Die Piazza del Campo ist der bedeutendste Platz der toskanischen Stadt Siena, deren Zentrum er bildet. Der Platz ist bekannt durch seine beeindruckende Architektur und seine halbrunde Form sowie durch das hier jährlich zweimal ausgetragene Pferderennen Palio di Siena. Die Piazza del Campo ist einer der eindrucksvollsten kommunalen Plätze Italiens – im Gegensatz zum Markusplatz Venedigs und zur Piazza dei Miracoli Pisas ist dies ein Platz ohne Kirche, also ein rein politisches Zentrum – und das zeigt sich auch in der Kunst in den Innenräumen des Rathauses. Das Gelände ist leicht abschüssig und der Palazzo Pubblico, der öffentliche Palast, also das Rathaus steht an der tiefsten Stelle. Diese auffallend tief liegende Position im Gegensatz zu den Gepflogenheiten anderer Städte erklärt sich aus dem Bedürfnis, eine neutrale Lage zwischen den Hügeln von Siena zu wählen. Auch hier hat also das Konkurrenzdenken innerhalb der Stadt Konsequenzen gehabt. Das hatte zur Folge, dass der Turm sehr hoch werden musste, damit er trotz seiner niedrigen Lage die Stadt überragen konnte. mehr lesen…
Canossa ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3700 Einwohnern in der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Reggio nell’Emilia an der Enza im oberen Apennin. Der Name der Gemeinde rührt von der hoch liegenden gleichnamigen Burg. Der Hauptort und Verwaltungssitz ist Ciano d’Enza. Die Gemeinde Canossa grenzt unmittelbar an die Provinz Parma. Canossa gehört zur Comunità montana dell’Appennino Reggiano. mehr lesen…
Das Castel del Monte (ursprünglich castrum Sancta Maria de Monte) ist ein Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. in Andria, Apulien im Südosten Italiens. Das Schloss wurde von 1240 bis um 1250 errichtet, wahrscheinlich aber nie vollendet. Insbesondere der Innenausbau ist anscheinend nicht beendet worden. Castel del Monte ist seit 1996 UNESCO-Welterbe und seit 2001 auf der Rückseite der italienischen 1-Cent-Münze abgebildet. Rund um Castel del Monte wird heute Wein angebaut. mehr lesen…
Massa Marittima ist eine Stadt mit 8300 Einwohnern in der Toskana in Italien. Das mittelalterliche Städtchen liegt in 380 m Höhe auf einem Hügel über der Ebene der Maremma in den Colline Metallifere. Die Gemeinde liegt etwa 85 km südwestlich der Regionalhauptstadt Florenz, 37 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Grosseto und 46 km südwestlich von Siena. Im südlichen Gemeindegebiet entspringt der Fluss Bruna, im westlichen der Fluss Pecora. Weitere wichtige Gewässer im Gemeindegebiet sind die TorrentiCarsia (10 von 17 km im Gemeindegebiet), Ritorto (16 von 19 km im Gemeindegebiet) und Zanca (12 von 15 km im Gemeindegebiet). Die Stadt Massa Marittima gliedert sich in drei Stadtteile: Die Città Vecchia (= historische Altstadt), das Borgo (ursprünglich das Quartier der Handwerker) und die Città Nuova (= Neustadt), die im Wesentlichen aus den Wohnvierteln der ehemaligen Bergarbeiter besteht. mehr lesen…
San Daniele del Friuli oder kurz San Daniele ist eine Kleinstadt mit 8010 Einwohnern in der Region Friaul-Julisch Venetien auf 252 m ü. NN mit historischen Bauwerken aus dem 16.–18. Jahrhundert. Sie wurde 1976 durch ein Erdbeben weitgehend zerstört. Auch vom Erdbeben von 1348 sind schwere Schäden überliefert. Die Stadt ist Mitglied der Cittàslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten. Sie ist der Herkunftsort des weltberühmten San-Daniele-Schinkens. mehr lesen…
Mondello ist ein Vorort (quartiere) von Palermo. Er liegt nördlich des Monte Pellegrino an der Meeresbucht zwischen dem Monte Pellegrino und dem Monte Gallo. Seit 2001 findet jedes Jahr im Mai das World Festival on the Beach statt mit Wettbewerben in diversen Wassersportarten, Beachvolleyball und einem Musikprogramm. mehr lesen…
Pordenone ist eine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien. Sie hat 51.000 Einwohner. Bis 2017 war sie die Hauptstadt einer gleichnamigen Provinz, die dann aufgelöst wurde. Das Gebiet wurde schon vor dem Jahr 1000 bewohnt. Pordenone hat eine malerische historische Altstadt entlang der Straße Corso Vittorio Emanuele II. Ferner ist die Stadt ein wichtiges Industriezentrum der Region. Den Schwerpunkt bildet die Produktion von Haushaltsgeräten. Die wichtigsten Arbeitgeber sind Zanussi (aus dem Electrolux-Konzern) und die vielen Zulieferbetriebe für die Produktion der Weißware. mehr lesen…