Fudschaira ist eines der sieben Emirate, die zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehören. Die Einwohnerzahl beträgt zirka 153.000. Namensgebend für das Emirat ist die Hafenstadt Fudschaira, die auch dessen Hauptstadt ist. Ihr Ballungsgebiet zählt knapp 108.000 Einwohner. Fudschaira hat einen internationalen Flughafen, der bis auf Flüge nach Kuwait und Süd-Indien (Kozhikode) nur ein Frachtflughafen ist.
Das Emirat besteht aus zwei Hauptgebieten, die den Großteil der insgesamt 1165 km² ausmachen und zusammen ungefähr halb so groß sind wie das Saarland. Beide Hauptgebiete liegen östlich des Hadschar-Gebirges an der Ostküste der Vereinigten Arabischen Emirate am Golf von Oman.
Hinzu kommt noch ein gemeinsam mit dem Emirat Schardscha verwaltetes Gebiet sowie zwei kleine Exklaven an der Südgrenze zum Oman. An der Nordgrenze Fudschairas befindet sich die zu Oman gehörende Exklave Musandam. Hauptort von Musandam ist al-Chasab, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Neben der Bedeutung als Militärstützpunkt sind die Fischerei, der Warenumschlag (insbesondere für iranische Schmugglerboote) von Bedeutung. Bis vor 2005 noch militärisches Sperrgebiet, wird zunehmend auch die touristische Infrastruktur ausgebaut. Hier besteht aufgrund der landschaftlichen Einzigartigkeit Musandams, das wegen seiner Fjorde auch das “Norwegen Arabiens” genannt wird, hohes Potenzial.
Fudschaira und der Golf von Oman umschließen zudem die zu Schardscha gehörenden Exklaven Khor Fakkan und Kalba, die noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts umkämpft waren. Anders als die Hafenstädte Fudschaira und Khor Fakkan ist Kalba bislang kaum wirtschaftlich oder touristisch entwickelt, hat aber ein modernes Krankenhaus und einen Fußballclub (Al-Ittihad Kalba). Das Gebiet nördlich der Stadt Kalba wird noch überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Südlich der Stadt erstreckt sich der Mangroven-Sumpf Khor Kalba (Khawr Kalba), der ein Vogelschutzgebiet ist.
Lesen Sie mehr auf Emirat Fudschaira Tourismus, Fudschaira Free Zone, Wikivoyage Emirat Fudschaira und Wikipedia Emirat Fudschaira. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.