Shankill Road und Falls Road in Belfast – Jahrestag des Karfreitagsabkommens

10. April 2022 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein Lesedauer:  20 Minuten

Shankill Road © geograph.org.uk - Eric Jones/cc-by-sa-4.0

Shankill Road © geograph.org.uk – Eric Jones/cc-by-sa-4.0


Shankill Road
Nordirland und Gibraltar gehören zu den letzten Überbleibseln des britischen Kolonialreichs in Europa. Obgleich die Mitgliedschaft in der EU Nordirland bescheidenen Wohlstand gebracht hat, ging das Brexitvotum knapp für “Leave” aus, sodass Nordirland absehbar wieder zum Armenhaus Westeuropas werden wird. Seitdem nehmen die gewaltsamen Konflikte zwischen Unionisten und Republikanern erwartbar wieder zu und gefährden so die nach dem Karfreitagsabkommen erzielten Erfolge bei der Bewältigung des Konflikts.  mehr lesen…

Tower Hill in London

30. Oktober 2019 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, London Lesedauer:  5 Minuten

Tower Hill and Tower of London © flickr.com - Sheri/cc-by-sa-2.0

Tower Hill and Tower of London © flickr.com – Sheri/cc-by-sa-2.0

Tower Hill ist eine Erhebung nordwestlich des White Tower zwischen den Stadtbezirken City of London und London Borough of Tower Hamlets. Im späten Mittelalter hatte das Gebiet seine eigene Gerichtsbarkeit und stand unter der Verwaltung des Tower of London.  mehr lesen…

Die Europäische Union: Der Brexit

23. Juli 2019 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Editorial, EU-Beitragsserie, Europäische Union Lesedauer:  734 Minuten

Dover - Brexit by Banksy © Paul Bissegger/cc-by-sa-4.0

Dover – Brexit by Banksy © Paul Bissegger/cc-by-sa-4.0

(Letzte Ergänzung: 22.08.2022) Der Brexit, der nicht einmal rechtlich bindend, sondern bestenfalls als Empfehlung (insofern hat das Brexit-Votum in etwa das gleiche Gewicht, als wenn man die Briten über das Wetter abstimmen lassen hätte, mit dem Ergebnis das fortan an 365 Tagen im Jahr die Sonne über der Insel zu scheinen hätte – zumindest gäbe es dann aber zur Abwechslung die Möglichkeit sich ständig über Petrus Fehlleistungen aufzuregen, statt zu versuchen jede Fehlentscheidung der britischen Regierung Brüssel in die Schuhe schieben zu wollen) zu verstehen ist (und die tatsächliche Durchführung des Referendums eine große Eselei von David Cameron war, nur um ein paar ultranationalistische Hinterbänkler aus den eigenen Reihen ruhig zu stellen (Der Spiegel vom 23.04.2019: Ex-Premier David Cameron: Der Mann, der den Briten den Brexit einbrockte)), sorgt schon vor dem eigentlichen Vollzug (der mal für den 29. März 2019 geplant war) für einige Turbulenzen (Handelsblatt: Wirtschaft, Menschen, Politik: Die Folgen des Brexits), nicht zu letzt auch deshalb, weil die britische Regierung nicht genügend Fachleute hat, um den Brexit adäquat zu verhandeln. Handelsverträge mit Drittstaaten werden von Brüssel aus für die Bundesstaaten verhandelt, sodass sie Kompetenzen abbauen konnten (im Vereinigten Königreich müssen in Folge des Brexits 30.000 zusätzliche Beamte eingestellt werden. Die Tories sollten auch deswegen eigentlich reihenweise Herzinfarkte haben). Dies wirkt sich im Falle eines Ausstiegs aus der EU für den künftigen Drittstaat offensichtlich ausgesprochen ungünstig aus.  mehr lesen…

Transatlantische Beziehungen

2. Juni 2018 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Editorial, EU-Beitragsserie, Europäische Union Lesedauer:  633 Minuten

Transatlanticism symbol: a hybrid out of the Europa and Stars and Stripes © Patrikpluhar/cc-by-sa-3.0

Transatlantiker-Symbol: Eine Hybrid aus Europa-Flagge und Sternenbanner © Patrikpluhar/cc-by-sa-3.0

(Letzte Ergänzung: 23.08.2022) Transatlantisch bedeutet ursprünglich jenseits des Atlantiks gelegen, oder überseeisch im Sinne des Verhältnisses Europa und Afrika zu Nord- und Südamerika. Durch die politische Entwicklung seit etwa 1850 hat sich der Begriff im Sprachgebrauch auf die Beziehungen zwischen Europa und Nordamerika (speziell zu den USA) verdichtet, während gleichzeitig die Unabhängigkeitsbewegungen in Mittel- und Südamerika die Bindungen der früheren Kolonien zum spanischen Mutterland eher gelockert haben. Erst in den letzten Jahren ist hier – gefördert durch König Juan Carlos – ein gegenläufiger Trend festzustellen. In der Mehrzahl der Begriffe, die das Wort transatlantisch enthalten, ist daher eine spezielle Bindung (oder auch eine gesuchte Distanz) zwischen den USA (Geschichte der Vereinigten Staaten, Kunst in den Vereinigten Staaten, Politisches System der Vereinigten Staaten und Wirtschaft der Vereinigten Staaten) und Europa (Europäischer Kulturraum, Geschichte Europas, Politisches System der Europäischen Union und Wirtschaft der Europäischen Union) gemeint. Auch dieser Beitrag bezieht sich auf die Beziehungen zwischen der EU und den USA.  mehr lesen…

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang