Das Hambacher Schloss beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet. Es gilt wegen des Hambacher Festes, das dort 1832 stattfand, als Symbol der deutschen Demokratiebewegung. mehr lesen…
Die „Großregion“ ist eine der europäischen Großregionen und ist politisch aus dem Kernraum Saar-Lor-Lux entstanden. Sie ist eine Erweiterung der 1998 vertraglich beschriebenen kulturellen Zusammenarbeit der Regionen Saarland, Lothringen, Luxemburg, Trier und Westpfalz. Sie ist nicht identisch mit der sich im gleichen Territorium befindlichen Euregio. mehr lesen…
Die Abtei Maria Laach (lat. Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum) ist eine an der Südwestseite des Laacher Sees, vier Kilometer nördlich von Mendig in der Eifel auf der Markung der Ortsgemeinde Glees im Landkreis Ahrweiler gelegene hochmittelalterliche Klosteranlage, die als Abbatia ad Lacum, lat. für “Abtei am See”, später auch Abbatia Lacensis “Die zum See/ Laach gehörende Abtei” zwischen 1093 und 1216 als Stiftung Heinrichs II. von Laach und seiner Frau Adelheid erbaut wurde. Ihren heutigen Namen erhielt sie im Jahre 1863. mehr lesen…
Haßloch ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Bad Dürkheim nahe dem Ballungszentrum Mannheim/Ludwigshafen. Im Landkreis Bad Dürkheim ist Haßloch die größte Kommune, noch vor der namengebenden Kreisstadt. Haßloch ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Die Gemeinde verfügt über eine ausgeprägte Infrastruktur mit Bildungs- und Einkaufsmöglichkeiten, umliegende Orte der Region sind überwiegend innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. mehr lesen…