9. November 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein
© Immanuel Giel
🔊 Beitrag anhören
Die Kapelle der Versöhnung ist eine
Kirche in der
Bernauer Straße im
Berliner Bezirk Mitte , die bis zum Jahr 2000 auf dem Fundament der
Versöhnungskirche in
Lehmbauweise gebaut wurde. Sie gehört zur
Gedenkstätte Berliner Mauer . Der Bau der
Berliner Mauer teilte auch die Versöhnungsgemeinde. Ab 1961 war die 1894 gebaute Versöhnungskirche für die im Westteil der Stadt gelegene Gemeinde nicht mehr zugänglich, weil sie auf dem “Todesstreifen” zwischen innerer und äußerer Mauer stand. Die
DDR -Regierung veranlasste schließlich im Jahr 1985 die
Sprengung , um freies Sichtfeld auf den Grenzstreifen zu haben. Nach der
Wiedervereinigung Deutschlands erhielt die Kirchengemeinde 1995 das Grundstück mit der Auflage einer sakralen Nutzung zurück.
mehr lesen…
1. September 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Haus des Monats , Hotels
Rocco Forte Hotel de Rome © Beek100/cc-by-sa-3.0
🔊 Beitrag anhören
Das Rocco Forte Hotel de Rome ist ein luxuriöses Hotel im
Berliner Ortsteil
Mitte des
gleichnamigen Bezirks . Es gehört zu den
Rocco Forte Hotels , liegt in der
Behrenstraße 37 am
Bebelplatz und wurde im Oktober 2006 eröffnet. Der Name des Hotels erinnert an das
Grand Hotel de Rome , das bis 1910 rund 400 Meter entfernt stand. In unmittelbarer Nähe befinden sich die
St.-Hedwigs-Kathedrale und die
Staatsoper Unter den Linden . Das Hotel de Rome gehört zum Hotelverbund
The Leading Hotels of the World .
mehr lesen…
10. Februar 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein
World Clock © Diego Delso/cc-by-sa-4.0
🔊 Beitrag anhören
Der Alexanderplatz ist ein
Platz am nordöstlichen Rand der
historischen Mitte von
Berlin . Der rechteckige Platz im Ortsteil
Mitte geht auf den
Platz vor dem Königs Thor zurück und erhielt 1805 nach dem
russischen Zaren Alexander I. seinen heutigen Namen. Im
Berliner Volksmund wird er meist nur “Alex” genannt.
mehr lesen…
9. November 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Museen, Ausstellungen
© Holz85/cc-by-sa-3.0
🔊 Beitrag anhören
Die
Neue Synagoge an der
Oranienburger Straße in der
Spandauer Vorstadt im Ortsteil
Mitte (
Bezirk Mitte ) von
Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der
Juden in Berlin und ein wichtiges Baudenkmal. Sie wurde 1866 eingeweiht. Der noch vorhandene Teil des Bauwerks steht unter
Denkmalschutz . Sie wurde nach Restaurierungen 1995 wiedereröffnet, jedoch nicht wieder eingeweiht. Die Architekten waren
Eduard Knoblauch und
Friedrich August Stüler .
mehr lesen…
4. September 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Museen, Ausstellungen
Gemäldegalerie © Membeth
🔊 Beitrag anhören
Das
Berliner Kulturforum liegt zwischen
Landwehrkanal und
Potsdamer Platz im Ortsteil
Tiergarten des
Bezirks Mitte und wird durch die
Potsdamer Straße geteilt, die Teil der
Bundesstraße 1 ist. Die
Planungen zur Umgestaltung des Platzes und des umliegenden Bereichs werden in einer eigenen Planwerkstatt koordiniert.
mehr lesen…
12. April 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Museen, Ausstellungen , Opernhäuser, Theater, Bibliotheken , Paläste, Schlösser, Villen, Parks
Oranienburger Straße und Neue Synagoge © Rohieb/cc-by-sa-3.0
🔊 Beitrag anhören
Die Oranienburger Straße im
Berliner Ortsteil
Mitte verbindet den
Hackeschen Markt mit dem nördlichen Ende der
Friedrichstraße und liegt im oft fälschlich als „
Scheunenviertel “ bezeichneten westlichen Teil der historischen
Spandauer Vorstadt . Sie ist nach der
brandenburgischen Stadt
Oranienburg benannt. Die häufig von Touristen besuchte Flaniermeile bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Bars, Restaurants und Cafés, ist aber auch als
Rotlichtviertel bekannt.
mehr lesen…
22. März 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Museen, Ausstellungen
© A.Savin/cc-by-sa-3.0
🔊 Beitrag anhören
Der Berliner Dom (offiziell:
Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin ) am
Lustgarten auf der
Museumsinsel ist eine
evangelische Kirche und
dynastische Grabstätte im
Berliner Ortsteil
Mitte des
gleichnamigen Bezirks . 1894 bis 1905 nach Plänen von
Julius Raschdorff im Stil der Neorenaissance und des Neobarocks errichtet, ist der denkmalgeschützte Bau die größte evangelische Kirche Deutschlands sowie eine der bedeutendsten dynastischen Grabstätten Europas.
mehr lesen…
27. Januar 2019 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Allgemein , Museen, Ausstellungen
© Orator/cc-by-sa-4.0
🔊 Beitrag anhören
Das
Denkmal für die ermordeten Juden Europas , kurz
Holocaust -Mahnmal, in der
historischen Mitte Berlins erinnert an die rund 6 Millionen
Juden , die unter der Herrschaft
Adolf Hitlers und der
Nationalsozialisten ermordet wurden. Das
Mahnmal , das von
Peter Eisenman entworfen wurde, besteht aus 2711
quaderförmigen Beton-
Stelen . Es wurde zwischen 2003 und Frühjahr 2005 auf einer rund 19.000 m² großen Fläche südlich des
Brandenburger Tors errichtet. Am 10. Mai 2005 feierlich eingeweiht, ist es seit dem 12. Mai 2005 öffentlich zugänglich. Im ersten Jahr kamen über 3,5 Millionen Besucher.
mehr lesen…
10. September 2018 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Berlin , Museen, Ausstellungen , UNESCO-Welterbe
Ishtar Gate © Hnapel/cc-by-sa-4.0
🔊 Beitrag anhören
Das Vorderasiatische Museum ist ein Teil der
Staatlichen Museen zu Berlin . Es ist im Haupt- und im Untergeschoss des Südflügels des
Pergamonmuseums untergebracht und umfasst eine der größten Sammlungen
Vorderasiatischer Kunst der Welt. Prunkstücke der Sammlung sind das
Ischtar-Tor und die
Prozessionsstraße von Babylon, Teile des
Eanna -Tempels und des
Inanna -Tempels des
Kara-indaš aus Uruk. Daneben beherbergt das Museum eine bedeutende Anzahl von vorderasiatischen
Stempel- und
Rollsiegeln sowie
Keilschrifttexten .
mehr lesen…