Die Artania (ehem. Artemis und Royal Princess) ist ein Kreuzfahrtschiff im Eigentum der in Monaco ansässigen Schiffsmanagementgesellschaft V.Ships Leisure. Seit Mai 2011 ist das Schiff im Charter des Reiseveranstalters Phoenix Reisen aus Bonn im Einsatz. Die Artania ist eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe ohne Innenkabinen. mehr lesen…
Fontvieille ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) im Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur. Er stellt den südlichsten Teil des Stadtstaates dar. Fontvieille weist eine Fläche von 0,33 Quadratkilometern (32,95 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Jardin Exotique, La Condamine und Monaco-Ville sowie an die französische Gemeinde Cap-d’Ail. mehr lesen…
Larvotto ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) im Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur. Der Stadtbezirk liegt im Osten des Stadtstaates und hat eine Fläche von 0,22 Quadratkilometern (21,79 Hektar). Er grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Monte-Carlo und La Rousse sowie an die französische Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin. mehr lesen…
Monaco-Ville ist der älteste und nach Einwohnern kleinste Stadtbezirk (frz. Quartier) im Fürstentum Monaco. Er weist eine Fläche von 0,2 Quadratkilometern (19,65 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Fontvieille und La Condamine. Monaco-Ville ist historisch eine befestigte alte Stadt, Teile der Befestigung sind noch heute sichtbar. mehr lesen…
La Condamine ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) von Monaco an der Côte d’Azur. Er weist eine Fläche von 0,3 Quadratkilometern (29,58 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Monaco-Ville, Fontvieille, Jardin Exotique, Les Moneghetti, Ravin de Sainte-Dévote und Monte-Carlo. Nach der Verfassung von 1911 war das Fürstentum in drei Gemeinden gegliedert. Eine von ihnen war La Condamine. Die anderen beiden waren Monaco (Monaco-Ville) und Monte-Carlo. Bereits im Jahr 1917 wurde die Gemeinde aufgelöst. Seitdem besteht Monaco nur noch aus einer Gemeinde. mehr lesen…
Das Fürstentum Monaco ist ein südeuropäischerStadtstaat und nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde. Der mondäne und extrem dicht besiedelte Staat liegt an der französischen Mittelmeerküste (Côte d’Azur) nahe der Grenze zu Italien. Monaco weist mit 18.229 Einwohnern pro Quadratkilometer mit Abstand die höchste Bevölkerungsdichte aller Staaten der Erde auf (gefolgt von Singapur und der Vatikanstadt). Die Küstenlänge des Fürstentums beträgt 4,1 Kilometer. In den letzten Jahrzehnten wurde das Staatsgebiet durch Landgewinnung um mehr als 40 Hektar auf 203 Hektar (2,03 Quadratkilometer) vergrößert. Monaco verfügt über ein schmales Küstenmeeresgebiet. Die gesamte Fläche des Landes liegt am Rand der Seealpen. Die Nachbargemeinden, die an den Stadtstaat Monaco grenzen, liegen alle in Frankreich und lauten (im Uhrzeigersinn): Cap-d’Ail, La Turbie, Beausoleil, Roquebrune-Cap-Martin. Die Länge der Staatsgrenze beträgt knapp 5,5 Kilometer. Der Staat ist kein Mitglied der Europäischen Union ist aber durch zahlreiche Vereinbarungen, darunter der Beitritt zur Zollunion und dem Binnenmarkt, gut eingebunden. mehr lesen…
Das Fairmont Monte Carlo ist ein Luxus-Resort in Monte Carlo, dass von der in Kanada ansässigen Hotelkette Fairmont Hotels & Resorts geführt wird. Der Bau des Hotels wurde in den frühen 1970er Jahren abgeschlossen. Das Hotel wurde an der Stelle des ersten monegassischen Bahnhof von der Immobilienentwicklungsgesellschaft Caroli Group gebaut. Dort wo es heute liegt, befinden sich immer noch Teile der ursprünglichen Stationswände, versteckt in einem der hoteleigenen Büros. mehr lesen…