Kloster Andechs in Bayern
4. Dezember 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs im Bistum Augsburg. Die Benediktinermönche auf dem “Heiligen Berg Bayerns” betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs. Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs. mehr lesen…Universität der Bundeswehr
26. November 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, Hamburg, Universitäten, Hochschulen, Akademien Es gibt zwei Universitäten der Bundeswehr (UniBw): Die Universität der Bundeswehr München (UniBwM) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg). Die Universitäten gehören zum zivilen Organisationsbereich Personal und sind dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Dort liegt die Zuständigkeit im Referat P I 5. Von den ca. 2000 Offizieranwärtern, die die Bundeswehr jährlich einstellt, sind etwa 95 Prozent Offiziere mit Studium. Nach einer 11- bzw. 15-monatigen allgemein-militärischen Ausbildung zum Offizier beginnen sie ihr Studium in einem der 20 zivil anerkannten (Fach-)Hochschulstudiengänge. Das Studium soll den Offizieren zum einen nach ihrer Dienstzeit den (Wieder-)Einstieg in einen Zivilberuf ermöglichen und zum anderen einen akademischen Bildungshorizont für ihre Tätigkeit in den Streitkräften vermitteln. mehr lesen…Hofbräuhaus in München
9. September 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein Das Staatliche Hofbräuhaus am Platzl ist ein Bierpalast in der Münchner Altstadt am Platzl. Es war lange Zeit der Sitz der dazugehörigen Brauerei Hofbräu, woraus es auch die Berechtigung für die weitere Nutzung des Präfix Hof ableitet. Die Schwemme im Parterre, eine große Bierhalle, ist der bekannteste Teil des Hofbräuhauses und bietet an Holztischen Platz für rund 1000 Personen. Für Stammgäste gibt es dort Regale, in denen sie ihre Bierkrüge einschließen können. In den Obergeschossen befindet sich ein Festsaal mit einem neun Meter hohen Gewölbe für etwa 1500 Personen sowie weitere Räumlichkeiten für insgesamt nochmals über 1000 Personen (Wappensaal, Münchner Zimmer, Erkerzimmer, Bräustüberl, die ehemalige “Trinkstube”). Der Innenhof mit dem Löwenbrunnen dient im Sommer als Biergarten (Bayerische Küche). mehr lesen…Ludwig-Maximilians-Universität München
27. August 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, Universitäten, Hochschulen, Akademien Die Ludwig-Maximilians-Universität München< (kurz Universität München oder LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet und ist nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph benannt. Im Wintersemester 2017/18 waren über 50.000 Studenten eingeschrieben, wodurch sie zahlenmäßig die zweitgrößte Universität und die größte Präsenzuniversität Deutschlands ist. Rund 700 Professoren lehren an 18 Fakultäten. Mit 150 Studiengängen bietet die Universität München ein breites Fächerspektrum, darunter einige sonst im deutschsprachigen Raum nicht angebotene Fächer. Die Gebäude sind über mehrere Standorte im Großraum München verteilt. Zentrale Einrichtungen und die Mehrzahl der Institute liegen aber nördlich der Stadtmitte in der Maxvorstadt und somit im Kunstareal München. Die LMU ist mit 13 Nobelpreisträgern assoziiert. Sie nimmt seit 2006 an der Exzellenzinitiative teil. mehr lesen…Jüdisches Zentrum München
25. Juni 2020 | Author/Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein
Jewish Center Munich: Ohel Jakob Synagogue, Jewish Musuem and Jewish Community Center (from left to right)
© Schlaier