Landes. Er ist weltweit bekannt für das in seinen größten Teilen von dem Sonnenkönig Ludwig XIV. im 17. Jahrhundert errichtete Schloss Versailles. Der Ursprung des Namens ist nicht geklärt. Gelegentlich wird die unbelegte Vermutung geäußert, er sei im 11. Jahrhundert von dem lateinischen versare (drehen, umdrehen) abgeleitet worden, und bezöge sich auf gepflügte (umgedrehte) Erde.
Wie an kaum einem anderen von mir besuchten Ort ist Geschichte hier nicht nur erlebbar, sondern allgegenwärtig. Ein einzigartiges und bewohntes Open-Air-Museum besonderer Qualität, ohne das es verstaubt wirkt. Der besonderen Atmosphäre kann man sich schon bei der Einfahrt in den Ort nicht entziehen und sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Als Bau- & Immobilienmensch und Architekturbegeisterter erliegt man unmittelbar einer gewissen Ehrfurcht, weil hier nicht nur weltverändernde Geschichte geschrieben worden ist, sondern Baukunst angewandt wurde, die man vorher für schlichtweg nicht machbar gehalten hatte.
<
►
>
Vue aérienne du domaine de Versailles par ToucanWings/cc-by-sa-3.0
Das Schloss Versailles wurde als Jagdschloss für König Ludwig XIII gebaut. Ab 1661 unter Ludwig XIV. wurde es durch Philibert Le Roy, Louis Le Vau, François d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte in mehreren Abschnitten während der Friedenszeiten zwischen den Reunionskriegen um- und ausgebaut. Die Innenausstattung schuf Charles Lebrun, die berühmten Gartenanlagen stammen von André Le Nôtre. Der barocke Palast war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Residenz des französischen Königshauses. Das Schloss war in dieser Zeit fast durchgehend von einem mehrere tausend Personen umfassenden Hofstaat bewohnt und wurde zum kulturellen und politischen Mittelpunkt Frankreichs.
Versailles ist einer der größten Paläste Europas und gilt als einer der Höhepunkte europäischer Schlossbaukunst. Der Palast, dessen größte Ausdehnung mehr als einen halben Kilometer beträgt, war im 17. und 18. Jahrhundert das Vorbild zahlreicher weiterer Schlösser. Seit 1979 ist das Schloss Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, es steht zusammen mit den umfangreichen Gartenanlagen und den Parkschlössern für Besucher offen. Während der Mittelbau mit den Staatssälen des 17. und 18. Jahrhunderts das ursprüngliche Schloss repräsentiert, beherbergen die großen Seitenflügel das im 19. Jahrhundert eingerichtete Museum der Geschichte Frankreichs.
Neben zahlreichen Einkaufszentren und Outlets über das Stadtgebiet verteilt, befinden sich insbesondere in Schwabing und in der Innenstadt zahlreiche Möglichkeit...