Quartier des Halles (dt. Viertel der Hallen) ist der Name des zweiten der 80 Quartiers der Stadt Paris, die in ihrer heutigen Form im Zuge der letzten Eingemeindung im Jahr 1860 geschaffen wurden. Das Viertel liegt auf dem Rive Droite (dt. rechtes Ufer) der Seine im Zentrum der Stadt und ist Teil des 1. Arrondissements. Es ist nach dem ehemaligen Pariser Großmarkt (frz. Halles Centrales oder Halles de Paris) und seinen Markthallen benannt, die unter anderem durch Émile Zolas Roman Der Bauch von Paris bekannt und heute zum “Herz” von Paris mit einer unterirdischen Stadt auf mehreren Ebenen geworden sind. 1969 wurde der Großmarkt Rungis gebaut und der Großmarkt umgesiedelt; dem gingen langwierige Verhandlungen und Planungen sowohl bezüglich der Nutzung des freiwerdenden, 10 Hektar großen Geländes, als auch hinsichtlich der umfassenden Sanierung des gesamten Viertels voraus. Nach dem Abriss der Markthallen (1971–1973) entstanden in mehreren Kampagnen der unterirdische Umsteigebahnhof der Linien der S-Bahn RER und der U-Bahn Metro (1977), das Einkaufszentrum des Einzelhandels Forum des Halles (1979), weitere unterirdische Einrichtungen (1985), darunter ein Schwimmbad und ein Auditorium, und schließlich der Stadtpark Jardin des Halles (1986). mehr lesen…
Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast und bildete zusammen mit dem zerstörten Palais des Tuileries das Pariser Stadtschloss. Das Gebäude liegt im Zentrum von Paris zwischen dem rechten Seineufer und der Rue de Rivoli. Sein Innenhof liegt auf der historischen Achse (Axe historique), deren Ausgangspunkt der Glockenturm der Kirche St-Germain-l’Auxerrois ist und die sich über die gläsernen Eingangspyramide des Louvres bis zur Grande Arche in La Défense erstreckt; ihr Kernstück wird von den Champs-Élysées gebildet. Der Louvre befindet sich am rechten Seineufer im 1. Arrondissement. Der Louvre beherbergt heute größtenteils das Museum Musée du Louvre, das mit 8,3 Millionen Besuchern das meistbesuchte und, gemessen an der Ausstellungsfläche, das drittgrößte Museum der Welt ist. Daneben birgt der Nordflügel die Institution Les Arts Décoratifs mit ihren drei Museen Musée des Arts décoratifs, Musée de la Mode et du Textile, Musée de la Publicité und der Bibliothèque des Arts décoratifs. mehr lesen…
Das 1. Pariser Arrondissement, das Arrondissement du Louvre, gehört zu den ältesten Stadtteilen von Paris. Eines seiner vier Stadtviertel, das Quartier des Halles, hat seine Ursprünge im beginnenden Mittelalter. Das 1. liegt hauptsächlich am rechten Seineufer, umfasst aber zudem den westlichen Teil der Île de la Cité. Mit einer Fläche von 183 Hektar ist es das viertkleinste Arrondissement von Paris. Das 1. Arrondissement besteht aus den vier Stadtvierteln Quartier Saint-Germain-l’Auxerrois, Quartier des Halles, Quartier du Palais-Royal und Quartier de la Place Vendôme. mehr lesen…
Wegen Covid-19 nur nach Vereinbarung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln: Montag bis Freitag 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag 12:00 - 18:00 Uhr
Seite übersetzen
Spezialisiert auf: Hotel, Freizeit, Mischnutzungen, Büro, Wohnen und Handel
Wingsch Immobilien Investitionen
Uhlandstraße 33
DE-38102 Braunschweig
Europäische Union