Mit Albanischer Riviera wird ein steiler Küstenabschnitt im Südwesten Albaniens bezeichnet. Die Riviera liegt am Ionischen Meer nördlich von Saranda und endet am Llogara-Pass (1027 m ü. A.) südlich von Vlora, wo die Adria beginnt. Der nördliche Teil der Riviera gehört zum Kreis Vlora, der südliche zum Kreis Saranda. Von den Albanern wird die Riviera oft einfach auch als Bregu, “die Küste”, bezeichnet. Das Ceraunische Gebirge trennt die Riviera vom Hinterland. mehr lesen…
Nach langjährigen Verhandlungen fand unter polnischem EU-Vorsitz am 9. Dezember 2011 in Brüssel die feierliche Unterzeichnung des Beitrittsvertrags zwischen der Europäischen Union und Kroatien statt. Mit Abschluss des Ratifizierungsprozesses wird das Beitrittsland am 1. Juli 2013 der 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union werden. Das Staatsgebiet liegt östlich des Adriatischen Meeres und zum Teil im Südwesten der Pannonischen Tiefebene. Die Hauptstadt ist Zagreb. mehr lesen…
Das Mittelmeer ist das beliebteste Charterrevier der Deutschen. Schnell, und im Zeitalter der Billigflieger auch günstig zu erreichen, verspricht es zu befriedigen, wonach sich Mitteleuropäer sehnen: Sonne, Entspannung auf blauem Wasser, T-Shirt-Segeln und das gewisse mediterrane Flair beim Landgang. Deshalb ist auch der nicht immer auf Dauersegeln eingestellte Teil der Familie von diesem Revier meist schnell zu überzeugen. Die Tücke des Mittelmeeres ist allerdings der Wind. Dabei lässt sich nicht generell sagen, dass es am Mittelmeer zu wenig Wind gibt: Erfahrene Mittelmeer-Segler kennen das Problem: Auf Flaute folgt Starkwind…und wieder Flaute – es hapert einfach an der Dosierung. mehr lesen…