Castaway Cay, auch Gorda Cay genannt, ist der Name einer Insel der Bahamas. Sie wurde von Disney Cruise Line erworben und umgestaltet. Die Insel ist etwa 4,0 km² groß. Sie liegt 13,5 km westlich des südlichen Teils der Insel Great Abaco und gehört ebenso zu den Abaco-Inseln. Verwaltungsmäßig gehört Castaway Island zum Distrikt South Abaco. mehr lesen…
Die Disney Dream ist ein Postpanamax-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Disney Cruise Line. Sie ist das erste Schiff, das die Reederei auf der Meyer-Werft in Papenburg (Emsland) bauen ließ. Mit einer Länge von knapp 340 Metern und einer Vermessung von etwa 130.000 BRZ war die Disney Dream bei der Ablieferung im Dezember 2010 das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Die Disney Cruise Line verfügt über vier Kreuzfahrtschiffe, die Disney Magic, die Disney Wonder, die Disney Fantasy und die Disney Dream, sowie eine private Insel in den Bahamas namens Castaway Cay. Die Insel verfügt über einen exklusiven Hafen, in dem diese Schiffe anlegen können. Die Flotte bzw. Linie wurde 1995 gegründet, als die Walt Disney Company ihr Ferienpaket ausbauen wollte und sich für die See als Ferienort entschied. mehr lesen…
Die Disney Wonder ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Disney Cruise Line. In Technik, Gestaltung und der Konzeption als Kreuzfahrtschiff für Familien mit Kindern entspricht sie weitgehend ihrem Schwesterschiff Disney Magic und wurde wie diese im Schiffsregister der Bahamas eingetragen. mehr lesen…
Die Disney Magic ist das erste Kreuzfahrtschiff, das für die Reederei Disney Cruise Line in Dienst gestellt wurde. Die Disney Magic ist im Schiffsregister der Bahamas eingetragen. Nachdem die Disney Magic zeitweise an der amerikanischen Westküste eingesetzt war, läuft sie mittlerweile von Port Canaveral Ziele in der Karibik an. Während der Frühjahrs- und Sommermonate werden Kreuzfahrten im Mittelmeer (Basishafen Barcelona) und Nordeuropa (Basishafen Dover) durchgeführt. Am 9. Juli 1999 lief das Schiff zu seiner 100. Kreuzfahrt aus. mehr lesen…
Die Meyer Werft – offiziell als „Meyer Werft GmbH“ firmierend – wurde 1795 als Holzschiffswerft gegründet. Das Unternehmen befindet sich in sechster Generation im Besitz der Familie Meyer. In Papenburg gab es bis 1920 etwa zwanzig Werften. Nur die Meyer Werft überlebte bis ins 21. Jahrhundert – unter anderem, da das Unternehmen bereits 1872 auf Initiative von Joseph L. Meyer mit dem Bau von Stahlrumpfschiffen mit Dampfmaschinen-Antrieb begann. Die Meyer Werft hat etwa 2600 Beschäftigte. Zusammen mit den zahlreichen Beschäftigten in den Zulieferbetrieben ist das Unternehmen ein äußerst wichtiger Wirtschaftsfaktor im nördlichen Emsland und südlichen Ostfriesland. Da auf Kreuzfahrtschiffen auch Theater von großer Bedeutung sind, ist die Meyer Werft gleichzeitig Deutschlands größter Theaterbauer. Die Meyer Werft hat mehr und größere Theater mit wechselnden Bühnenbildern und versenkbaren Orchestergräben gebaut als jedes andere Unternehmen. mehr lesen…