Międzymorze (deutsch: Zwischenmeer) war das vom polnischen MarschallJózef Piłsudski nach dem Ersten Weltkrieg konzipierte politische Großprojekt einer Konföderation der Staaten in dem Raum zwischen den beiden Meeren Schwarzes Meer und Ostsee. Im deutschen und angelsächsischen, vor allem im politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird die (inhaltlich gleiche) lateinische Bezeichnung Intermarium, seltener Intermarum verwendet, in den osteuropäischen Ländern dagegen meist die dem Polnischen entsprechende slawische Variante. mehr lesen…
Die Karpaten sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa. Sie bilden einen über 1.300 km langen, 100–350 km breiten, nach Westen offenen Bogen, der bei Bratislava und bei Wien als Fortsetzung der Alpen beginnt und an den Flüssen Morava, Nišava und Timok im Osten Serbiens endet. mehr lesen…
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und mit rund 433.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie liegt im äußersten Südwesten des Landes am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit 60 km Abstand hat sie auch den geringsten Abstand zur nächsten Hauptstadt in Europa, Wien. Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen. Das auch im offiziellen Logo, jedoch nicht im Wappen, dargestellte Wahrzeichen der Stadt ist die viertürmige Burg Bratislava. mehr lesen…
Košice ist eine Stadt in der Ostslowakei, nahe der Grenze zu Ungarn am Fluss Hornád. Sie hat 234.237 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des Landes. Košice ist Zentrum der Ostslowakei, Sitz eines Landschaftsverbands (Košický kraj) und gliedert sich in vier Bezirke (okresy). Die Stadt ist griechisch-katholischer und evangelisch-reformierter Bischofssitz. Seit 1995 befindet sich hier auch der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums in der Ostslowakei. Košice ist überdies Universitätsstadt, Sitz des Verfassungsgerichtes und ein Zentrum der slowakischen Minderheit der Roma. mehr lesen…
Neben der regulären Suchfunktion steht hier eine Länderübersicht bereit, mit deren Hilfe sämtliche aktuell verfügbaren Blogeinträge aufgerufen werden können. mehr lesen…