Kuala Lumpur (übersetzt schlammige Flussmündung) ist die Hauptstadt Malaysias. Die als Bundesterritorium verwaltete Stadt ist Malaysias administratives, kulturelles und ökonomisches Zentrum und Mittelpunkt der größten Metropolregion des Landes. Von den meisten Bewohnern wird sie einfach “KL” genannt. In der pulsierenden Millionenmetropole sind vielerlei Kulturen und Religionen vertreten, man sieht Minarette der Moscheen, christliche Kirchtürme, chinesische Pagoden und indische Tempel in der gesamten Stadt. Jährlich besuchen bis zu elf Millionen Touristen Kuala Lumpur. mehr lesen…
Malakka (englisch: Malacca) ist eine Küstenstadt im gleichnamigen Bundesstaat auf der malaiischen Halbinsel im Westteil Malaysias. Nach der Stadt ist die Straße von Malakka benannt. Malakka hat etwa 370.000 Einwohner. Der Hafen spielt nur noch für die Küstenschifffahrt eine Rolle, da er für Überseeschiffe nicht genügend Tiefgang aufweist. Malakka wird seit 2008 gemeinsam mit George Town auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO geführt. Rund 500 Meter vor der Küste liegt die künstliche Insel Pulau Melaka. mehr lesen…
Labuan, amtlich Wilayah Persekutuan Labuan bzw. Federal Territory of Labuan) ist ein Bundesterritorium des Staates Malaysia. Der Name kommt von dem malaiischen Wort labuhan (Hafen). Das Territorium besteht aus der gleichnamigen Insel Pulau Labuan (“Anker- oder Hafeninsel”, alt Victoria Island) und sechs Nebeninseln. Das Bundesterritorium Labuan besteht aus der Hauptinsel Labuan und sechs kleineren Inseln. Drei kleine Inseln im Südwesten bilden den Labuan Marine Park. Alle Inseln liegen etwa acht Kilometer vor der Küste Borneos an der nördlichen Seite der zum Südchinesischen Meer offenen Brunei Bay, in unmittelbarer Nachbarschaft zum malaysischen Bundesstaat Sabah und dem Sultanat Brunei. mehr lesen…
George Town ist die Hauptstadt der Insel Penang und des gleichnamigen Bundesstaats in Malaysia. Sie liegt an der nordöstlichen Spitze der Insel und hat 178.358 Einwohner (Stand 1. Januar 2005), überwiegend Chinesen. Rechnet man die Vororte hinzu, die zusammen mit George Town den 119 km² großen Distrikt Timur Laut bilden, leben im Einzugsgebiet der Stadt insgesamt über 520.000 Einwohner (Stand 2010). Im Jahre 1786 siedelten sich Händler der britischen Ostindischen Kompanie unter der Führung von Francis Light an. Benannt ist die Stadt nach dem britischen Monarchen Georg III. Die Einheimischen nennen ihre Stadt aber “Penang”. mehr lesen…
Foshan, selten auf kantonesisch Fatshan, ist eine bezirksfreie Stadt in der südchinesischenProvinzGuangdong. Sie liegt im Delta des Perlflusses, nur etwa 20 km von Guangdongs Metropole Guangzhou entfernt. Angaben über die Bevölkerung der Stadt Foshan schwanken stark. Dazu kommen zahlreiche Wanderarbeiter, die rechtlich durch das Hukou-System an ihren Heimatort gebunden sind, in den Städten also nicht offiziell gemeldet sind. In der eigentlichen urbanen Agglomeration der Stadt lebten 2017 knapp 7,1 Millionen Einwohner. Die restliche Bevölkerung lebt im ländlichen Umland. Aufgrund der voranschreitenden Urbanisierung wird bis 2035 mit 8,7 Millionen Einwohnern in der Agglomeration gerechnet. mehr lesen…
Da Nang ist eine Großstadt in Zentralvietnam. Sie war während der französischen Kolonialherrschaft auch unter dem Namen Tourane bekannt. Sie liegt am Delta des Flusses Han. Im Norden schließt sich der Wolkenpass als Wetterscheide an, nicht weit davon liegt die alte Kaiserstadt Hue. Da Nang hat etwa eine Million Einwohner. Die Stadt ist direkt der Zentralregierung unterstellt und somit einer Provinz gleichgestellt. Sie ist nach Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Hai Phong die viertgrößte StadtVietnams. Die Stadt verfügt über einen Naturhafen, der Da Nang einst zu einem wichtigen Handelspunkt am Pazifischen Ozean machte. mehr lesen…