São Miguel ist die größte Insel der Azoren. Sie zählt zur Ostgruppe des Archipels und hat eine Fläche von 746,8 Quadratkilometern. Die Insel ist 63,7 km lang und 16,1 km breit. Auf São Miguel leben etwa 138.000 Menschen (Stand 2016), rund 68.000 davon in der Hauptstadt Ponta Delgada. mehr lesen…
Gorée (aus niederländisch: Goede Reede – “Sicherer Hafen”) ist eine Insel vor der Küste Senegals, zu dessen Gebiet sie gehört. Sie wurde bekannt als Symbol für die Verschleppung von Sklaven über den Atlantik. In welchem Umfang der Sklavenhandel über Gorée betrieben wurde, wird unterschiedlich eingeschätzt. Unabhängig davon ist die Insel mit der Maison des Esclaves (“Sklavenhaus”) zum Erinnerungsort für den Sklavenhandel geworden. Seit 1978 steht die Insel als Weltkulturerbe unter dem besonderen Schutz der UNESCO. Gorée gilt als wichtigste touristische Destination Senegals. Hier wird unter anderem Fischfang auf traditionelle Weise ausgeübt. Gorée ist eine autofreie Insel, es gibt keine gepflasterten Straßen. mehr lesen…
Mar del Plata (spanisch für Silbermeer) ist das größte und bekannteste Seebad Argentiniens. Die Stadt liegt im Südosten der Provinz Buenos Aires und hat dauerhaft etwa 600.000 Einwohner. In der Sommersaison werden über fünfzig verschiedene Theaterstücke aufgeführt. In Mar del Plata gibt es eine Vielzahl von Clubs, mit einer hohen Konzentration im Bereich der Escollera Norte (Nordmole – bekannt für ihre zahlreichen Pubs und Nachtclubs) und der Constitution Avenue. mehr lesen…
Uruguay ist ein Staat im Südkegel Südamerikas. Es ist das kleinste spanischsprachige Land in Südamerika. Uruguay grenzt im Norden an Brasilien, im Osten an den Atlantischen Ozean, im Süden an den Río de la Plata und im Westen (durch den Río Uruguay getrennt) an Argentinien. Nach der Ankunft europäischer Siedler entwickelten sich die von den Spaniern ausgesetzten Pferde und Rinder auf den weiten Grasfluren der Pampa zu großen Herden, die die Grundlage für den wirtschaftlichen Reichtum des Landes bildeten. Uruguay gehört heute zu den stabilsten, demokratischsten und wohlhabendsten Ländern in Lateinamerika mehr lesen…
Atlantic City ist eine Stadt im Bundesstaat New Jersey, rund 200 Kilometer südlich von New York mit 39.000 Einwohnern. Zusammen mit weiteren Städten wie beispielsweise Cape May (ca. 4.000 Einwohner), Ocean City (ca. 15.500 Einwohner) und mehreren anderen Küstenorten leben über 350.000 Menschen in der Region. Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus. Das Hinterland der Stadt wird landwirtschaftlich genutzt. An vielen Stellen wird Weinbau betrieben. mehr lesen…
Die Scilly-Inseln (englisch Scilly Isles oder Scillies, amtlich Isles of Scilly) sind eine Gruppe von mehr als 140 Inseln und über 90 Felsen vor der Südwestspitze Englands. Sie liegen etwa 45 km südwestlich von Land’s End im Atlantik, nahe dem westlichen Ende des Ärmelkanals. Von den etwa 55 größeren Inseln sind sechs bewohnt. Die Scillies bilden eine Unitary Authority und gehören zur zeremoniellen Grafschaft Cornwall. mehr lesen…
Der Golf von Morbihan ist ein inselreiches Binnenmeer und Naturhafen im bretonischenDépartement Morbihan, das über eine schmale Passage mit dem Atlantik verbunden und daher salzwasserhaltig ist. Der Name des Golfes stammt vom bretonischenmor bihan ab, das “kleines Meer” bedeutet. Nach dem Golf wurde auch das Département benannt. Der Golf von Morbihan wird durch die Rhuys-Halbinsel von der Bucht von Quiberon (Atlantik) getrennt. Die Verbindung zum Atlantik ist nur einen Kilometer breit und liegt zwischen der Landspitze von Kerpenhir (Pointe de Kerpenhir in der Gemeinde Locmariaquer) im Westen und der Landspitze von Port-Navalo (Pointe Port-Navalo in der Gemeinde Arzon) im Osten. Die Gezeitenströme dort sind sehr stark, mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 Metern pro Sekunde. Auch innerhalb des Golfes bestehen aufgrund der Gezeiten und der an vielen Stellen geringen Wassertiefe viele Strömungen, weshalb die Jachthäfen im Gebiet des Golfes Freizeitkapitänen Lotsendienste anbieten. mehr lesen…
Baracoa (früher: “Villa de Nuestra Señora de la Asunción de Baracoa”) ist eine Stadt und ein Municipio im Osten Kubas und gehört zur Provinz Guantánamo. Sie liegt an der “Bahía de Miel” (spanisch für: “Honigbucht”) und wird von der “Sierra del Purial” umgeben. Die breite Gebirgskette ist auch der Grund für die Abgeschiedenheit der Stadt. Vor der Revolution war Baracoa nur über den Seeweg erreichbar. Der spanische Eroberer und erste Gouverneur von Kuba, Diego Velázquez, gründete im Jahre 1511 die Stadt Baracoa an eben jener Stelle, an der Christoph Kolumbus auf seiner ersten Entdeckungsreise kubanischen Boden betrat. Dies macht Baracoa zur ältesten spanischen Siedlung auf der Insel. Der Stadtname hat seinen Ursprung in der indigenen Sprache der Arawak. Demnach steht “Baracoa” für “Gegenwart des Meere”. Die Tatsache, dass Baracoa zu jener Zeit Hauptstadt der Karibikinsel war, verschaffte ihr den Spitznamen “Ciudad Primada” (spanisch für: “Erste Stadt”). Die historische Altstadt weist einen Stilmix aus klassizistischen Gebäuden mit starken französischen Einflüssen auf. Das unterscheidet Baracoa von vielen im Kolonialstil erbauten Städten Kubas. mehr lesen…
Wegen Covid-19 nur nach Vereinbarung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln: Montag bis Freitag 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag 12:00 - 18:00 Uhr
Seite übersetzen
Spezialisiert auf: Hotel, Freizeit, Mischnutzungen, Büro, Wohnen und Handel
Wingsch Immobilien Investitionen
Uhlandstraße 33
DE-38102 Braunschweig
Europäische Union