Arica ist eine Stadt im äußersten Norden des südamerikanischenAnden-Staates Chile, liegt in der Región de Arica y Parinacota, Provinz de Arica und nur wenige Kilometer entfernt von der Grenze zu Peru am Pazifik. Die Entfernung zu Santiago beträgt 2051 Kilometer. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Río Lluta und Río San José de Azapa. Im Volksmund ist sie auch als die “Stadt des ewigen Frühlings” bekannt. Das benachbarte Peru verlor die Stadt während des Salpeterkrieges. Arica hat 210.000 Einwohner. In der Stadt herrscht Wüstenklima. Die Temperaturen schwanken im Jahresmittel um knapp 19 °C. Es regnet praktisch nie. Wasser aus den Anden sorgt dennoch für grüne Parkanlagen und ermöglicht eine ausgedehnte Landwirtschaft in den Flusstälern. mehr lesen…
Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile. Das Stadtgebiet ist Teil der Hauptstadtregion (Región Metropolitana), die neben der Provinz Santiago weitere fünf Provinzen umfasst. Im städtischen Siedlungsgebiet (área urbana) leben 6.500.000 Menschen, in der gesamten Región Metropolitana sind es 8.000.000). Damit leben etwa 44 Prozent aller Chilenen in der Hauptstadt oder in ihrer direkten Umgebung. Santiago heißt eigentlich nur die Gemeinde, die das Stadtzentrum und das Regierungsviertel umfasst. Hier leben 200.000 Menschen. Die Agglomeration Santiago umfasst hingegen sogar Städte und Gemeinden anderer Provinzen, wie Puente Alto oder San Bernardo. Im Tal des Río Maipo (Cajón del Maipo) befinden sich mehrere Weingüter, die zum Teil schon seit dem 19. Jahrhundert Wein herstellen. “Viña Concha y Toro” ist das größte und ertragreichste Weingut des Landes, “Viña Santa Carolina” zählt zu den ältesten Weingütern Chiles, dessen Keller zum Nationaldenkmal erklärt wurden. mehr lesen…
Valparaíso (deutsch Paradiestal) ist eine Hafenstadt mit ca. 278.000 Einwohnern. Die Agglomeration Valparaísos umfasst 905.000 Einwohner. Die Stadt ist Sitz des chilenischen Kongresses. Teil des Stadtgebiets ist die über 1.000 km vom Stadtkern entfernte Gruppe der Desventuradas-Inseln. Valparaíso liegt an einer nach Norden offenen Bucht des Pazifischen Ozeans. Der Hafen ist einer der bedeutendsten des Landes. Der Charakter der Stadt gilt als weltberühmt und ist Inhalt zahlreicher literarischer, musikalischer und künstlerischer Interpretationen. Die Stadt gilt als kulturelle Hauptstadt Chiles. Im Juli 2003 wurde der historische Stadtkern mit seiner Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. mehr lesen…
Concepción, offiziell La Concepción de María Purísima del Nuevo Extremo, ist eine Stadt mit 212.000 Einwohnern. Concepción bildet das Zentrum der Gran Concepción, einer der neben der Hauptstadt Santiago de Chile zwei bedeutenden Agglomerationen des Landes. Die Agglomeration hat ungefähr eine Million Einwohner und gilt nach Santiago als zweitwichtigstes Wirtschaftszentrum Chiles. Concepción liegt etwa 500 Kilometer südlich von Santiago am Fluss Bío-Bío, der hier 1,8 Kilometer breit ist, kurz vor seiner Mündung in den Pazifischen Ozean. Hafenstadt, gleichzeitig Marinebasis, ist das eng benachbarte Talcahuano. mehr lesen…
Los Ángeles, vollständiger Name Santa María de Los Ángeles (Heilige Maria der Engel), liegt in der Region Bío-Bío und hat 187.000 Einwohner. Los Ángeles liegt rund 110 km südlich der Stadt Chillán und rund 130 km südöstlich von Concepción, der Hauptstadt der Region Bío-Bío. Mittelpunkt der Stadt ist der Plaza de Armas, der von den Straßen Valdivia, Colón, Caupolicán und Lautaro umsäumt wird. Die Südsommer sind sehr heiß, nachts relativ kalt. Südlich der Stadt beginnt langsam der regenreichere Teil Chiles. mehr lesen…
Chile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas und bildet den westlichen Rand des so genannten Südkegels (Cono Sur). Das Land grenzt im Westen und Süden an den Pazifischen Ozean, im Norden an Peru (auf einer Länge von 160 Kilometern), im Nordosten an Bolivien (861 km) und im Osten an Argentinien (5308 km). Die Gesamtlänge der Landesgrenzen beträgt 6329 Kilometer. Daneben zählen zum Staatsgebiet die im Pazifik gelegene Osterinsel (Rapa Nui), die Insel Salas y Gómez, die Juan-Fernández-Inseln (einschließlich der Robinson-Crusoe-Insel), die Desventuradas-Inseln sowie im Süden die Ildefonso-Inseln und die Diego-Ramírez-Inseln. Ferner beansprucht Chile einen Teil der Antarktis. Über die vollständig zu Chile gehörende Magellanstraße hat das Land Zugang zum Atlantischen Ozean. Chile belegt laut UN-Bericht, gereiht nach dem Human Development Index, den 41. Platz und liegt somit innerhalb Lateinamerikas an erster Stelle. mehr lesen…
Estancia, in Brasilien auch Fazenda, nennt man ein Landgut in Südamerika, auf dem eine stationäre, extensive Weidewirtschaft – vor allem mit Mastrindern, Schafen und Milchkühen – betrieben wird. Im deutschen Sprachraum wird für diese Form der Beweidung natürlicher Offenlandschaften zumeist der englische Ausdruck Ranching verwendet. mehr lesen…