Tenby ist eine Stadt im Pembrokeshire in Wales, welche im Süden der Grafschaft an der Carmarthen Bay liegt. Die Stadt ist Marktflecken und ein beliebter Badeort. Der Pembrokeshire Coast Path führt ebenfalls durch die Stadt. Boote fahren vom Hafen von Tenby zur Insel Caldey, während die Insel St Catherine auch bei Ebbe erreicht werden kann. mehr lesen…
Pembroke (wal. Penfro) ist eine flämische Stadtgründung des Mittelalters am Eingang zum Mündungsgebiet Milford Haven in Südwales. Pembroke war ursprünglich Hauptstadt der Grafschaft Pembrokeshire und hat 7.500 Einwohner. Die Main Street ist eine belebte Geschäftsstraße und zieht sich durch die ganze Altstadt. Entlang der Straße stehen eine Reihe von Gebäuden aus georgianischer Zeit und aus der Tudor-Periode. mehr lesen…
Llangollen ist ein Marktflecken in der Grafschaft Denbighshire im Nordosten von Wales. Der Ort liegt am Fluss Dee am Rande der Berwyn Mountains. Große wirtschaftliche Bedeutung hat der Fremdenverkehr, weil der Ort am Hauptweg nach Snowdonia im Norden von Wales liegt. Dazu gibt es einige historisch interessante Relikte in der Umgebung: die 1200 gegründete Abtei Valle Crucis; die Säule von Eliseg, ein bemerkenswertes Steinkreuz aus dem 9. Jahrhundert; die Burg Dinas-Bran, Feste eines walisischen Prinzen aus dem 13. Jahrhundert, sowie eine Brücke über den Dee aus dem 14. Jahrhundert. Llangollen liegt in einem jahrhundertelang vornehmlich landwirtschaftlich genutzten Gebiet. Die örtliche Wassermühle ist über 600 Jahre alt; sie lieferte den Landwirten ihr Mehl. Die Schafzucht war vorherrschend, und das Weben strapazierfähiger Textilien hatte seinen festen Platz auf den Farmen. Später wurden entlang des Dee mehrere Fabriken für die Verarbeitung von Wolle und Baumwolle errichtet. mehr lesen…
St Davids ist eine kleine Stadt mit 1.800 Einwohnern an der Nordküste der St. Brides Bay im Westen der walisischen Grafschaft Pembrokeshire. St Davids ist die westlichste Stadt in Wales und die kleinste “City” des Vereinigten Königreichs, was sie dem Umstand verdankt, dass sie eine Kathedrale beherbergt. mehr lesen…
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ist eine Gemeinde im Süden der Insel Anglesey in der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten von Wales. Sie hat 3100 Einwohner und ist somit die von der Bevölkerung her sechstgrößte Gemeinde von Anglesey. Der Name stammt aus der walisischen Sprache und bedeutet übersetzt: mehr lesen…
Der Wales Coast Path (walisisch Llwybr Arfordir Cymru und gelegentlich All Wales Coast Path) ist ein ca. 1400 km (870 mi) langer Fernwanderweg, der vom River Dee bei Queensferry im Norden von Wales bis nach Chepstow im Süden der Küste von Wales folgt. mehr lesen…
Aberystwyth ist ein walisisches Seebad mit 11.600 Einwohnern an der Cardigan Bay. Die Stadt ist der Hauptort der Grafschaft Ceredigion. Der walisische Name der Stadt bedeutet “Mündung (des Flusses) Ystwyth“. Die Einheimischen nennen ihre Stadt oft nur “Aber“. Das heutige Aberystwyth liegt an der gemeinsamen Mündung der Flüsse Rheidol und Ystwyth. Ursprung der mittelalterlichen Ortschaft Aberystwyth war die um 1277 auf der felsigen Landspitze direkt auf der Nordseite der Mündung des Rheidol errichtete Burg Aberystwyth Castle, von der aber nur noch Ruinen existieren. Die Burg wurde im Kampf zwischen Engländern und Walisern in den Jahrhunderten bis zum Englischen Bürgerkrieg etliche Male zerstört und wieder aufgebaut. 1647 stürmten sie schließlich die Parlamentarier und schleiften sie wenig später endgültig. mehr lesen…
Narrowboat, auch narrow boat, bezeichnet einen Bootstyp, der seit etwa 1750 auf den Binnenwasserstraßen, den sogenannten Inland Waterways, in England und Wales genutzt wird. Das namensgebende besondere Kennzeichen beruht darauf, dass ein Narrowboat zwar bis zu 21 m lang, aber nur bis 2,10 m breit ist, also sehr schmal (englisch: narrow). mehr lesen…