Fleet Street ist eine Straße in der City of London, England. An ihrem westlichen Ende befindet sich der Grenzpunkt zur City of Westminster, die Temple Bar, an dem die Fleet Street zum Strand wird. Benannt ist die Straße nach dem Fluss River Fleet, der unter der Leitung von Joseph Bazalgette unterirdisch kanalisiert wurde. Obwohl die meisten großen Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen unterdessen weggezogen sind, wird Fleet Street immer noch als Synonym für die britische Presse benutzt. mehr lesen…
Die Bevis-Marks-Synagoge (Englisch: Bevis Marks Synagogue – offiziell Qahal Kadosh Sha’ar ha-Shamayim oder Holy Congregation Gate of Heaven) in der Heneage Lane im East End (Bevis Marks, Aldgate, City of London) von London ist die älteste heute noch bestehende Synagoge Englands. Sie wurde von 1699 bis 1701 von der im 17. Jahrhundert gegründeten sephardischen Gemeinde als zweistöckiger Kastenbau aus roten Ziegelsteinen erbaut. Sie ist 24,50 Meter × 15 Meter groß und hat nach dem Vorbild der Synagoge von Livorno innen auf drei Seiten (Frauen)-Emporen. mehr lesen…
Grimsby (alt: Great Grimsby) ist eine Hafenstadt an der Mündung des Humber in die Nordsee in der englischen Grafschaft Lincolnshire. Sie ist seit 1996 Verwaltungssitz der Unitary AuthorityNorth East Lincolnshire. Grimsby wurde im 9. Jahrhundert von Dänen gegründet. Spuren einer kleinen (römischen) Siedlung reichen jedoch bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. zurück. Durch die gute Lage der Stadt war sie bei Sturm oft Ziel Zuflucht suchender Schiffe. Des Weiteren war sie bekannt für ihre reichen Fischbestände vor der Küste. Grimsby hieß ursprünglich Grim’s by (Grims Dorf). Dieser Namensbestandteil, der dem Altnordischen entstammt, tauchte seit der Zeit des historischen Danelag bei vielen Siedlungen der britischen Insel auf. 1086 wird Grimsby im Domesday Book erwähnt. Demnach hatte der Ort zu jener Zeit 200–250 Einwohner. Im Ort gab es einen Priester, eine Mühle sowie eine Fähre, welche wohl die Menschen auf die andere Seite des Humber brachte. Im 12. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem kleinen, aber geschäftigen Fischerei– und Handelshafen. 1201 erhielt Grimsby von König Johann die Charta, d.h. die Garantie gewisser Rechte für die Einwohner. 1218 wurde in Grimsby das erste Stadtoberhaupt eingesetzt. Der Ort hatte keine Stadtmauer, da er für eine solche zu klein war – ein Ringgraben bestand jedoch. Das sumpfige Umland bot zudem ausreichenden Schutz. Im Mittelalter hatte der Ort zwei Kirchen – St Mary’s und St James’ – von denen letztere noch heute besteht. Mit der Kathedrale von Lincoln teilt sich St James’ die Volkssage eines Koboldes, der von einem Engel in Stein verwandelt wurde. mehr lesen…
Die Auflösung der englischen Klöster (englisch: Dissolution of the Monasteries), von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster (englisch: Suppression of the Monasteries) bezeichnet, war der formale Akt während der Englischen Reformation, mit dem Heinrich VIII. in den Jahren 1536 bis 1541 die Besitztümer klösterlicher Einrichtungen in England, Wales und Irland konfiszierte. mehr lesen…
Lindisfarne, auch Holy Islan genannt, ist eine Gezeiteninsel in England an der Nordostküste Northumberlands. Ein großer Teil der Insel sowie die Gezeitenzone sind ein Vogelschutzgebiet. Hier können bis zu 300 Vogelarten, sowohl Zugvögel als auch einheimische Vögel, beobachtet werden. Lindisfarne ist mit dem Festland durch eine nur bei Niedrigwasser befahrbare Straße verbunden. Am 27. März 2011 wurden 180 Einwohner gezählt. Viele Häuser werden nur als Sommerhäuser genutzt, und es fehlt bezahlbarer Wohnraum besonders für junge Leute. mehr lesen…
Die Kathedrale von Canterbury (englisch auch bekannt als Christ Church Cathedral), offiziell The Cathedral of Christ Church, in Canterbury, England, ist mit ihrem 75 m hohen Turm, dem so genannten Bell Harry, ein meisterhaftes Bauwerk der Romanik und Gotik. Die Kathedrale gehört zusammen mit der Abtei St. Augustinus und der St Martin’s Church seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach der Gründung der Anglikanischen Kirche durch Heinrich VIII. ist der Erzbischof von Canterbury als Primate of all England deren geistliches Oberhaupt. Er krönt außerdem die englischen Könige. Seit dem Bau ist die Kathedrale auch ein bedeutender Wallfahrtsort. Eng mit der Geschichte der Stadt und der Kathedrale sind vor allem die Ereignisse um Thomas Becket verbunden, einem Erzbischof, der 1170 von vier Rittern des Königs Heinrich II. in der Kathedrale ermordet wurde und schon kurz nach seinem Tode als Märtyrer verehrt wurde. Um Becket entstand ein florierender Reliquienkult und schon 1173 wurde er heiliggesprochen. mehr lesen…
Die Crown Princess ist ein 2006 in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff der Reederei Princess Cruises. Die Crown Princess wurde unter der Baunummer 6100 auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone (Italien) erbaut. Einige Elemente des Schiffes wurden unter der Baunummer 1000 bei Fincantieri in Genua gebaut. Sie ist das zweite Schiff, das die Reederei unter diesem Namen in Dienst gestellt hat. Die Crown Princess ist das Typschiff der Crown-Klasse, die eine Weiterentwicklung der Grand-Klasse darstellt. Durch den Einsatz von Leichtmetall konnte ein weiteres Deck realisiert werden, wodurch sich die Passagierkapazität um 20 % erhöhte. Die Crown Princess ist mit über 113.000 BRZ vermessen. mehr lesen…