Das Katharinenkloster am Berg Sinai

1. März 2018 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Haus des Monats, UNESCO-Welterbe, Union für das Mittelmeer Lesedauer:  9 Minuten

Saint Catherine's Monastery in front of Mount Sinai © flickr.com - Joonas Plaan/cc-by-2.0

Saint Catherine’s Monastery in front of Mount Sinai © flickr.com – Joonas Plaan/cc-by-2.0

Das heute griechisch-orthodoxe Katharinenkloster im Sinai in Ägypten wurde zwischen 548 und 565 gegründet und ist das älteste immer noch bewohnte Kloster des Christentums. Es liegt am Fuße des Berges Sinai (Mosesberg). Dort befand sich nach der Überlieferung der brennende Dornbusch, in dem sich Gott Mose offenbarte; hier sollen auch die der Legende nach von einem Engel herbeigetragenen Gebeine der heiligen Katharina von Alexandrien ruhen, deren Existenz allerdings historisch nicht belegt ist. Das Kloster, das ursprünglich der Theotokos, das heißt, Maria, der Mutter Jesu, geweiht war, wurde im Westen ab dem 14. und im Osten ab dem 19. Jahrhundert nach der heiligen Märtyrerin Katharina benannt. Seit 2002 gehört das Kloster zum UNESCO-Welterbe.  mehr lesen…

Porträt: Der Reformator Martin Luther

25. Oktober 2017 | Author/Destination: | Rubric: Porträt Lesedauer:  36 Minuten

Martin Luther (1529) by Lucas Cranach the Elder

Martin Luther (1529) by Lucas Cranach the Elder

Martin Luther ist die zentrale Persönlichkeit der Reformation, deren Wirken kirchengeschichtliche und weltgeschichtliche Bedeutung gewann. Als zu den Augustiner-Eremiten gehörender Theologieprofessor sah er in Gottes Gnadenzusage und in der Rechtfertigung durch den Glauben das Wesen des christlichen Glaubens und orientierte sich fortan ausschließlich an Jesus Christus als dem “fleischgewordenen Wort Gottes“. Auf der Basis dieser Überzeugungen wollte Luther von ihm als Fehlentwicklungen wahrgenommene Erscheinungen der römisch-katholische Kirche seiner Zeit beseitigen und die Kirche in ihrem ursprünglichen Zustand wiederherstellen (reformieren). Entgegen Luthers ursprünglicher Absicht kam es jedoch zu einer Kirchenspaltung, zur Bildung evangelisch-lutherischer Kirchen und weiterer Konfessionen des Protestantismus. Luthers einflussreiche Theologie und Kirchenpolitik wie auch seine Sprache in Bibelübersetzung, Predigt und Lieddichtung trugen entscheidend zu den tiefgreifenden Veränderungen der im christlichen Glauben fundierten Gesellschaft und Kultur der frühen Neuzeit bei. Auch die spätere Neuordnung der politischen Verhältnisse Deutschlands und Europas und die Umgestaltung des Verhältnisses von Kirche und Staat sind ohne die Reformation nicht zu erklären. Mehrere Weggefährten und Schüler Luthers waren einflussreiche Reformatoren, darunter Philipp Melanchthon, Thomas Müntzer und Johannes Bugenhagen.  mehr lesen…

Die Abtei Cluny im Burgund

1. September 2017 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Europäische Union, Haus des Monats Lesedauer:  22 Minuten

© Jan Sokol/cc-by-sa-3.0

© Jan Sokol/cc-by-sa-3.0

Die Abtei von Cluny in Burgund war als Ausgangspunkt bedeutender Klosterreformen eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Mehrere Gebäude der Benediktinerabtei und einige Reste der im Zuge der Französischen Revolution abgerissenen Abteikirche im Zentrum der gleichnamigen französischen Stadt Cluny sind erhalten. Als erstes Monument in Frankreich hat der französische Staat die Abtei 2007 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Im Mai 2005 erklärte der Europarat das virtuelle Netz der “Cluniazensischen Stätten” zu einem Kulturweg. Cluny wurde mit Urkunde vom 11. September 910 durch Wilhelm I. Herzog von Aquitanien und Graf von Mâconnais als Benediktinerkloster gegründet. Dabei verzichtete Herzog Wilhelm auf jede Gewalt über das Kloster und schloss jegliche Einmischung weltlicher oder geistlicher Gewalt in die internen Angelegenheiten des Klosters aus (Exemtion und Immunität). Insbesondere wurde auf die wirtschaftliche Nutzung verzichtet. Das Kloster selbst wurde unter den direkten Schutz des Papstes gestellt. Für die Verhältnisse des 10. Jahrhunderts war dies eine Neuerung. Wilhelm ernannte lediglich den ersten Abt Berno und erlaubte dem Konvent danach eine freie Abtswahl. Diese beiden Neuerungen, Exemtion und freie Abtswahl, trugen wesentlich zur Entfaltung Clunys bei. Zusammen mit einer strengen Auslegung der Benediktusregel machten sie Cluny zum Ausgangs- und Mittelpunkt der cluniazensischen Reform, in deren Blütezeit etwa 1.200 Klöster mit rund 20.000 Mönchen zu Cluny gehörten. Eines der wichtigsten Priorate lag in La Charité-sur-Loire. Bemerkenswert war die straffe Ordnung innerhalb der Gemeinschaft. Im Auftrag von Abt Hugo schrieb der Heilige Ulrich von Zell zwischen 1079 und 1086 sein Werk Constitutiones Cluniacenses, ein für die Geschichte der Cluniazensischen Reform bedeutendes Werk in drei Bänden. Noch heute gibt es eine rege Diskussion über die Cluniazensische Bewegung, welche von der Abtei ausging.  mehr lesen…

Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg

1. August 2017 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Haus des Monats, UNESCO-Welterbe Lesedauer:  13 Minuten

Stadtkirche Wittenberg © M_H.DE/cc-by-sa-4.0

Stadtkirche Wittenberg © M_H.DE/cc-by-sa-4.0

Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg ist als Bürgerkirche die Predigtkirche der Reformatoren Martin Luther und Johannes Bugenhagen. Hier wurde die Heilige Messe zum ersten Mal in deutscher Sprache gefeiert und das Abendmahl erstmals „in beiderlei Gestalt“, in Brot und Wein, an die Gemeinde ausgeteilt. Die Kirche ist damit die Mutterkirche der Reformation. Seit 1996 gehört die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien zum UNESCO-Welterbe. Zusammen mit der Schlosskirche, dem Augusteum und Lutherhaus, dem Melanchthonhaus und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich befindet sie sich in der Region mit der größten Dichte an UNESCO-Welterbestätten weltweit.  mehr lesen…

Sankt Paul vor den Mauern in Rom

10. Mai 2017 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, UNESCO-Welterbe Lesedauer:  13 Minuten

© Berthold Werner

© Berthold Werner

Sankt Paul vor den Mauern ist eine der Papstbasiliken von Rom. Sie liegt zwischen der heutigen Via Ostiense und dem Tiber. Seit dem Abschluss der Lateranverträge ist sie eine exterritoriale Besitzung des Heiligen Stuhls und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Am 6. Dezember 2006 gaben vatikanische Archäologen bekannt, dass sie das Grab des Apostels Paulus entdeckt hätten. Die Grabungsarbeiten, die zu dieser Entdeckung geführt haben, wurden im Zeitraum von 2002 bis September 2006 durchgeführt. Der altrömische Sarkophag wurde exakt unter dem Epitaph Paulo Apostolo Mart (“dem Apostel und Märtyrer Paulus”) an der Basis des Hauptaltars der Basilika gefunden. Ob in dem Sarkophag allerdings wirklich Paulus liegt, bleibt eine Glaubensfrage, da ein wissenschaftlicher Beweis, dass es sich um den Apostel handelt, nicht möglich ist.  mehr lesen…

Madaba in Jordanien

16. November 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Union für das Mittelmeer Lesedauer:  8 Minuten

Downtown Madaba © Jean Housen/cc-by-sa-3.0

Downtown Madaba © Jean Housen/cc-by-sa-3.0

Madaba ist eine Stadt mit 70.000 Einwohnern. Sie liegt rund 35 Kilometer südlich von Amman. Die griechisch-orthodoxe St.-Georgs-Kirche enthält das berühmte Mosaik von Madaba, das eine Landkarte Palästinas aus dem 6. Jahrhundert zeigt. Madaba ist zudem Sitz der American University of Madaba (AUM) und des neuen Campus der German-Jordanian University (GJU).  mehr lesen…

Die Brotvermehrungskirche in Tabgha

25. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Union für das Mittelmeer Lesedauer:  10 Minuten

Mosaic in the church © Berthold Werner

Mosaic in the church © Berthold Werner

Die Brotvermehrungskirche ist eine römisch-katholische Kirche im westlichen Teil von Tabgha am Nordwestufer des See Genezareth und soll angeblich der Ort sein, wo nach dem Matthäusevangelium die wundersame Brot- und Fischvermehrung bei der Speisung der Fünftausend stattfand. In unmittelbarer Nähe liegen weitere christliche Stätten, vor allem der Berg der Seligpreisungen nördlich, Kafarnaum sowie Bethsaida östlich und Magdala südlich von Tabgha. Die heutige Kirche gehört zum Benediktinerpriorat Tabgha und wurde 1980 bis 1982 im byzantinischen Stil errichtet. Zuvor befanden sich an derselben Stelle zwei Vorgängerbauten aus dem 4. und 5. Jahrhundert.  mehr lesen…

Nilow-Kloster im Seligersee

22. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein Lesedauer:  8 Minuten

Nilov Monastery from Lake Seliger © Just/cc0

Nilov Monastery from Lake Seliger © Just/cc0

Das Nilow-Kloster ist ein russisches-orthodoxes Kloster auf der Insel Stolobny im Seligersee in den Waldaihöhen 300 km nordwestlich von Moskau. Der Heilige Nilus vom Seligersee (auch Nil von Stolobny) wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Sohn einer Bauernfamilie in der Nähe von Weliki Nowgorod geboren. Im Krypezki-Kloster bei Pskow aufgewachsen, lebte er als Einsiedler in den Waldaihöhen am Fluss Seremlja und in einer Höhle auf der Insel Stolobny. Er nahm den Namen “Nilus” zu Ehren des Heiligen Nilus des Älteren an, der um 400 n. Chr. in Ägypten wirkte. Insgesamt verbrachte Nilus 27 Jahre auf der Insel Stolobny. Er bestimmte vor seinem Tode, dass an dieser Stelle ein Kloster errichtet werden solle. Er starb am 7. Dezember 1554.  mehr lesen…

Themenwoche Rom – Vatikanstadt

3. September 2015 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Museen, Ausstellungen, UNESCO-Welterbe Lesedauer:  11 Minuten

Vatican City State Panorama from St. Peters Basilica © Marcus Winter

Vatican City State Panorama from St. Peters Basilica © Marcus Winter

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist der kleinste allgemein anerkannte Staat der Welt. Er ist eine Enklave innerhalb des Stadtgebiets von Rom, hat eine Fläche von 0,44 Quadratkilometern und ca. 1000 Einwohner. Zum Territorium der Vatikanstadt gehören unter anderem der Petersdom, der Petersplatz, die Sixtinische Kapelle sowie die Paläste und Gärten innerhalb der vatikanischen Mauern. Der Staat Vatikanstadt ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Oberhaupt der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen auf Lebenszeit gewählt. Der Heilige Stuhl als nichtstaatliches, eigenständiges, vom Staat Vatikanstadt zu unterscheidendes Völkerrechtssubjekt vertritt den Zwergstaat auf internationaler Ebene. Das Staatsterritorium umfasst den von einer Mauer umfriedeten Vatikanischen Hügel und den Petersplatz. In der Vatikanstadt befinden sich unter anderem der Petersdom, die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Museen, die Vatikanische Bibliothek, das Vatikanische Geheimarchiv, die Vatikanische Pinakothek, der Bahnhof der Vatikanstadt, die Vatikanischen Gärten, die Leoninische Mauer, der Apostolische Palast, der Governatoratspalast, die Vatikanbank, der Vatikanische Heliport und ein kleiner Teil der Vatikanischen Audienzhalle. Daneben befinden sich einige Gebäude und Grundstücke im exterritorialen Besitz des Heiligen Stuhls, die jedoch nicht Teil vatikanischen Staatsgebietes sind.  mehr lesen…

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang