Der Palacio Real de Aranjuez (“Königlicher Palast von Aranjuez“) ist ein Schloss in der gleichnamigen Stadt in Spanien, ca. 50 Kilometer südlich von Madrid. Der Palast von Aranjuez mit seinen Gärten und der Stadt stehen seit 2001 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Das Schloss wurde über den Resten eines Klosters errichtet, dessen Gelände im 16. Jahrhundert vom spanischen König erworben wurde. Bedingt durch die ansprechende Lage an einer Biegung des Tajo wurde hier in den folgenden Jahrhunderten eine der Sommerresidenzen der Königsfamilie errichtet, die alljährlich in großen Umzugsaktionen bezogen wurde. Der Palast kann auf eine lange Baugeschichte zurückblicken, während der er immer wieder erweitert und umgebaut wurde. mehr lesen…
Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt. Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas und seit 1984 Weltkulturerbe. Die Burganlage ist etwa 740 m lang und bis zu 220 m breit. Im Osten ist der Sommerpalast Generalife vorgelagert. Der Gesamtkomplex der Alhambra kann grob in vier Teile unterteilt werden: Der Generalife außerhalb der Festungsmauern, die Medina, die Paläste der Naṣriden und die Alcazaba (Zitadelle). Oberhalb des Generalife befinden sich die Ruinen der Silla del Moro (“Sitz des Mauren”, auch Castillo de Santa Elena), darüber, auf dem Gipfel des Cerro del Sol, befindet sich das Dār al-ʿarūsa (“Haus der Braut”). mehr lesen…
Campo de Criptana ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen RegionKastilien-La Mancha. Die Gemeinde ist für ihre zahlreichen Windmühlen bekannt. Das Gebiet um Campo de Criptana ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. An verschiedenen Stellen wurden prähistorische Geräte zum Jagen, Sammeln und für den Ackerbau gefunden, ebenso wie Keramik, vor allem aus der Bronzezeit. Aus historischer Zeit sind die meisten Überreste iberoromanisch. mehr lesen…
Girona ist eine spanische Stadt im Nordosten Kataloniens. Sie hat 103.000 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Girona und der Comarca Gironès. Girona liegt an der Mündung des Onyar (34 km Länge) in den Ter (208 km Länge). Auch auf dem Stadtgebiet münden die Flüsschen Güell (13,5 km) in den Ter und Galligants (4,5 km) in den Onyar. 2016 wurde die Stadt mit dem Europapreis für ihre herausragenden Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken ausgezeichnet. mehr lesen…
Coria ist eine historisch bedeutsame westspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit 12.500 Einwohnern in der Provinz Cáceres in der autonomen RegionExtremadura. Die Stadt ist seit dem Jahr 1152 Bischofssitz. Das alte Ortszentrum wurde im Jahr 1993 als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft. Die Stadt Coria liegt auf einem strategisch bedeutsamen Hügel oberhalb des Río Alagón in einer Höhe von ca. 260 bis 280 m. Die Stadt Plasencia befindet sich etwa 37 km (Fahrtstrecke) östlich und die Provinzhauptstadt Cáceres liegt ca. 74 km südlich. Das Klima ist eher trocken und warm; Regen (ca. 520 mm/Jahr) fällt nahezu ausnahmslos in den Herbst- und Wintermonaten. mehr lesen…
Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Púbol, war ein spanischerMaler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zählt er zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Um das Jahr 1929 hatte Dalí seinen persönlichen Stil und sein Genre gefunden, die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren, Krücken und brennende Giraffen wurden zu Erkennungsmerkmalen in Dalís Malerei. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Gemälde in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert. mehr lesen…
Die Sagrada Família (vollständige katalanische Bezeichnung: Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família, deutsch: Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholischeBasilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. mehr lesen…