Themenwoche Schlösser an der Loire – Schloss Chenonceau

Dienstag, 20. Januar 2015 - 06:45 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Allgemein, Architektur, Paläste, Schlösser, Villen, Parks, UNESCO-Welterbe
Lesedauer:  4 Minuten

Aerial view © Lieven Smits

Aerial view © Lieven Smits

Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss im französischen Ort Chenonceaux im Département Indre-et-Loire der Region Centre. Sein Hauptgebäude steht – von Wasser umgeben – am nördlichen Ufer des Cher, während die später errichtete Galerie den Fluss überbrückt. Im Herzen der Touraine gelegen, etwa zwölf Kilometer südlich der Loire bei Amboise, gehört Chenonceau zu den Schlössern der Loire.

Alljährlich besuchen rund eine Million Touristen die Anlage und machen damit Chenonceau nach Versailles zum meistbesuchten Schloss Frankreichs. Das “eleganteste, feinste und originellste der Loire-Schlösser” wird auch das Schloss der Damen (französisch: Château des Dames) genannt, denn es waren fast immer Frauen, die seine Geschichte und sein Schicksal bestimmten.

Seine Wurzeln liegen in einem befestigten Anwesen mit dazugehöriger Wassermühle, das über die Familie Bohier in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Besitz der französischen Krone kam. Diane de Poitiers prägte das Aussehen des Schlosses durch Erweiterungen ebenso, wie es ihre Nachfolgerin Katharina von Medici tat, der die Anlage ihre berühmte Galerie zu verdanken hat.

View from Catherine de Medici's garden © Tim Sackton Diane de Poitiers' garden © Welleschik Maze Garden, aerial view © Lieven Smits Gallery on the ground floor © McPig Farm buildings © Peter Dutton Chancellerie © Vadim Kurland © Jonathan Zornow seen from formal gardens © Ozeye © Ra-smit Caspian blue West facade over Cher river © 98octane Catherine de Medici's gardens © LonganimE Aerial view © Lieven Smits
<
>
View from Catherine de Medici's garden © Tim Sackton
Nachdem die Gebäude seit Ende des 17. Jahrhunderts verlassen und nicht mehr bewohnt waren, wurde das Schloss 1733 von dem reichen Steuerpächter Claude Dupin gekauft. Seine Frau Louise erfüllte es danach wieder mit Leben. Die Tochter des reichen Bankiers Samuel Bernard und Enkelin eines Mitglieds der Comédie-Française unterhielt einen Salon auf Chenonceau und machte es so zum Treffpunkt von bekannten Literaten und geistig interessierten Mitgliedern der gesellschaftlichen Oberschicht. Die Nachfahren der Dupins veräußerten Chenonceau 1864 an den wohlhabenden Chemiker Théophile-Jules Pelouze, dessen Frau Marguerite das gesamte Familienvermögen einsetzte, um die Schlossgebäude zu restaurieren. Ihre Anstrengungen werden seit 1951 durch die neuen Inhaber, die Familie des Schokoladenfabrikanten Menier, fortgesetzt.

Das Schloss besteht aus einem nahezu quadratischen Wohngebäude, dem sich südlich eine Galerie anschließt. Die beiden Gebäude stehen im Wasser des Cher. Nördlich davon steht der ehemalige Bergfried der Vorgängeranlage – Tour des Marques genannt – auf einer von Wassergräben umgebenen Insel, die im Osten und Westen von zwei Renaissance-Gärten flankiert wird. Außerdem gehören ein ehemaliges landwirtschaftliches Gut, eine Orangerie sowie ein Kanzleigebäude − die Chancellerie – und ein ehemaliger Wirtschaftstrakt zur Schlossanlage. Sie liegen alle nördlich des Hauptgebäudes. Dieses wurde bereits 1840 mitsamt der Galerie unter Denkmalschutz gestellt. Die Gärten und der Park folgten im November 1962.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Themenwochen.

Lesen Sie mehr auf Schloss Chenonceau (französisch, englisch, spanisch) und Wikipedia Schloss Chenonceau. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map- Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.




Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Themenwoche Paraguay - Asunción

Themenwoche Paraguay - Asunción

[caption id="attachment_184007" align="aligncenter" width="590"] Calle Palma © Bruno Arriola/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Asunción ist die Hauptstadt und mit mehr als 530.000 Einwohnern, zugleich größte Stadt Paraguays. Ihr Name (spanisch für Himmelfahrt oder Aufstieg) steht für Mariä Himmelfahrt, ihr voller Name lautet La Muy Noble y Leal Ciudad de Nuestra Señora Santa Maria de la Asunción. Der Ballungsraum Asunción hat rund 2,2 Millionen Einwohner. Asunción liegt am linken Ufer des Río Paraguay, an der B...

[ read more ]

Porträt: Max Planck, Begründer der Quantenphysik

Porträt: Max Planck, Begründer der Quantenphysik

[caption id="attachment_234765" align="aligncenter" width="420"] Max Planck, c. 1930 © library.si.edu - Transocean Berlin[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Max Karl Ernst Ludwig Planck war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung einer später nach ihm benannten Konstanten in einer physikalischen Grundgleichung, des Planckschen Wirkungsquantums, erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918. Nach dem Studium in München und Berlin folgte...

[ read more ]

Das Segelschulschiff Kaiwo Maru II

Das Segelschulschiff Kaiwo Maru II

[caption id="attachment_150727" align="aligncenter" width="590"] Kaiwo Maru II in Yokohama © baku13/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Kaiwo Maru ist ein Viermaster. Sie ist ein Segelschulschiff des National Institute for Sea Training in Tokio. Die Kaiwo Maru II ist das Nachfolgeschiff der Kaiwo Maru I. Sie ist das Schwesterschiff der Nippon Maru. Die Kiellegung der Kaiwo Maru II fand am 8. Juli 1988 statt, knapp ein Jahr später, am 7. März 1989, war der Stapellauf. Gebaut wurde die Kaiwo Maru II von der Uraga Dockya...

[ read more ]

Magdala in Israel, Heimat von Maria Magdalena

Magdala in Israel, Heimat von Maria Magdalena

[caption id="attachment_232082" align="aligncenter" width="590"] © AVRAMGR/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das heutige Migdal (bei Flavius Josephus unter dem Namen Tarichea) ist ein Dorf am Westufer des See Genezareth, etwa 6 km nördlich von Tiberias. In der Antike war Magdala eine größere Stadt. Das hellenistisch geprägte Tarichea war wahrscheinlich spätestens seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. einer der größten Orte Galiläas mit nach Josephus 37.600 Einwohnern. Historische Quellen unter anderem von Flavius Josephus, Pli...

[ read more ]

Manneken Pis in Brüssel

Manneken Pis in Brüssel

[caption id="attachment_232432" align="aligncenter" width="590"] © C.Suthorn/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Der Manneken Pis, auch (Klein) Julianeken oder auf französisch le Petit Julien genannt, ist eine Brunnenfigur eines urinierenden Knaben. Sie ist eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel. Der Manneken Pis steht heute nicht mehr bloß als Symbol für Brüssel und Belgien, welcher Umstand von Ausstellungen immer wieder thematisiert wird. Die Statue im Zentrum der "politischen Hauptstadt" der Europäischen ...

[ read more ]

Themenwoche Kykladen - Paros

Themenwoche Kykladen - Paros

[caption id="attachment_153470" align="aligncenter" width="443"] Paros Collage © Dimorsitanos/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die griechische Insel Paros liegt im Zentrum der Kykladen. Zusammen mit zahlreichen kleinen unbewohnten Felseninseln bildet sie eine Gemeinde in der Region Südliche Ägäis. Auf der Insel leben 12.500 Einwohner, davon 4.500 im Hauptort Parikia und 2.600 in Naoussa. Die 165 km² große Insel gehört zur Inselgruppe der Kykladen und liegt westlich von Naxos. Unmittelbar südwestlich von Pa...

[ read more ]

Cathedral Quarter in Belfast

Cathedral Quarter in Belfast

[caption id="attachment_227865" align="aligncenter" width="590"] St. Anne Catherdal - flickr.com - Stuart/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das Cathedral Quarter (Kathedralenviertel, irisch: Ceathrú na hArdeaglaise) in Belfast, Nordirland ist ein Entwicklungsgebiet der Stadt, das ungefähr zwischen der Royal Avenue in der Nähe des Gebäudes der Belfast Central Library und dem Dunbar Link im Stadtzentrum liegt. Von einer seiner Ecken, der Kreuzung von Royal Avenue, Donegall Street und York Street, liegt das Cathedral Quarter in ...

[ read more ]

Residenz am Kap Idokopas

Residenz am Kap Idokopas

[caption id="attachment_203340" align="aligncenter" width="590"] © Russian Wikileaks/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Residenz am Kap Idokopas ist ein palastähnliches Gebäude im Italianate-Stil mit umfangreichen Außenanlagen. Es befindet sich am Schwarzen Meer in der Nähe von Praskowejewka südlich von Gelendschik. Nach zahlreichen Berichten handelt es sich um die private Sommerresidenz Wladimir Putins. In den Medien und Literatur wird das Gebäude üblicherweise als Putins Palast, in russischen Medien Datscha Putin...

[ read more ]

Themenwoche Indien - Bangalore

Themenwoche Indien - Bangalore

[caption id="attachment_196182" align="aligncenter" width="590"] Bangalore Palace © Nikkul/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Bangalore (offizieller Name seit 2014; Kannada: Beṅgaḷūru) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Karnataka im Südwesten des Subkontinents. Mit über 12 Millionen Einwohnern ist sie nach Mumbai und Delhi die drittgrößte Stadt Indiens. Bangalore ist auch Verwaltungssitz der Distrikte Bengaluru Urban und Bengaluru Rural. Bangalore ist ein Zentrum der zivilen und militärischen Luft- und Raumfahr...

[ read more ]

Totes-Meer-Kanal

Totes-Meer-Kanal

[caption id="attachment_225584" align="aligncenter" width="509"] Red Sea-Dead Sea Canal map © Makeandtoss[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Der Totes-Meer-Kanal ist ein vorgeschlagenes Projekt zur Errichtung eines Kanals entweder vom Mittelmeer oder vom Roten Meer zum Toten Meer. Es soll einerseits durch das inzwischen mehr als 400 Meter große Gefälle zwischen den Meeren zur Stromgewinnung genutzt werden und andererseits das Absinken des Wasserpegels des Toten Meeres, derzeit etwa ein Meter pro Jahr, stoppen. Die Idee, das Tote Mee...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
© Quórum Comunicaciones/cc-by-sa-3.0
San Alfonso del Mar, größter Swimmingpool der Welt

San Alfonso del Mar ist ein in Algarrobo (Chile) direkt an der Pazifikküste etwa 100 km westlich der Hauptstadt Santiago...

© flickr.com - Stuart Yeates
Balmoral Castle in Schottland

Balmoral Castle ist ein großes Schloss, das am Fluss Dee unterhalb des Berges Lochnagar in Aberdeenshire, Schottland liegt. Es ist...

Midtown and Lower Manhattan © flickr.com - Eneas De Troya/cc-by-2.0
Themenwoche New York City – Manhattan am Hudson River

Manhattan ist eine Insel an der Mündung des Hudson River, das flächenmäßig Kleinste und nach Einwohnerzahlen das Drittgrößte der fünf...

Schließen