Fátima in Portugal
22. März 2021 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Lesedauer: 7 Minuten Fátima ist eine Stadt (Cidade) im Kreis Ourém in Portugal. Sie ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Portugal und einer der bekanntesten der römisch-katholischen Kirche. Der Ort Fátima liegt etwa 130 Kilometer nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon an der Autobahn A1, der Hauptverkehrsader zwischen Lissabon und Porto. Fátima gehört zum Distrikt Santarém und zum Bezirk Vila Nova de Ourém. mehr lesen…Leiria in Portugal
15. Januar 2021 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Lesedauer: 7 Minuten Leiria ist eine Stadt in Zentralportugal und Hauptstadt des Distrikts Leiria im historischen Gebiet Beira Litoral. Sie hat 15.000 Einwohner und hat vor allem touristische Bedeutung als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Fátima, Alcobaça und Batalha. Das ehemalige Stadtschloss dient jetzt als Jugendherberge Pousada de Juventude de Leiria. mehr lesen…São Miguel, die größte Insel der Azoren
30. Dezember 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Lesedauer: 8 Minuten
Fonte de Buraco Belvedere overlooking the village of Maia © José Luís Ávila Silveira/Pedro Noronha e Costa
Quinta da Regaleira in Portugal
1. Oktober 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Architektur, Allgemein, Haus des Monats, Paläste, Schlösser, Villen, Parks, UNESCO-Welterbe Lesedauer: 11 Minuten Quinta da Regaleira ist ein Anwesen (portugiesisch: quinta) in der Nähe des historischen Zentrums von Sintra in Portugal. Es zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Es wurde nach Entwürfen des Besitzers António Augusto Carvalho Monteiro erbaut und 1910 fertiggestellt. Zusammen mit anderen Schlössern in der Umgebung ist die Quinta da Regaleira eine der wichtigsten touristischen Attraktionen von Sintra. Das Anwesen besteht aus einem Hauptgebäude bzw. Palast, einer Kapelle und einem großzügigen Park mit Seen, Grotten, Brunnen, Brücken, unterirdischen Tunnelsystemen und einem Tennisplatz. mehr lesen…Sintra in Portugal
31. August 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, UNESCO-Welterbe Lesedauer: 7 Minuten Sintra ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal etwa 25 km westlich von Lissabon. Sie gehört zum gleichnamigen Município. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine zum Teil jahrhundertealten Paläste, die Touristen aus aller Welt anlocken. Seit 1995 ist die Kulturlandschaft Sintra Weltkulturerbe der UNESCO. Spuren der frühesten menschlichen Besiedlung führen hier bis in die Altsteinzeit, etwa die Funde von Penha Verde. Unter den jungsteinzeitlichen Funden ist die nahe dem Castelo dos Mouros ausgegrabene Siedlung São Pedro de Canaferrim zu nennen. Das Kuppelgrab von Monge stammt aus der Kupferzeit. In der Serra de Sintra finden sich weitere Spuren vorgeschichtlicher Besiedlung, bis zur Bronzezeit und bis zur Ankunft des Römischen Reiches. Aus römischer Zeit stammt u.a. der Staudamm Barragem romana de Belas, in Belas und die Römerstraße Calçada na Catribana. Aus den arabischen Aufzeichnungen nach der Landnahme durch die Mauren ab 711 wird eine bedeutendere Ortschaft namens Xintara oder Shantara erwähnt. So beschrieb der arabische Geograph Al-Bacr im 11. Jahrhundert den Ort als eine am Meer gelegene befestigte Siedlung, die Lissabon unterstand. Andere Quellen aus dem al-Andalus nannten den Ort als den nach Lissabon bedeutendsten in der Region. mehr lesen…Route des Erbes von Al-Andalus
4. Oktober 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Architektur, Europäische Union, Allgemein, Leben, Wohnen, Arbeiten, Paläste, Schlösser, Villen, Parks, UNESCO-Welterbe Lesedauer: 10 Minuten Im 8. Jahrhundert erlebte die Iberische Halbinsel die Ankunft der Araber und Berber, die sich mit den römisch-westgotischen Einwohnern mischten und dadurch Al-Andalus schufen. Diese erfolgreiche mittelalterliche muslimische Zivilisation erstreckte sich in ihrer Hochzeit auf den Großteil des heutigen Spaniens und Portugals, bis sie im späten 15. Jahrhundert unterging (Reconquista). Heute wird viel zu oft unterschätzt wie wichtig Al-Andalus für Westeuropa war oder der Versuch unternommen die Wirkung dieses mittelalterlichen “Multikulti”-Ansatzes auf die Entwicklung Europas klein zu reden. Dabei waren es die zahlreichen Innovationen, die die Muslime mitbrachten (angereichert mit Wissen aus dem antiken Ägypten und dem antiken China), die Europa einen ungeahnten Entwicklungsschub gaben, sowohl in den Wissenschaften als natürlich auch kulinarisch. Versuchen Sie einmal den Europäern den Morgenkaffee vorzuenthalten und Sie werden es mit einem übellaunigen Kontinent zu tun bekommen. Während in Al-Andalus schon Wissenschaft und die schönen Künste etabliert wurden, waren wir Nordeuropäer noch als “bildungsferne und ungastliche Waldschrate” unterwegs. Das änderte sich langsam durch die Verbreitung des Wissens aus Al-Andalus Richtung Norden. Gleichzeitig kann man das heutige Andalusien und dessen Anziehungskraft ohne das Wissen um die Wirkung von Al-Andalus nicht verstehen. mehr lesen…Aveiro, das Venedig von Portugal
19. Juli 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Architektur, Allgemein Lesedauer: 8 Minuten
Typische Azulejo-Fassade © Andreas Trepte/cc-by-sa-2.5