Seiner Majestät Panzer-, Turm-, Rammschiff zweiter Klasse der Buffel, so die vollständige damalige Bezeichnung, ist ein in Hellevoetsluis beheimatetes Monitor-Panzerschiff mit Rammsteven, das bis 2013 als stationäres Museumsschiff des Maritiem Museum Rotterdam betrieben wurde. Das 1868 in Govan, Glasgow als Baunummer 139 der WerftRobert Napier & Sons aus Eisen gebaute Schiff wurde am 23. Juli 1868 als Küstenschutzschiff der Königlich niederländischen Marine in Dienst gestellt. mehr lesen…
Die Portugiesische Synagoge Amsterdams, genannt Esnoga (niederländisch: Portugees-Israëlietische Synagoge), liegt an der Visserplein-Straße, nahe dem Stadtzentrum von Amsterdam. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust zählt die Gemeinde nicht mehr als 700 Mitglieder. Das Gebäude blieb während der deutschen Besatzungszeit unzerstört. Es ist heute für das Publikum zugänglich, unweit des Hauses Isaac de Pintos. mehr lesen…
Willemstad ist die HauptstadtCuraçaos. Heute hat Willemstad 125.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt der niederländischen Gebiete in der Karibik. Die Stadt liegt am Südwestufer der Insel Curaçao und besitzt einen natürlichen Hafen, Schottegat genannt, der durch die Sint Annabaai vom Meer abgeschirmt wird. Die beiden gegenüberliegenden Stadtteile Otrabanda und Punda werden seit 1886 durch die Königin-Emma-Brücke verbunden. mehr lesen…
The European Library (deutsch: Die Europäische Bibliothek) ist ein Online-Dienst, der den Zugriff zu den Beständen der 49 Nationalbibliotheken in Europa erschließt. Die Suche ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, auf Metadaten sowie auf digitale Objekte zuzugreifen (die meisten davon sind kostenfrei). Die Objekte stammen von Institutionen aus Ländern, die Mitglied des Europarats sind. Sie reichen von Katalogeinträgen über Bücher im Volltext bis zu Magazinen, Zeitschriften und Tonaufnahmen. Das Portal ist in 35 Sprachen verfügbar, wobei nicht alle Seiten durchgängig in allen Sprachen bereitstehen. mehr lesen…
Die Amsterdam war ein Handelsschiff des 18. Jahrhunderts unter der Flagge der Niederländischen Ostindien-Kompanie (V.O.C.). Das Schiff begann seine Jungfernfahrt am 8. Januar 1749 von Texel nach Batavia, geriet jedoch am 26. Januar 1749 in einen Sturm in der Nordsee und lief an der englischen Küste auf Grund. Hier musste es aufgegeben werden. Das Wrack wurde 1969 in der Nähe der Stadt Hastings wiederentdeckt und stellt das besterhaltene Wrack eines V.O.C-Schiffes dar; es ragt bei extremem Niedrigwasser aus dem es umgebenden Schlick gut sichtbar heraus. mehr lesen…