Saint-Brieuc (bretonisch: Sant-Brieg) ist eine französische Gemeinde in der Bretagne, in Nordwest-Frankreich mit 43.605 Einwohnern. Sie ist der Sitz der Präfektur des Départements Côtes-d’Armor. Die Einwohner von Saint-Brieuc werden Briochins (m) bzw. Briochines (w) genannt. Saint-Brieuc ist einer der Standorte der Universität der Westbretagne und Sitz des römisch-katholischen Bistums Saint-Brieuc. Die Stadt liegt etwa drei Kilometer entfernt vom Ärmelkanal auf einem Plateau, in das die Flüsse Gouët und Gouédic tiefe Täler gegraben haben und in die Bucht von Saint-Brieuc fließen. mehr lesen…
Der Golf von Morbihan ist ein inselreiches Binnenmeer und Naturhafen im bretonischenDépartement Morbihan, das über eine schmale Passage mit dem Atlantik verbunden und daher salzwasserhaltig ist. Der Name des Golfes stammt vom bretonischenmor bihan ab, das “kleines Meer” bedeutet. Nach dem Golf wurde auch das Département benannt. Der Golf von Morbihan wird durch die Rhuys-Halbinsel von der Bucht von Quiberon (Atlantik) getrennt. Die Verbindung zum Atlantik ist nur einen Kilometer breit und liegt zwischen der Landspitze von Kerpenhir (Pointe de Kerpenhir in der Gemeinde Locmariaquer) im Westen und der Landspitze von Port-Navalo (Pointe Port-Navalo in der Gemeinde Arzon) im Osten. Die Gezeitenströme dort sind sehr stark, mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 Metern pro Sekunde. Auch innerhalb des Golfes bestehen aufgrund der Gezeiten und der an vielen Stellen geringen Wassertiefe viele Strömungen, weshalb die Jachthäfen im Gebiet des Golfes Freizeitkapitänen Lotsendienste anbieten. mehr lesen…
Penmarch (bretonisch Penmarc’h) ist eine Gemeinde im Département Finistère in der Region Bretagne in Frankreich mit 6.000 Einwohnern. Die Gemeinde besteht neben dem im Binnenland gelegenen Hauptort vor allem aus den Küstenorten Kerity, St-Guénolé und St-Pierre. mehr lesen…
Phare de Saint-Mathieu ist der Name eines Leuchtturms, der auf der Saint-Mathieu-Spitze im Département Finistère auf dem Gelände der alten Abtei Saint-Mathieu in der Umgebung von Brest errichtet wurde. Der Leuchtturm wird seit dem 23. Mai 2011 als historisches Monument Frankreichs geführt. Er ist für Besuche der Öffentlichkeit zugänglich. mehr lesen…
Die Militärschule Saint-Cyr (ESM St-Cyr – École Spéciale Militaire de Saint-Cyr), gegründet durch Napoleon im Jahre 1802, ist die Offiziersschule des französischen Heeres. Sie liegt seit 1945 in Coëtquidan in Guer in der Bretagne, 40 Kilometer südwestlich von Rennes. Ihr Motto ist: “Ils s’instruisent pour vaincre” (Sie lernen um zu siegen). Es handelt sich um eine Elitehochschule, die den Besuch von Vorbereitungsklassen nach dem französischen Abitur voraussetzt. mehr lesen…
Morlaix ist eine französische Gemeinde mit 15.421 Einwohnern im Westen Frankreichs im Département Finistère in der Region Bretagne. Morlaix ist Hauptort des gleichnamigen Kantons und Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. Die Stadt wird vom gleichnamigen Flusses Morlaix durchquert, der ab hier eine schmale Trichtermündung bildet und etwa sechs Kilometer weiter nördlich in der Bucht Rade de Morlaix in den Ärmelkanal mündet. Das Stadtbild wird von einem weithin sichtbaren, 58 m hohen und 285 m langen Eisenbahnviadukt geprägt, das 1861 errichtet wurde um die Bahnverbindung von Paris nach Brest fertigzustellen. mehr lesen…
Auray ist eine Kleinstadt mit 12.300 Einwohnern im französischen Département Morbihan (Bretagne). Die Stadt liegt an beiden Ufern des Loc’h, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten Ufer. Ab hier nimmt auch der Fluss den Namen Auray an. mehr lesen…
Brest ist eine französische Hafenstadt in der Bretagne mit 141.315 Einwohnern. Sie gehört zum Département Finistère in der Bretagne. Aufgrund ihrer geschützten Lage an der Bucht von Brest (frz: Rade de Brest), einer tief ins Land ragenden Bucht des Atlantiks, sowie des natürlichen Hafens im Bereich der Mündung des Flüsschens Penfeld ist Brest seit Jahrhunderten ein bedeutender Marinehafen Frankreichs. Noch heute ist Brest, auch “Cité du Ponant” genannt, Stützpunkt der französischen Atlantikflotte und ein wichtiger Handelshafen. Als größte Stadt der westlichen Bretagne ist Brest ein wichtiger Industrie- und Handelsstandort. Die Stadt ist Sitz der Université de Bretagne Occidentale (kurz UBO), sowie weiterer Hochschulen und Forschungsinstitute. Seit 1992 findet alle vier Jahre im Monat Juli ein Internationales Festival des Meeres (Fêtes maritimes internationales de Brest) statt. mehr lesen…
Rennes ist die heutige Hauptstadt der französischen Region und des früheren Herzogtums Bretagne. Zugleich ist Rennes Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine. Mit einer Bevölkerung von 207.000 Einwohnern ist Rennes die zehnte unter den bevölkerungsreichsten Städten Frankreichs. mehr lesen…