Międzymorze (deutsch: Zwischenmeer) war das vom polnischen MarschallJózef Piłsudski nach dem Ersten Weltkrieg konzipierte politische Großprojekt einer Konföderation der Staaten in dem Raum zwischen den beiden Meeren Schwarzes Meer und Ostsee. Im deutschen und angelsächsischen, vor allem im politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird die (inhaltlich gleiche) lateinische Bezeichnung Intermarium, seltener Intermarum verwendet, in den osteuropäischen Ländern dagegen meist die dem Polnischen entsprechende slawische Variante. mehr lesen…
Batumi ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer. Als Hauptstadt der Region Adscharien im südwestlichen Georgien hat sie 153.000 Einwohner und ist damit zweitgrößte Stadt des Landes. Batumi ist Sitz eines Bistums der Georgischen Orthodoxen Kirche sowie ein Wissenschaftsstandort mit Hochschulen, Universität, Marinefakultät und landwirtschaftlichem Institut. Das Stadtzentrum ist nur 18 km von der türkischen Grenze entfernt. Die Straßenverbindung in das südwestliche Nachbarland über den Grenzübergang Sarpi/Sarp ist stark befahren. In das 130 km entfernte Rize und das 205 km entfernte Trabzon bestehen Busverbindungen. mehr lesen…
Sochumi ist die Hauptstadt Abchasiens. Aus der Sicht der abchasischen Regierung und Russlands ist Sochumi die Hauptstadt der international nur von wenigen Staaten anerkannten Republik Abchasien, de jure wird sie vom Großteil der UN-Mitgliedsstaaten weiterhin als Hauptstadt der Autonomen Republik Abchasien innerhalb Georgiens gesehen. Georgien übt seit 1993 jedoch keine Souveränität über Abchasien aus. Die Stadt liegt in der Mitte Abchasiens direkt am Schwarzen Meer an der Sowjetischen Riviera. Sie ist ein bedeutender Hafen, ein Eisenbahnknotenpunkt und dank ihres milden Klimas wichtiger Kurort und Touristenziel für Russen. Ihre Schwefelbäder sind bereits zu Zeiten der Römer genutzt worden. mehr lesen…
Georgien ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen. Im Norden wird er von Russland, im Süden von der Türkei und Armenien, im Osten von Aserbaidschan begrenzt. Die Landesteile Abchasien und Südossetien sind abtrünnig und werden nur von Russland und einigen weiteren Staaten als souverän anerkannt, unterstrichen durch 6.000 bis 10.000 Soldaten der Russischen Streitkräfte. Mit rund 4 Millionen Einwohnern ist Georgien eher dünn besiedelt. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadtregion um Tiflis, weitere große Städte sind Batumi, Kutaissi und Rustawi. mehr lesen…
Die Residenz am Kap Idokopas ist ein palastähnliches Gebäude im Italianate-Stil mit umfangreichen Außenanlagen. Es befindet sich am Schwarzen Meer in der Nähe von Praskowejewka südlich von Gelendschik. Nach zahlreichen Berichten handelt es sich um die private Sommerresidenz Wladimir Putins. In den Medien und Literatur wird das Gebäude üblicherweise als Putins Palast, in russischen Medien Datscha Putin oder Putins Landhaus bezeichnet. mehr lesen…
Pomorie ist eine bulgarische Küstenstadt am Schwarzen Meer. Die Stadt liegt in der Oblast Burgas und ist Zentrum einer gleichnamigen Gemeinde. Pomorie hat 14.000 Einwohner und ist ein beliebtes Touristen- und Wellnesszentrum. mehr lesen…
Slantschew brjag (wörtlich: “sonnige Küste”, in Deutschland als “Sonnenstrand” bekannt) ist ein bulgarischer Badeort am Schwarzen Meer in der Bucht von Nessebar im nördlichen Teil des Golfs von Burgas. Sonnenstrand ist der größte Tourismusort des Landes und wird als nationaler Kurort von der bulgarischen Regierung, der Gemeinde Nessebar und Vertretern der Hotelbesitzer verwaltet. Die nächste Großstadt ist die Provinzhauptstadt Burgas, rund 38 Kilometer südlich entfernt. mehr lesen…