Die Portugiesische Synagoge Amsterdams, genannt Esnoga (niederländisch: Portugees-Israëlietische Synagoge), liegt an der Visserplein-Straße, nahe dem Stadtzentrum von Amsterdam. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust zählt die Gemeinde nicht mehr als 700 Mitglieder. Das Gebäude blieb während der deutschen Besatzungszeit unzerstört. Es ist heute für das Publikum zugänglich, unweit des Hauses Isaac de Pintos. mehr lesen…
Die Amsterdam war ein Handelsschiff des 18. Jahrhunderts unter der Flagge der Niederländischen Ostindien-Kompanie (V.O.C.). Das Schiff begann seine Jungfernfahrt am 8. Januar 1749 von Texel nach Batavia, geriet jedoch am 26. Januar 1749 in einen Sturm in der Nordsee und lief an der englischen Küste auf Grund. Hier musste es aufgegeben werden. Das Wrack wurde 1969 in der Nähe der Stadt Hastings wiederentdeckt und stellt das besterhaltene Wrack eines V.O.C-Schiffes dar; es ragt bei extremem Niedrigwasser aus dem es umgebenden Schlick gut sichtbar heraus. mehr lesen…
Rembrandtplein ist ein großer Platz in Amsterdam der 1876 nach dem Maler Rembrandt van Rijn benannt wurde, der in der Nähe des Platzes ein Haus besessen hat,das heutige Museum Het Rembrandthuis. Der Platz war einst der Buttermarkt in Amsterdam. 1852 wurde hier im Beisein von König Wilhelm III. eine Statue von Rembrandt enthüllt und 1876 dann der Name des Platzes von Botermarkt in Rembrandtplein geändert. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Platz zum Zentrum des Nachtlebens mit der Eröffnung von verschiedenen Hotels und Cafés. mehr lesen…
Das Van Gogh Museum ist ein Kunstmuseum im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid, Stadtbezirk Amsterdam Zuid am Museumplein, an dem sich zahlreiche weitere Museen befinden. Es beherbergt die größte Sammlung mit Werken des niederländischen Malers Vincent van Gogh. Seit dem 1. Mai 2013 ist das Museum nach Umbau und einem vorübergehenden Umzug in ein anderes Gebäude wieder zugänglich. Das Haus hat rund 1,5 Millionen Besucher im Jahr, 85 Prozent davon aus dem Ausland. mehr lesen…
Amsterdam ist eine Hafenstadt und die Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam zählt circa eine dreiviertel Million Einwohner und als Agglomeration “Groot-Amsterdam” etwa 1,5 Millionen (2007). Im Großraum Amsterdam leben etwa 2,5 Millionen Menschen (2007). Regierungssitz des Landes ist jedoch das 50 Kilometer entfernte Den Haag. Amsterdam liegt in der Provinz Nord-Holland, an der Mündung der Amstel und des IJ in das IJsselmeer. Amsterdam ist durch den Noordzeekanaal mit der Nordsee verbunden. Die Stadt wird von zahlreichen Grachten durchzogen, wofür sie unter anderem weltberühmt ist. mehr lesen…
Der Albert-Cuyp-Markt ist der größte Tagesmarkt in Amsterdam und der bekannteste in den Niederlanden. Seinen Namen hat der Markt von dem niederländischen Landschaftsmaler Albert Cuyp. mehr lesen…
Das Rijksmuseum Amsterdam oder Rijksmuseum (deutsch Reichsmuseum) ist ein niederländisches Nationalmuseum am Museumplein im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid, Stadtbezirk Amsterdam Zuid. Das Museum ist den Künsten, dem Handwerk und der Geschichte gewidmet. Es verwahrt eine große Sammlung der Malerei aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und eine umfassende Sammlung asiatischer Kunstobjekte und Artefakte zur niederländischen Geschichte. Das Museum wurde zum Rijksmonument erklärt. Es hat rund 970.000 Besucher im Jahr und zeigt etwa 8000 Exponate. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wurde es am 13. April 2013 wiedereröffnet. Unter dem Namen Rijksmuseum, im Sinne von Nationalmuseum, werden insgesamt 20 ehemalige und gegenwärtige Museen geführt, die sich über die Niederlande verteilen. Normalerweise ist aber das Museum in Amsterdam gemeint, wenn von Rijksmuseum gesprochen wird. mehr lesen…
Die Kanäle in Amsterdam prägen den historischen Anblick der Stadt. Die bekanntesten Grachten sind Prinsengracht, Herengracht, Keizersgracht und Singel. Zusammen haben diese vier Kanäle eine Länge von rund zehn Kilometern, eine durchschnittliche Tiefe von 2,40 Metern und eine Breite von 27 Metern. Die Gesamtlänge der befahrbaren Kanäle beträgt mehr als 80 Kilometer. mehr lesen…