Mea Shearim, in aschkenasischer und jiddischer Aussprache Meye Shorim (deutsch: “hundertfach”, oft als “hundert Tore” übersetzt), ist eines der ältesten Stadtviertel Jerusalems außerhalb der Altstadt. Es wird hauptsächlich von ultraorthodoxen Juden bewohnt. mehr lesen…
Tiberias ist eine Stadt mit etwa 45.000 Einwohnern im Nordbezirk von Israel am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch “See von Tiberias” genannt wird. Tiberias ist das Zentrum des landwirtschaftlich intensiv genutzten Umlandes. Hier werden Gemüse und Obst, hauptsächlich Bananen, Datteln und Trauben angebaut. Aufgrund des milden Winterklimas kann auch Frühgemüse für den Export angebaut werden. mehr lesen…
Entwicklungsstadt ist in Israel ein Begriff für Städte, die in den ersten Jahren nach der israelischen Staatsgründung im Jahr 1948 gezielt aufgebaut und gefördert wurden. Sie waren vor allem für in Folge der NakbaeinwanderndeJuden aus arabischen und islamischen Ländern vorgesehen und sollten die Bevölkerung gleichmäßiger über den neuen Staat verteilen. Auch Westjerusalem erhielt 1960 den Status “Entwicklungsstadt”. Nach dem Niedergang der Sowjetunion strömten zunehmend osteuropäische Juden und/oder ultraorthodoxe Juden in die Orte. Eine Umfrage aus dem Jahr 2003 ergab, dass 39% der Einwohner Israel lieber nach halachischem Recht regiert sehen würden. Obwohl Unternehmen und ganzen Branchen Steuervergünstigungen und Subventionen erhalten, gehören insbesondere die Entwicklungsstädte im Süden Israels seit jeher zu den ärmsten Arealen des Landes. mehr lesen…
Die “Kapelle Unserer Lieben Frau von Jerusalem” (französisch: “Chapelle Notre-Dame-de-Jérusalem”) oder die “Kapelle Notre Dame” ist ein religiöses Gebäude, das der katholischen Kirche angegliedert ist und sich im “Komplex Notre Dame von Jerusalem” befindet (früher bekannt als “Notre Dame de France” oder “Unsere Liebe Frau von Frankreich”), die zwischen 1893 und 1894 von französischen Ordensleuten in Westjerusalem als Teil einer größeren Gruppe von Gebäuden erbaut wurde, die als “Hospiz Unserer Lieben Frau von Frankreich” bekannt sind und größtenteils aus Stein und für “defensive Zwecke” errichtet wurden. mehr lesen…
Nazareth ist eine Stadt im NordbezirkIsraels in der historischen Landschaft Galiläa. Die Stadt gilt als die “arabische Hauptstadt Israels”. Zusammen mit ihrer Schwesterstadt Nazareth-Illit (“Ober-Nazareth” – seit 2019 Nof HaGalil), kommen beide Städte auf etwa 116.000 Einwohner; auf Ober-Nazareth entfallen davon 40.000 Einwohner und auf Nazareth 76.000. Nazareth ist eine sehr alte Stadt und wird heute in erster Linie von Muslimen und Christen bewohnt. Ober-Nazareth ist deutlich jünger und wird hauptsächlich von Juden bewohnt. Nazareth und Ober-Nazareth sind seit Juni 1974 zwei selbständige Städte und haben getrennte Verwaltungen. Mit Ausnahme der Altstadt sind die beiden Nazareths architektonisch reizlos, so wie die meisten anderen Entwicklungsstädte Israels ebenfalls. Die Altstadt von Nazareth liegt in einer Geländemulde. Die Mulde liegt knapp 100 m tiefer als der Hügelzug, der die Stadt hufeisenförmig umsäumt. Die Abhänge steigen mäßig steil an. Sie sind heute fast vollständig überbaut. Die Distanz zwischen Nazareth und dem See Genezareth beträgt etwa 25 km, zu Jerusalem etwa 146 km und zu Tel Aviv etwa 108 km. Die Partnerstadt Nablus in Palästina liegt etwa 118 km entfernt. mehr lesen…
Das Jitzchak-Rabin-Zentrum (englisch: Yitzhak Rabin Center) ist eine Bibliothek und Forschungszentrum in Tel Aviv, Israel, zur Erinnerung an den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin. mehr lesen…