Mea Shearim in Westjerusalem
11. Januar 2021 | Author/Destination: Levant / Levante | Rubric: Allgemein, Union für das Mittelmeer Mea Shearim, in aschkenasischer und jiddischer Aussprache Meye Shorim (deutsch: “hundertfach”, oft als “hundert Tore” übersetzt), ist eines der ältesten Stadtviertel Jerusalems außerhalb der Altstadt. Es wird hauptsächlich von ultraorthodoxen Juden bewohnt. mehr lesen…Neue Synagoge Konstanz
9. November 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Die Synagoge in Konstanz, der Kreisstadt des Landkreises Konstanz in Baden-Württemberg, wurde 1882/1883 errichtet und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Diese erste Synagoge befand sich in der Sigismundstraße. Ein Neubau wurde im Jahr 2019 eingeweiht. Die jüdische Gemeinde Konstanz bemühte sich ab 1872 eine Synagoge zu bauen. Von der städtischen Spitalstiftung Konstanz konnte das Grundstück Sigismundstraße 19 gekauft und dank zahlreicher Spenden und mit Hilfe eines Kredits konnte die Finanzierung gesichert werden. Die Synagoge wurde nach den Plänen des Architekten und Stadtbaumeisters Holzmann aus Konstanz errichtet. Die Einweihung, bei der zahlreiche Vertreter der staatlichen und städtischen Behörden und der christlichen Kirchen anwesend waren, fand am 28. September 1883 statt. mehr lesen…Themenwoche Moldawien – Bender Stadt
31. Oktober 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Bender ist eine am westlichen Ufer des Flusses Dnister gelegene Stadt im transnistrischen Landesteil der Republik Moldau. Die Kontrolle über die Stadt liegt seit 1992 ausschließlich bei Transnistrien. Sie ist mit 94.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des international nicht anerkannten Staates Transnistrien und nimmt den vierten Platz unter den bevölkerungsreichsten Städten Moldaus ein. Zusammen mit dem nahegelegenen Tiraspol sowie mit einigen Umlandsgemeinden bildet Bender eine Agglomeration mit knapp 350.000 Einwohnern. mehr lesen…19. Pariser Arrondissement
19. Oktober 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, Paris / Île-de-France Das 19. Pariser Arrondissement, das Arrondissement des Buttes-Chaumont, ist das nordöstlichste der 20 Pariser Arrondissements. Es wurde 1860 gegründet und besteht aus folgenden Orten: der früheren Gemeinde La Villette, Teilen von Aubervilliers und Pantin sowie Teilen der ehemaligen Gemeinde Belleville. Im Viertel Quartier de la Mouzaïa/Quartier d’Amérique befindet sich La petite Jérusalem (Klein-Jerusalem). mehr lesen…Portugiesische Synagoge in Amsterdam
14. Oktober 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Die Portugiesische Synagoge Amsterdams, genannt Esnoga (niederländisch: Portugees-Israëlietische Synagoge), liegt an der Visserplein-Straße, nahe dem Stadtzentrum von Amsterdam. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust zählt die Gemeinde nicht mehr als 700 Mitglieder. Das Gebäude blieb während der deutschen Besatzungszeit unzerstört. Es ist heute für das Publikum zugänglich, unweit des Hauses Isaac de Pintos. mehr lesen…Porträt: Ruth Bader Ginsburg, Feministin und Richterin am US-Supreme Court
23. September 2020 | Author/Destination: Editorial / Redaktion | Rubric: Porträt
Chief Justice William Rehnquist swearing in Ginsburg as an Associate Justice of the Supreme Court, as her husband Martin Ginsburg and President Clinton watch © U.S. National Archives and Records Administration – Ralph Alswang
Porträt: Philanthrop und Investor George Soros
26. August 2020 | Author/Destination: Editorial / Redaktion | Rubric: Porträt George Soros ist ein US-amerikanischer Philanthrop und Investor ungarischer Herkunft und Betreuer vieler Fonds, unter anderem des Quantum Funds. Mit seinem Vermögen unterstützt Soros unter anderem Bürgerrechtsorganisationen, Bildungseinrichtungen sowie politische Aktivisten. Soros studierte an der London School of Economics. Während er ein Schüler des Philosophen Karl Popper war, arbeitete Soros als Bahnträger und Kellner und erhielt einmalig 40 Pfund von einer Quäker-Wohltätigkeitsorganisation. Poppers Vorstellungen über eine offene Gesellschaft beeinflussten Soros stark. 1951 erlangte er den Bachelor of Science, 1954 schloss er sein Studium mit dem Master of Science ab. mehr lesen…Jüdisches Zentrum München
25. Juni 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein
Jewish Center Munich: Ohel Jakob Synagogue, Jewish Musuem and Jewish Community Center (from left to right)
© Schlaier