Schloss Karlsruhe in Baden-Württemberg

Mittwoch, 8. November 2017 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Allgemein, Museen, Ausstellungen, Paläste, Schlösser, Villen, Parks
Lesedauer:  5 Minuten

© Jörg Schmalenberger/cc-by-sa-3.0

© Jörg Schmalenberger/cc-by-sa-3.0

Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht. Baumeister des ursprünglichen Gebäudes war Jakob Friedrich von Batzendorf. Der erste Bau wurde teilweise aus Holz errichtet und musste bereits 1746 grundlegend saniert werden, wobei die Holzkonstruktionen durch einen Neubau in Stein ersetzt wurde. Das Schloss umfasste zwei Stockwerke sowie Mansarden im Dachgeschoss, an das Corps de Logis schlossen sich lange Seitenflügel an. Der siebenstöckige Turm (51 m hoch) nördlich des Corps de Logis stand ursprünglich frei und war nur durch offene Holzgalerien mit dem Hauptbau verbunden.

Mit Beginn der Regentschaft von Karl Friedrich wurde das Schloss nach mehrfach geänderten Plänen von Balthasar Neumann durch den früheren Hofjunker Friedrich von Kesslau bis 1770 umgebaut. Auffälligste äußere Merkmale dieses Umbaus waren die größeren Fenster und Türen sowie die beiden Pavillonbauten zwischen dem Mitteltrakt und den Seitenflügeln der Anlage. Im Jahr 1785 erfuhr der Schlossturm durch Wilhelm Jeremias Müller eine Verkürzung und erhielt ein Kuppeldach. Im Zuge der Märzrevolution wurde Großherzog Leopold 1849 vorübergehend aus dem Schloss vertrieben. Das endgültige Ende der Nutzung des Schlosses als Familienresidenz war mit der Abdankung des letzten badischen Monarchen Friedrich II. 1918 besiegelt. Seit 1919 dient das Gebäude als Badisches Landesmuseum. Während des Zweiten Weltkriegs brannte das Karlsruher Schloss im September 1944 durch Bombenangriffe aus. Zwischen 1955 und 1966 wurde es als Museum wiederaufgebaut. Dabei wurde nur die äußere Fassade originalgetreu wiederhergestellt. Im Inneren entstanden moderne Ausstellungsflächen. Die Schlossfassade wurde bis zum Stadtgeburtstag von Karlsruhe im Jahr 2015 umfassend saniert. Der Schlossturm mit seiner etwa 42 m hohen Aussichtsplattform kann heute im Rahmen eines Besuches des Badischen Landesmuseums bestiegen werden und bietet einen Rundumblick über Karlsruhe bis hin zum Schwarzwald und den Pfälzer Bergen. Im Saal unter der Aussichtsplattform wird die Geschichte der Tulpenmädchen dargestellt, die einen etwas zweifelhaften Ruf genossen.

© Meph666/cc-by-sa-3.0 © AnRo0002 © AnRo0002 © Abhishekiyer21/cc-by-sa-3.0 © Wikipedia-ce © Pero.s/cc-by-sa-3.0 © Jörg Schmalenberger/cc-by-sa-3.0 © Carsten Naber/cc-by-sa-4.0 Karlsruhe city centre © Frederik Ramm
<
>
Karlsruhe city centre © Frederik Ramm
Das Schloss besaß eine Reihe von repräsentativen Räumen und weitere die für das Personal bestimmt waren. Die Zimmeranordnung war für die damalige Zeit üblich mit Zimmerfluchten verbunden. Bedeutende Räume waren zum Beispiel der Marmorsaal und der im Turmflügel befindende Gartensaal. Der Thron von Baden befand sich wechselnd in verschiedenen Räumen des Schlosses mit der Zeit. Die Innenausstattung war im Barock eingerichtet. Vor dem Krieg konnte eine Reihe von Fotografien vor allem vom Hof-Photographen Wilhelm Kratt (1869–1949) angefertigt werden, die das ursprüngliche Aussehen festhielten. Der Marmorsaal erhielt seinen Namen wegen den Wänden die mit Stuckmarmor verkleidet war. Der Saal befand sich im Zentrum des Schlosses und reichte über zwei Stockwerke. Auf beiden Seiten des Saales befanden sich weitere Repräsentationsräume. Der Saal wurde für offizielle Anlässe verwendet. An der Decke befand sich ein großes Gemälde des Hofmalers Joseph Melling. Es zeigte die Geburt der Venus. 1719 bis 1723 wurde im Schloss die Schlosskirche durch Hofbaumeister Johann Michael Ludwig Rohrer errichtet, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entschied sich die Landesverwaltung gegen die originalgetreue Wiederherstellung der Innenräume. Die neuen Räume wurden dem Museumsbetrieb angepasst. Teile des Inventars konnten gerettet werden und sind im Schloss aufbewahrt, wie der Thron von Baden und die Kronjuwelen. Eine Rekonstruktion der Prunkräume wäre auf Grund der fotografischen Dokumentation theoretisch möglich, wurde jedoch noch nicht in Angriff genommen.

Der auf der nördlichen Schlossseite, zum Hardtwald gelegene Schlossgarten wurde zwischen 1731 und 1746 durch Christian Thran im französischen Barockstil angelegt. Noch im 18. Jahrhundert ließ Großherzog Karl Friedrich Teile des Parks zum englischen Landschaftsgarten umbauen. Anlässlich der Bundesgartenschau 1967 erfolgte eine Erneuerung und Weiterentwicklung im gleichen Stil. Neben zahlreichen seltenen Baumarten finden sich hier Kunstwerke, Denkmäler und Brunnen aus den verschiedenen Epochen vom Barock bis zur Moderne. Ein Band aus 1645 blauen Majolika-Fliesen führt seit 2001 vom Schlossturm zu der am Rand des Schlossparks gelegenen Majolika-Manufaktur. 1967 wurde anlässlich der Bundesgartenschau die Schlossgartenbahn Karlsruhe in Betrieb genommen. Am westlichen Rande des Schlossgartens befindet sich der Botanische Garten Karlsruhe. Zwischen dem botanischen Garten und dem Vorplatz des Schlosses ist das Bundesverfassungsgericht ansässig.

Lesen Sie mehr auf landesmuseum.de – Schloss Karlsruhe, karlsruhe-tourismus.de – Schloss Karlsruhe, Schlosslichtspiele und Wikipedia Schloss Karlsruhe (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Ãœberschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.






Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

[caption id="attachment_24001" align="alignleft" width="590"] Corona Prusia - Prussian King's Crown (Hohenzollern Castle Collection) © Mirko Junge/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Sie liegt in Baden-Württemberg, zwischen den Gemeinden Hechingen und Bisingen, zu dessen Ortsteil Zimmern sie gehört. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern,...

[ read more ]

Tiberias in Israel

Tiberias in Israel

[caption id="attachment_214268" align="aligncenter" width="590"] © Pacman[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Tiberias ist eine Stadt mit etwa 45.000 Einwohnern im Nordbezirk von Israel am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch "See von Tiberias" genannt wird. Tiberias ist das Zentrum des landwirtschaftlich intensiv genutzten Umlandes. Hier werden Gemüse und Obst, hauptsächlich Bananen, Datteln und Trauben angebaut. Aufgrund des milden Winterklimas kann auch Frühgemüse für den Export angebaut werden. Die Stadt ist a...

[ read more ]

Cassis in Südfrankreich

Cassis in Südfrankreich

[caption id="attachment_160198" align="aligncenter" width="590"] Cassis seen from the cliffs © Marion Schneider & Christoph Aistleitner[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Kleinstadt Cassis, mit etwa 7.800 Einwohnern, befindet sich am Mittelmeer in einer Bucht der Calanque-Küste zwischen Marseille (30 km) und Toulon (42 km) in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Von Marseille führt die Departementsstraße D 559 über den Pass Col de la Gineste nach Cassis. Eine im Jahre 1969 eröffnete kleinere Bergstraße, die Route des CrÃ...

[ read more ]

Themenwoche Ibiza - Sant Antoni de Portmany

Themenwoche Ibiza - Sant Antoni de Portmany

[caption id="attachment_152184" align="aligncenter" width="590"] Sant Antoni Bay © JanManu/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Sant Antoni de Portmany (spanisch San Antonio Abad) ist die größte Stadt an der Westküste Ibizas. Die große Bucht Bahía de Sant Antoni wurde bereits von den Römern als natürlicher Hafen benutzt und Portus Magnus genannt. Die Bucht beherbergt heute den größten Hafen der Insel. Über 2000 Jahre war Sant Antoni nicht mehr als ein kleines Fischerdorf. Erst in den 1950er Jahren begann mit dem zu...

[ read more ]

Themenwoche Warschau - Museum der Geschichte der polnischen Juden

Themenwoche Warschau - Museum der Geschichte der polnischen Juden

[caption id="attachment_153875" align="aligncenter" width="590"] © Wojciech Kryński/cc-by-sa-3.0-pl[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Museum der Geschichte der polnischen Juden (poln. Muzeum Historii Żydów Polskich) in Warschau ist gegenüber dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos errichtet worden. Der Grundstein wurde am 26. Juni 2007 gelegt. Das Museum wurde am 19. April 2013 mit einer Feier anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns des Warschauer Ghettoaufstandes teileröffnet. Die komplette Fertigstellung und feier...

[ read more ]

Monaco an der Côte d’Azur

Monaco an der Côte d’Azur

[caption id="attachment_150733" align="aligncenter" width="590"] © Georges DICK[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Fürstentum Monaco ist ein Stadtstaat in Westeuropa. Es liegt von Frankreich umschlossen an der Mittelmeerküste in der Nähe der Grenze zu Italien. Monaco war ein antiker Handelsplatz der Phönizier und später der Griechen, die hier an der Nordküste des westlichen Mittelmeers einen Herkules-Tempel errichtet hatten, der bald den Beinamen Monoikos, "einzelnes Haus" erhielt. Als der Ort römischer Hafen wurde, bekam er...

[ read more ]

Gifhorn, die Zickenstadt

Gifhorn, die Zickenstadt

[caption id="attachment_160510" align="aligncenter" width="590"] Goat Memorial © Thomas Hermes[/caption][responsivevoice_button voice="UK English Female" buttontext="Listen to this Post"]Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit etwa 42.000 Einwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Außerdem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. 1852 erhielt Gifhorn das Stadtrecht. 1924 wurde d...

[ read more ]

Das Segelschulschiff Amerigo Vespucci

Das Segelschulschiff Amerigo Vespucci

[caption id="attachment_152985" align="aligncenter" width="590"] Americo Vespucio in Venice © Celio Maielo/GFDL[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Amerigo Vespucci (A 5312) ist das bekannteste Segelschulschiff der italienischen Marine. Es wurde nach dem Entdecker Amerigo Vespucci benannt. Heimathafen der Amerigo Vespucci ist Livorno in der Toskana. Das Schiff nimmt oft an Segelschiffparaden und -regatten teil. Wenn sie im Hafen liegt, werden normalerweise Besichtigungstouren der Amerigo Vespucci angeboten. Die Amerigo Vespucci ist ...

[ read more ]

Themenwoche Ägypten

Themenwoche Ägypten

[caption id="attachment_166053" align="aligncenter" width="590"] Luxor - Winter Palace Hotel © Rowan[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Ägypten ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 87 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist ägyptische Hauptstadt und die größte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum "Greater Cairo" ist eine der bevölkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenstädte des Landes sind Alexandria und Giseh. Das Alte Ã...

[ read more ]

Kapernaum am See Genezaret, die Stadt von Jesus

Kapernaum am See Genezaret, die Stadt von Jesus

[caption id="attachment_221509" align="aligncenter" width="590"] Catholic church, built over the house of Saint Peter © Herwig Reidlinger/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Kafarnaum ist eine archäologische Stätte im Nordbezirk von Israel. Sie befindet sich am nordwestlichen Ufer des Sees Genezaret, etwa 5 km südwestlich der Einmündung des Jordan in den See und 16 km nordwestlich von Tiberias. Kafarnaum war als Schauplatz von Erzählungen des Neuen Testaments in der Spätantike ein christliches Pilgerziel und wurde dies wiede...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
Union for the Mediterranean © AndrewRT/cc-by-sa-3.0
Union für das Mittelmeer: Guten Appetit!

Die Union für den Mittelmeerraum (UfM), auch Union für das Mittelmeer, auch EUROMED ist eine Gemeinschaft zwischen den Bundesstaaten der...

© Schloss Elmau/cc-by-sa-3.0
Schloss Elmau in Bayern

Schloss Elmau ist ein von Carl Sattler in Formen der Reformarchitektur während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1916 erbauter...

© Losch/cc-by-sa-3.0
Schloss Wolfenbüttel in Niedersachsen

Das Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen. Die ausgedehnte Vierflügelanlage des ursprünglichen Wasserschlosses diente den...

Schließen