Bäderarchitektur
4. Januar 2016 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Architektur, Allgemein, Paläste, Schlösser, Villen, Parks Mit Bäderarchitektur wird in der Architektur ein Baustil bezeichnet, der vor allem deutsche Seebäder an der Ostseeküste prägt. Besonders im heutigen Land Mecklenburg-Vorpommern ist er verbreitet. Die prägende Zeit für die Bäderarchitektur reichte von 1793 bis 1918. Besonders während der Gründerzeit entstanden viele Bauten in diesem Stil an den deutschen Küsten. Auch heute wird oft noch im Bäderstil gebaut, um die historische Identität der Seebäder zu wahren – insbesondere in den Ostseebädern. Ein frei stehendes Haus in Bäderarchitektur wird auch als Bädervilla bezeichnet. Dieser Baustil wurde erstmals im 1793 gegründeten Seebad Heiligendamm an der mecklenburgischen Ostseeküste angewendet, dem ältesten Seebad auf dem europäischen Kontinent. Der Stil verbreitete sich schnell entlang der deutschen Ostseeküste, seit 1810 erstmals in Pommern mit der Gründung des Seebades Putbus-Lauterbach auf Rügen. mehr lesen…Themenwoche Nordfriesische Inseln – Sylt
17. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste des Festlands. Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Rømø. In der Nähe der Sylter Nordspitze liegt die Insel Uthörn. mehr lesen…Themenwoche Nordfriesische Inseln – Föhr
16. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Föhr liegt südöstlich von Sylt, östlich von Amrum und nördlich der Halligen. Sie ist die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel. Unter den deutschen Inseln ohne Straßen- oder Bahnverbindung zum Festland ist Föhr die flächenmäßig größte Insel mit der höchsten Bevölkerungszahl. Bis zur ersten Groten Mandränke 1362 war Föhr noch keine Insel, sondern war Teil des Festlands. Mit der Nordsee war es durch tiefe Ströme verbunden. mehr lesen…Themenwoche Nordfriesische Inseln – Amrum
15. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Amrum hat eine Größe von 20,46 km² und ist damit die zehntgrößte Insel Deutschlands. Sie gehört neben Sylt und Föhr zu den drei nordfriesischen Geestkerninseln. Im Osten grenzt Amrum an das Wattenmeer. Amrum hat etwa 2.300 Einwohner und besteht verwaltungsmäßig aus den drei Gemeinden Norddorf auf Amrum, Nebel und Wittdün auf Amrum, die zum Amt Föhr-Amrum gehören. Das Nordseeheilbad Wittdün liegt an der Südspitze der Insel und ist am deutlichsten vom Tourismus geprägt. mehr lesen…Themenwoche Nordfriesische Inseln – Pellworm
14. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Pellworm ist eine Insel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Zum Gemeindegebiet gehören neben der Insel Pellworm die Halligen Süderoog und Südfall. Pellworm ist ein Nordseeheilbad. Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Ihre Ausdehnung beträgt sieben Kilometer in West-Ost- und sechs Kilometer in Nord-Süd-Richtung. mehr lesen…Themenwoche Nordfriesische Inseln – Nordstrand
13. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein
Typical North Frisian “Supermarket”: Fish, fish sandwiches, ice, flowers (e.g. for mommy, girl friend, wife or all of them) and beverages © Dirk Ingo Franke/cc-by-sa-2.0-de
Themenwoche Nordfriesische Inseln
12. August 2013 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, Themenwochen Die Nordfriesischen Inseln liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer, einem Teil der Nordsee. Sie sind vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer umgeben, selbst jedoch nicht Bestandteil des Schutzgebietes. Die Inseln gehören zum Kreis Nordfriesland. mehr lesen…Übersicht aller Themenwochen
27. Dezember 2011 | Author/Destination: Around the World / Rund um die Welt | Rubric: Allgemein, Themenwochen
In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir zu Orten, Regionen und Ländern Themenwochen. Hier finden Sie die vollständige Übersicht. mehr lesen…