Nieuwpoort ist ein Badeort in Westflandern an der belgischen Küste und liegt an der Mündung der Yser in die Nordsee. Die Stadt besteht aus den beiden Teilen Nieuwpoort-Stadt und Nieuwpoort-Bad. Die Gemeinde hat 11.636 Einwohner (Stand 1. Januar 2020) und eine Fläche von 31,60 Quadratkilometern. Weitere Stadtteile sind Ramskapelle und Sint-Joris. Die Stadt liegt beiderseits flankiert vom Dünengürtel der sich entlang der flandrischen Küste hinzieht. Hier erstreckt sich auch ein zu Wanderungen einladendes Naturreservat an der Ysermündung. mehr lesen…
Sainte-Adresse ist eine französischeGemeinde mit 7500 Einwohnern im DépartementSeine-Maritime in der RegionNormandie. Sainte-Adresse ist die westlichste Gemeinde des Départements Seine-Maritime. Sie liegt westlich von Le Havre unmittelbar am Ärmelkanal. Die Einwohner werden Dionysiens genannt. Archäologische Funde von steinzeitlichen Feuersteinen belegen eine frühe Besiedlung des Gebietes um Sainte-Adresse. mehr lesen…
Aalst ist eine belgische Stadt mit 87.000 Einwohnern, die im Niederländischen Aalstenaars genannt werden. Sie befindet sich etwa 24 Kilometer nordwestlich von Brüssel in der Denderstreek (an der Dender) in der Provinz Ostflandern und ist Verwaltungssitz des Arrondissements Aalst. Das ehemalige Rathaus der Stadt, dessen Belfried ein 52-Glocken-Carillon enthält, wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist das älteste Belgiens. 1473 gründete Dirk Martens in Aalst die erste Buchdruckerei der Niederlande. Die Stadt fiel 1667 während des Devolutionskriegs zusammen mit Südflandern an Frankreich und wurde während der beiden Weltkriege von deutschen Truppen besetzt. Aalst ist Karnevalshochburg und Zentrum der belgischen Schnittblumenzucht. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Textilindustrie. Im Umland wird Hopfen für das traditionelle Brauereigewerbe angebaut. Die Stadt ist für ihre Bierspezialitäten, Aperitifs und Schokolade wohlbekannt. mehr lesen…
Das Sablon oder Zavel (niederländisch) ist ein Viertel und ein Hügel in der historischen Oberstadt von Brüssel in Belgien. Das Herzstück sind die Flächen des größeren Platzes Grand Sablon (“Großer Sablon”) im Nordwesten und des kleineren Platzes Petit Sablon (“Kleiner Sablon”) im Südosten, geteilt durch die Kirche Unserer Lieben Frau von Sablon. Das Viertel Sablon wurde im 19. Jahrhundert umgebaut, als die Regentschapstraat durch das Gebiet geführt wurde und eine Haussmann-ähnliche Arterie zwischen dem Königspalast und dem neuen Justizpalast entstand. Die neue Straße führte an der Kirche vorbei. Alle unmittelbar angrenzenden Gebäude wurden ab 1872 abgerissen und eröffneten neue Ansichten der Kirche. Gebäude, die nicht direkt an die Kirche angrenzten, wurden renoviert und aufgewertet. mehr lesen…
Verviers ist eine Stadt im Osten Belgiens und liegt im Tal der Weser (frz.: Vesdre) in den nördlichen Ausläufern der Ardennen. Sie gehört zur Provinz Lüttich in der Wallonischen Region. Die deutsche Grenze ist nicht weit entfernt, bis Aachen sind es etwa 30 km. Verviers ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, zu dem 29 Gemeinden gehören. mehr lesen…
Dinant ist eine Stadt in der Provinz Namur in der Wallonischen Region, Belgien. Überregional bekannt ist die Stadt durch ihre Kirche Notre-Dame mit einem kunstvollen Westwerk sowie der darüber liegenden Festung. Dinant ist der Geburtsort von Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxophons. Bei Dinant durchbricht die Maas in einem felsigen Tal die Ardennen. Dinant hat etwa 13.500 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 99,8 Quadratkilometern. mehr lesen…
Die Europäische Route historischer Thermalstädte ist ein Kulturweg des Europarats. Träger der Route ist die 2011 gegründete “European Historic Thermal Towns Association (EHTTA)”, eine Non-Profit-Organisation mit zurzeit 26 Mitgliedern in elf europäischen Ländern (einschließlich der Türkei). Im Frühjahr 2013 wurde der EHTTA durch das “Europäische Institut der Kulturrouten” die Auszeichnung einer “Kulturroute Europas” verliehen. Von der Pressestelle der Stadt Baden-Baden wird die Europäische Route historischer Thermalbäder als Europäische Bäderstraße bezeichnet. Einige dieser Städte sind unter dem Titel Bedeutende Kurorte Europas in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden. mehr lesen…
Der Jubelpark (niederländisch) oder Park des 50-jährigen Jahrestags (französisch: Parc du Cinquantenaire) liegt ungefähr eineinhalb Kilometer östlich des Warandeparks (Parc de Bruxelles/Park van Brussel) in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Er bedeckt eine Fläche von 37 ha und ist besonders im Sommer ein beliebter Ort zur Erholung für die Brüsseler. Auch bei Freizeitläufern ist er beliebt, da er nicht nur auf einem gut 2 km langen, außen an ihm vorbeiführenden Weg, sondern auch auf zahlreichen den Park kreuzenden Wegen zur sportlichen Betätigung abseits des Straßenverkehrs einlädt. mehr lesen…
Wegen Covid-19 nur nach Vereinbarung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln: Montag bis Freitag 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag 12:00 - 18:00 Uhr
Seite übersetzen
Spezialisiert auf: Hotel, Freizeit, Mischnutzungen, Büro, Wohnen und Handel
Wingsch Immobilien Investitionen
Uhlandstraße 33
DE-38102 Braunschweig
Europäische Union