Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur
Freitag, 03. August 2018 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: European Union / Europäische UnionCategory/Kategorie: Architektur, Design & Produkte, Europäische Union Der European Union Prize for Contemporary Architecture, bis 1998 Mies van der Rohe Award for European Architecture, ist ein Architekturpreis, der 1987 von der Europäischen Kommission, dem europäischen Parlament und der Stiftung Mies van der Rohe – Barcelona ins Leben gerufen wurde. Er ist nach dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe benannt und wird alle zwei Jahre vergeben. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste europäische Architekturpreis.
Die Stiftung, die den Preis vergibt, ist in Barcelona ansässig und verwaltet zudem eines der berühmtesten Bauwerke Mies van der Rohes: den sogenannten Barcelona-Pavillon, der als Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von 1929 diente und danach vertragsgemäß abgebrochen wurde. Die Stiftung wurde 1983 gegründet, um den Pavillon wieder neu zu erstellen und ihn ab 1986 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Lesen Sie mehr auf europa.eu – Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur, Fundació Mies van der Rohe – European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award und Wikipedia Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Foto von Wikimedia Commons.
Übersicht EU-Beitragsserie:
- Die Europäische Union
- Die Europäische Union: Café d’Europe
- Das Europäische Gartennetzwerk
- Europäische Route der Industriekultur
- Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur
- Haus der Europäischen Geschichte
- Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers
- 20-jähriges Bestehen der Europäischen Union
- Das Europa-Gebäude des Europäischen Rates
- Die Europäische Union: Fluch oder Segen? Vergangenheit oder Zukunft?
- Die Europäische Union: Gemeinsame Wirtschafts-, Entwicklungs- und Handelspolitik
- Die Europäische Union: Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Die Europäische Union: Regionalpolitik
- Die Europäische Union: Institutionen
- Die Europäische Union: Guten Appetit!
- Die Europäische Union: Der Haushalt
- Die Europäische Union: Quo vadis?
- Die Europäische Union: Gute Reise!
- Transatlantische Beziehungen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Europäische Route der Industriekultur
- Die Europäische Union: Café d’Europe
- Die Europäische Union
- Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers im Alten Hafen von Marseille
- Das Europäische Gartennetzwerk
- 20-jähriges Bestehen der Europäischen Union
- Themenwoche Brüssel – Das Europa-Gebäude des Europäischen Rates
- Friedensnobelpreis 2012 geht an die Europäische Union
- 2013 wird Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger
- Die Europäische Union: Regionalpolitik
- Die Europäische Union: Der Haushalt
- Die TRANSROMANICA als Europäische Kulturstraße des Europarates
- Themenwoche Warschau – College of Europe
- Die Europäische Union: Institutionen
- Richtfest der Skytower der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main