Le Figaro © Sebjarod
Samstag, 10. Februar 2018 - 14:16 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: Wingsch.net PhotoCategory/Kategorie:
Le Figaro © Sebjarod
Das könnte Sie auch interessieren:
- None Found
Ihr Immobilien- und Investmentpartner für nachhaltige Konzepte, Projektentwicklungen und Gebäude seit 1991 – Gewerbe und Wohnen
Le Figaro © Sebjarod
Das könnte Sie auch interessieren:
[caption id="attachment_219634" align="aligncenter" width="590"] © Fuzzypiggy/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London und benannt nach dem nahen Tower of London. Sie wurde 1894 eröffnet und verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Über die Brücke führt die Hauptstraße A 100. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke und di...
[ read more ]
[caption id="attachment_224740" align="aligncenter" width="590"] Cámara de Lobos, Madeira © Luis Miguel Bugallo Sánchez/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Makaronesien oder Makaronesische Inseln (deutsch: gesegnete oder glückliche Inseln) bezeichnet in der Biogeographie die Region der im östlichen Zentralatlantik liegenden Inselgruppen vulkanischen Ursprungs. Trotz der großen Entfernungen herrschen Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Inseln hinsichtlich ihrer Tier- und Pflanzenwelt.Makaronesien umfasst fünf Inselgruppen ...
[ read more ]
[caption id="attachment_206315" align="aligncenter" width="590"] Potsdamer Platz with Beisheim Center buildings in front © Michael J. Zirbes[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Beisheim Center ist ein Gebäudeensemble am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten. Mit der Fertigstellung und Eröffnung des Beisheim Centers am 10. Januar 2004 wurde die Bebauung des Potsdamer Platzes und damit das größte Projekt des Berliner Stadtumbaus abgeschlossen. Das Gebäude ist 70 Meter hoch, mit der Metallspitze auf dem Dach hat es eine ...
[ read more ]
[caption id="attachment_152507" align="aligncenter" width="590"] Loch Ness with Urquhart Castle © Pappenheim[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Loch Ness ist ein Süßwassersee im schottischen Hochland. Er liegt in der Council Area Highland etwa 10 Kilometer südwestlich von Inverness im Great Glen. Gemessen an der Wasseroberfläche von 56,4 km² ist Loch Ness nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands. Er verfügt aber aufgrund seiner Tiefe über das mit Abstand größte Wasservolumen aller schottischen Seen. Außer ei...
[ read more ]
[caption id="attachment_163600" align="aligncenter" width="590"] Sunset at the Bay of Honey © Paul Postiaux/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen lassen"]Baracoa (früher: "Villa de Nuestra Señora de la Asunción de Baracoa") ist eine Stadt und ein Municipio im Osten Kubas und gehört zur Provinz Guantánamo. Sie liegt an der "Bahía de Miel" (spanisch für: "Honigbucht") und wird von der "Sierra del Purial" umgeben. Die breite Gebirgskette ist auch der Grund für die Abgeschiedenheit der Stadt. Vor der Revolution war Baracoa...
[ read more ]
[caption id="attachment_153371" align="aligncenter" width="590"] Market Square with fountain, town hall and Johanneskirche © Frank Weiner[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Hoyerswerda ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Bautzen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet. Die Siedlung, die 1423 das Stadtrecht erhielt, existierte vermutlich seit dem 12. Jahrhundert. Allerdings blieb Hoyerswerda bis in die 1950er Jahre eine K...
[ read more ]
[caption id="attachment_153486" align="aligncenter" width="590"] Fira © Hans Peter Schaefer - www.reserv-a-rt.de[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Santorin ist der Name eines kleinen Archipels im Süden der Kykladen sowie von dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira ("Die Wilde") genannt wird. Santorin wird von etwa 13.000 Einwohnern bewohnt. Seit der Verwaltungsreform 2010 ist es unter dem Namen Thira gleichzeitig eine Gemeinde in der Region Südliche Ägäis. Heute lebt die Insel nahezu ausschließlich vom Touris...
[ read more ]
[caption id="attachment_150739" align="aligncenter" width="590"] All sails set © Winfried Huber[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Segelschiff Alexander von Humboldt ist eine stählerne deutsche Bark, die 1906 als Feuerschiff unter dem Namen Reserve Sonderburg gebaut wurde. Mitte der 1980er Jahre wurde sie als Feuerschiff außer Dienst gestellt und zum Segelschiff umgebaut. Seither dient sie als Jugend- und Ausbildungsschiff. Das Schiff wurde im Jahr 1906 als Reserve-Feuerschiff Reserve Sonderburg vom preußischen Seefahrtm...
[ read more ]
[caption id="attachment_162475" align="aligncenter" width="590"] Panama City financial district © Dronepicr/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Panama-Stadt ist die Hauptstadt und der Regierungssitz des mittelamerikanischen Staates Panama und mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie liegt im Süden in der Provinz Panamá an der pazifischen Küste, direkt östlich des Panamakanals. Die moderne Stadt ist das wirtschaftliche, politische, touristische und kulturelle Zentrum des Landes. In wirtschaftliche...
[ read more ]
[caption id="attachment_217131" align="aligncenter" width="590"] © GJU - GJU[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die German-Jordanian University (GJU) ist eine von zehn staatlichen jordanischen Universitäten. Nach mehrjährigen Planungen wurde im Herbst 2004 mit der Umsetzung des Projektes begonnen. Die GJU war bis zum Wintersemester 2012/13 in Gebäuden der Royal Scientific Society untergebracht, wo sie zum Wintersemester 2005/2006 mit elf Bachelor-Studiengängen startete. Auf dem neuen Campus in Madaba, südlich von Amman sowie dem Innensta...
[ read more ]