1226 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss Starnberg wurde als Besitz der Grafen von Andechs-Meran als “Starnberch Castrum” erwähnt. Der Name, den heute noch Stadt und Schloss tragen, soll von dem 1208 namentlich erwähnten Ritter Wernher Miles de Starnberk stammen, dessen Geschlecht als Ministeriale der Andechser Grafen auf der Burg saßen. Bevor Starnberg seinen heute üblichen Namen erhielt, hieß es Aheim am Würmsee. Seit 1246 war die Burg in Starnberg in Wittelsbacher Besitz. Starnberg entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Ort am Starnberger See, der ursprünglich als Würmsee bezeichnet wurde. 1854 wurde die Eisenbahnstrecke München – Starnberg eröffnet. Starnberg blieb aber bis ins 20. Jahrhundert ein Fischerdorf. Erst 1912 erfolgte die Stadterhebung. Ihre Entwicklung wurde als Wohnvorort von München begünstigt. Heute ist Starnberg Wohnort zahlreicher wohlhabender Bürger und ein beliebtes Ausflugsziel für Münchner Bürger.
Die heutige “Flaniermeile” und das Ortszentrum Starnbergs, die Maximiliansstraße und die See-Arkaden sind aus dem “Hotel Walter am Bahnhof” hervorgegangen, welches bis 1915 viele Gäste beherbergte. Dieses später als Gresbek-Haus bekannte Gebäude wurde von Vinzenz Gresbek erworben und lange Zeit bewohnt. 1985 entschied man sich für den Abriss des historischen Hauses. Beinahe ein Jahrzehnt lang fand sich dann direkt am Bahnhof Starnbergs eine umzäunte Wiese, eine nutzlose Baulücke direkt am Seezugang Starnbergs. Heute befinden sich an dieser Stelle die modernen und exklusiv angehauchten See-Arkaden.
Die Stadt Starnberg und der zugehörige Landkreis Starnberg standen laut GfK Marktforschung seit vielen Jahren an der Spitze der Kaufkraftstatistik. Mit 26.312 Euro Pro-Kopf-Kaufkraft lag er 2004 53 Prozent über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Laut der neusten GFK-Kaufkraft-Studie 2007 hat Starnberg mit einem verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 26.120 € wieder die Spitzenposition vom Hochtaunuskreis bei Frankfurt übernommen.
Lesen Sie mehr auf Stadt Starnberg, Starnberger Fünf-Seen-Land, Landratsamt Starnberg und Wikipedia Starnberg. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
[caption id="attachment_162119" align="aligncenter" width="338"] John D. Rockefeller in 1885[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Familie Rockefeller wurde durch den Unternehmer John D. Rockefeller und seinen Bruder William Rockefeller bekannt. Diese beiden Brüder waren die Söhne von William Avery Rockefeller (1810–1906) und seiner Frau Eliza Davison Rockefeller (1813–1889). Ihr Aufstieg fällt mit dem sogenannten Gilded Age ("Vergoldetes Zeitalter") zusammen.
Der erste belegte Vorfahre der Rockefellers ist Goddard Rocke...
Der Olympiapark ist ein parkartiges Gelände in London mit mehreren bedeutenden Sportanlagen. Er ist der Hauptveranstaltungsort der Olympischen Spiele 2012...