Das Hotel du Cap-Eden-Roc ist ein historisches Hotel am Cap d’Antibes an der Côte d’Azur. Die “Villa Soleil”, so der ursprüngliche Name des Hauses, wurde 1863 als private Residenz und Refugium für Schriftsteller unter der Federführung von Auguste de Villemessant, dem Gründer der Tageszeitung Le Figaro, fertiggestellt. Für die Baukosten in Höhe von damals 636.121,62 Franken (etwa 130.000 US-Dollar) kam ein Konsortium von lokalen französischen Geschäftsleuten und russischen Aristokraten auf, darunter die Grafen Plestcheyeff und Stroganoff sowie Fürst Soltykoff. mehr lesen…
Die Oper Nizza (Opéra de Nice) ist ein Opernhaus im Herzen der Altstadt von Nizza an der Côte d’Azur. Außer Opern werden dort die Sparten Ballett und Konzert bedient. Die Marquise Alli-Maccarani richtete 1776 in ihrem ehemaligen Wohnhaus ein Theater mit dem Namen “le petit Théâtre Maccarani” (das kleine Theater Maccarani) ein. 1826 wurde das alte Gebäude abgerissen, und die Stadt Nizza ließ an gleicher Stelle ein neues Theater im italienischen Stil erbauen, das schon ein Jahr später unter dem Namen “Théâtre Royal” (Königliches Theater) eröffnet wurde. mehr lesen…
Fontvieille ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) im Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur. Er stellt den südlichsten Teil des Stadtstaates dar. Fontvieille weist eine Fläche von 0,33 Quadratkilometern (32,95 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Jardin Exotique, La Condamine und Monaco-Ville sowie an die französische Gemeinde Cap-d’Ail. mehr lesen…
Larvotto ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) im Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur. Der Stadtbezirk liegt im Osten des Stadtstaates und hat eine Fläche von 0,22 Quadratkilometern (21,79 Hektar). Er grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Monte-Carlo und La Rousse sowie an die französische Gemeinde Roquebrune-Cap-Martin. mehr lesen…
Monaco-Ville ist der älteste und nach Einwohnern kleinste Stadtbezirk (frz. Quartier) im Fürstentum Monaco. Er weist eine Fläche von 0,2 Quadratkilometern (19,65 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Fontvieille und La Condamine. Monaco-Ville ist historisch eine befestigte alte Stadt, Teile der Befestigung sind noch heute sichtbar. mehr lesen…
La Condamine ist ein Stadtbezirk (französisch quartier) von Monaco an der Côte d’Azur. Er weist eine Fläche von 0,3 Quadratkilometern (29,58 Hektar) auf und grenzt an die monegassischen Stadtbezirke Monaco-Ville, Fontvieille, Jardin Exotique, Les Moneghetti, Ravin de Sainte-Dévote und Monte-Carlo. Nach der Verfassung von 1911 war das Fürstentum in drei Gemeinden gegliedert. Eine von ihnen war La Condamine. Die anderen beiden waren Monaco (Monaco-Ville) und Monte-Carlo. Bereits im Jahr 1917 wurde die Gemeinde aufgelöst. Seitdem besteht Monaco nur noch aus einer Gemeinde. mehr lesen…