Die Ovation of the Seas
01. Juni 2017 | Author/Destination: Australia / Australien | Rubric: Kreuzfahrtschiffe, Yacht des Monats Die Ovation of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean International. In der Saison 2016/2017 ist der Heimathafen Sydney in Australien. Das Schiff verfügt über 18 Decks, davon 16 für Gäste zugänglich, und kann bis zu maximal 4.900 Passagiere beherbergen. Die Ovation of the Seas verfügt über eine schwenkbare Aussichtsgondel, einen Autoscooter, einen Fallschirmsprungsimulator und einen Surfsimulator. Die Ovation of the Seas verfügt wie ihre beiden Schwesterschiffe (Anthem of the Seas und Quantum of the Seas) über ein Air Lubrication System. Dieses System reduziert die Reibung zwischen der Wasseroberfläche und dem Schiffsrumpf, indem aus dem letztgenannten Luftblasen ausgestoßen werden. Das System soll zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen. mehr lesen…Opernhaus Sydney
06. März 2017 | Author/Destination: Australia / Australien | Rubric: Architektur, Allgemein, Opernhäuser, Theater, Bibliotheken, UNESCO-Welterbe Das Sydney Opera House ist eines der markanten und berühmten Gebäude des 20. Jahrhunderts. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Architektur-Preisträgers Jørn Utzon zurück. Das Sydney Opera House ist am 12. Juli 2005 in die Australian National Heritage List und am 28. Juni 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen worden. Dänemark sieht das Opernhaus heute als Bestandteil seines kulturellen Erbes an und hat es in Dänemarks Kulturkanon 2006 aufgenommen. Das Opernhaus enthält fünf Theater mit insgesamt 5532 Sitzplätzen: Die Concert Hall (Konzerthalle) mit 2688 Sitzen, das Joan Sutherland Theatre (Operntheater) mit 1547 Sitzen, das Drama Theatre mit 544 Sitzen, das Playhouse mit 398 Sitzen und das Studio Theatre mit 364 Sitzen. Insgesamt gibt es rund 100 Räume, darunter fünf Probestudios, ein Kino, 60 Umkleideräume, vier Restaurants, sechs Bars und zahlreiche Andenkenläden. Die Stromversorgung wäre ausreichend für eine Stadt mit 25.000 Einwohnern und umfasst 645 Kilometer an elektrischen Kabeln. Das Gebäude ist 184 Meter lang, 118 Meter breit und bedeckt eine Fläche von etwa 1,8 Hektar. Sein unverwechselbares Dach ragt 67 Meter hoch auf und ist mit 1.100.000 glasierten, weißen Keramikfliesen verkleidet, die aus Schweden importiert wurden. 580 Pfähle, die 25 Meter tief im Boden verankert wurden, tragen das etwa 160.000 Tonnen schwere Bauwerk. mehr lesen…Die HM Bark Endeavour
01. September 2013 | Author/Destination: Australia / Australien | Rubric: Großsegler, Museen, Ausstellungen, Yacht des Monats
Captain Cook’s ship ‘HM Bark Endeavour’ leaving Whitby Harbour © geograph.org.uk – colin f m smith/cc-by-sa-2.0