Die Bildungsstätte Anne Frank (ehemals Jugendbegegnungsstätte Anne Frank) ist ein 1997 gegründetes Bildungszentrum in Frankfurt am Main und in Kassel. Ziel der Einrichtung ist es, Jugendliche und Erwachsene über die Biographie Anne Franks im Nationalsozialismus für die Gegenwart zu sensibilisieren. Neben einem Lernlabor unterhält die Bildungsstätte zwei Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung und Gewalt. Direktor ist seit 2010 Meron Mendel. mehr lesen…
Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien). Bekannt wurde sie durch die Schlacht bei Austerlitz, die südwestlich um den Pratzeberg bei Újezd u Brna ausgetragen wurde. Das Schloss Austerlitz entstand an der Stelle eines Kastells. Es wurde zunächst im Renaissancestil und danach im Stil des Barock umgebaut. Im Historischen Saal wurde nach der Schlacht bei Austerlitz am 6. Dezember 1805 der Waffenstillstand zwischen Frankreich und Österreich unterzeichnet. Das Rathaus wurde 1592 im Renaissancestil errichtet. Von dem seit 1343 bestehenden jüdischen Viertel sind nur die Synagoge aus dem Jahre 1858 und die jüdische Schule erhalten. mehr lesen…
Die Synagoge von Halle (Saale) ist das Gotteshaus der 2018 555 Mitglieder zählenden jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale). Das Gebäude wurde 1894 ursprünglich als Taharahaus des 1864 nordöstlich der Innenstadt von Halle angelegten jüdischen Friedhofs nach Plänen der Architekten Gustav Wolff und Theodor Lehmann aus weißen und gelben Ziegeln erbaut. Die Umnutzung zur Synagoge erfolgte ab 1948 nach einigen Umbauten (geweiht 1953) als Ersatz für die während der Novemberpogrome 1938 zerstörte alte Synagoge in der Innenstadt. mehr lesen…
Die Synagoge in Konstanz, der Kreisstadt des Landkreises Konstanz in Baden-Württemberg, wurde 1882/1883 errichtet und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Diese erste Synagoge befand sich in der Sigismundstraße. Ein Neubau wurde im Jahr 2019 eingeweiht. Die jüdische Gemeinde Konstanz bemühte sich ab 1872 eine Synagoge zu bauen. Von der städtischen Spitalstiftung Konstanz konnte das Grundstück Sigismundstraße 19 gekauft und dank zahlreicher Spenden und mit Hilfe eines Kredits konnte die Finanzierung gesichert werden. Die Synagoge wurde nach den Plänen des Architekten und Stadtbaumeisters Holzmann aus Konstanz errichtet. Die Einweihung, bei der zahlreiche Vertreter der staatlichen und städtischen Behörden und der christlichen Kirchen anwesend waren, fand am 28. September 1883 statt. mehr lesen…
Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main ist das älteste eigenständige Jüdische Museum der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde am 9. November 1988, dem 50. Jahrestag des Novemberpogroms von Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet und ist Bestandteil des Frankfurter Museumsufers. mehr lesen…
Wegen Covid-19 nur nach Vereinbarung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln: Montag bis Freitag 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag 12:00 - 18:00 Uhr
Seite übersetzen
Spezialisiert auf: Hotel, Freizeit, Mischnutzungen, Büro, Wohnen und Handel
Wingsch Immobilien Investitionen
Uhlandstraße 33
DE-38102 Braunschweig
Europäische Union