Porträt: Mustafa Kemal Atatürk, der Begründer und erster Präsident der Republik Türkei

Mittwoch, 26. Juni 2019 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Porträt, UNESCO-Welterbe
Lesedauer:  7 Minuten

Mustafa Kemal Atatürk during a coffee and smoking break (1936) © Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey

Mustafa Kemal Atatürk during a coffee and smoking break (1936)
© Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey

Mustafa Kemal Pascha war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallipoli 1915 gegen alliierte Truppen, welche die Dardanellen unter ihre Kontrolle bringen wollten, und ab 1921 der Abwehrkampf gegen die nach Anatolien vorgedrungenen Griechen haben ihn zur Symbolfigur türkischen Selbstbehauptungswillens und Nationalbewusstseins werden lassen. Als Machtpolitiker, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild beharrlich vorantrieb, hat er mit der Abschaffung von Sultanat und Kalifat sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Darauf beruhen – trotz teilweiser Kontroversen über sein Wirken – die personenkultartige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens Atatürk (Vater der Türken).

Mustafa Kemal Atatürk starb am 10. November 1938 in Istanbul. Er hinterließ ein Land, das einerseits von seinem autoritären Führungsstil und von seiner mitunter demonstrativen Härte bei der Ausschaltung politischer Gegner geprägt war, das sich andererseits aber westlicher Lebensart und aufklärerischem politischen Denken weit geöffnet hatte (Kemalismus). Nicht nur in der Türkei, wo noch heute jede herabsetzende Äußerung über den Staatsgründer unter Strafe steht, wurde und wird Mustafa Kemal Atatürk für seine Lebensleistung Respekt gezollt und ein ehrendes Andenken bewahrt. Die Spanne seiner Bewunderer reicht u.a. vom britischen Premierminister Winston Churchill, dem Gegner im Ersten Weltkrieg, über den “NS-Führer” und Diktator Adolf Hitler, der auch ein Bündnis mit der Türkei anstrebte, bis zu den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy, der Kemal Atatürk 1963 anlässlich dessen 25. Todestags in einer Ansprache würdigte. 1981 wurde von den Vereinten Nationen und der UNESCO weltweit zum 100. Geburtstag das Atatürk-Jahr ausgerufen. Zu einem Vorbild, das zur Nachahmung anspornte, wurde Atatürk vor allem in Staaten der so genannten Dritten Welt verehrt, die in ihm den Vorkämpfer der Unabhängigkeit von den Kolonialmächten sahen, wie z.B. Mustafa Kemals iranischer Zeitgenosse Reza Schah Pahlavi, Indiens nachmaliger Ministerpräsident Jawaharlal Nehru oder der ägyptische Staatspräsident Anwar as-Sadat. So schrieben der pakistanische Muhammad Iqbal und bengalische Nationaldichter Kazi Nazrul Islam Gedichte zu seinen Ehren.

Anıtkabir, the Atatürk Mausoleum in Ankara © Yasinramazan551/cc-by-sa-3.0 Mustafa Kemal Atatürk (1937) © Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey Mustafa Kemal Atatürk during a coffee and smoking break (1936) © Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey Republic Monument by Pietro Canonica on Taksim Square in Istanbul © Scisa/cc-by-sa-3.0 Victory Monument by Heinrich Krippel on Ulus Square in Ankara © Metan59/cc-by-sa-4.0
<
>
Mustafa Kemal Atatürk during a coffee and smoking break (1936) © Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey
Als führender Kopf der Nationalbewegung 1919–1923 wurde er von den Alliierten und dem landesweit bekannten Istanbuler Journalisten Ali Kemal als “Räuberhäuptling” bezeichnet, Lord Balfour nannte ihn in diesem Zusammenhang den “schrecklichsten aller schrecklichen Türken” (most terrible of all the terrible Turks). Nach dem Unabhängigkeitskrieg trennten sich im entbrannten Machtkampf um die Zukunft des Landes die Wege ehemaliger Mitstreiter, die wie der General Kâzım Karabekir und die Intellektuelle Halide Edib Adıvar zu aus der Macht gedrängten Oppositionellen seines radikalen Reformprogrammes und autoritären Führungsanspruchs wurden. Teile der Geistlichkeit, besonders die der entmachteten Tekkes, unter anderem Said Nursî, verglichen ihn mit dem Deccal. Es gab zahlreiche Attentatsversuche. Das Heer, aus dessen Reihen Mustafa Kemal aufgestiegen war und das er seit den Befreiungskriegen auf sich verpflichtet hatte, blieb, insbesondere gegenüber islamistischen Tendenzen, nicht nur in den Wechselfällen der politischen Entwicklung nach dem Tode Atatürks, sondern während des gesamten 20. Jahrhunderts die autoritäre Garantiemacht des Kemalismus. Diese noch immer bestehende Sonderstellung der Armee in der Republik Türkei gehört zu dem von Atatürk hinterlassenen politischen Erbe, auch wenn unterdessen längst ein pluralistisches Parteiensystem existiert und Regierungswechsel nach Wahlen häufig stattgefunden haben. Im Dolmabahçe-Palast in Istanbul, wo Mustafa Kemal am 10. November 1938 um 9:05 Uhr starb, wurden alle Uhren angehalten und auf seine Todeszeit eingestellt. Dies wurde jahrzehntelang beibehalten, die Uhr in seinem Sterbezimmer zeigt diese Zeit noch heute. Sein Leichnam wurde nach Ankara gebracht, zunächst im dortigen Ethnographischen Museum aufgebahrt und 1953 in dem eigens dafür geschaffenen Mausoleum Anıtkabir zur letzten Ruhe gebettet. Noch heute erweisen ihm junge Brautpaare dort ihre Reverenz. Zum Todestag Mustafa Kemals wird in der Türkei um 9:05 Uhr eine Trauerminute eingelegt, zu der landesweit Sirenen erklingen. Sein Bild findet sich auf sämtlichen Münzen und Geldscheinen der türkischen Währung. In vielen türkischen Städten stehen mehrere Atatürk-Statuen auf öffentlichen Plätzen und Parks. Daneben befinden sich in fast allen öffentlichen Gebäuden Büsten von Atatürk, und viele Straßen und Einrichtungen, wie beispielsweise der Atatürk-Staudamm, der Atatürk-Flughafen und das Atatürk-Olympiastadion tragen seinen Namen. Wichtige Gedenkstätten und Denkmäler:

  • Das Geburtshaus Atatürks in Thessaloniki ist heute ein Museum. In der Türkei wurden zwei originalgetreue Nachbauten des Hauses als Denkmäler errichtet: in Istanbul (Ortsteil Avcılar/Ambarlı) sowie in Ankara im Atatürk Orman Çiftliği. Andere Wohnorte Atatürks wie sein Apartment in Istanbul, Yalova-Haus, die Villa Kostaki oder die Florya-Seevilla sind ebenfalls Museen. Im Dolmabahçe-Palast in Istanbul sind Atatürks Arbeits- und Sterbezimmer Teil des Museums.
  • Das erste Denkmal Atatürks vom österreichischen Bildhauer Heinrich Krippel in Sarayburnu in Istanbul wurde am 6. November 1926 eingeweiht. Ein weiteres Porträt Krippels wurde am 29. November 1926 in Konya enthüllt. Es folgte das Siegesdenkmal (1927) auf dem Ulus-Platz in Ankara in berittener Pose neben dem damaligen Parlament.
  • Der Taksim-Platz wurde als neues Zentrum der modernen Stadt Istanbul um das Republik-Denkmal des italienischen Bildhauers Pietro Canonica aus dem Jahre 1928 konzipiert. Canonica erschuf ebenfalls ein Jahr zuvor die Statue Atatürks in Uniform auf dem Sieges-Platz in Ankara.
  • Im Güvenpark in Ankara steht das Denkmal des Vertrauens. Es wurde 1935 nach den Entwürfen der österreichischen Bildhauer Clemens Holzmeister, Anton Hanak und Josef Thorak errichtet und trägt als Inschrift ein Zitat von Atatürk: “Türke, rühme dich, arbeite und vertraue.” (Türk, öğün, çalış, güven.). Es ist dem Geheimdienst und der Militärpolizei gewidmet.
  • Im Ausland gibt es zahlreiche Gedenkstätten, so das Denkmal auf der ANZAC Parade in der australischen Hauptstadt Canberra (1985) und die Atatürk-Gedenkstätte in Wellington, Neuseeland, nach ihm benannte Straßen in Indien (Neu-Delhi), Bangladesch (Dhaka) und Pakistan (Islamabad, Larkana), Dominikanische Republik (Santo Domingo).

1922 wurden einige Städte nach Atatürk benannt:

Lesen Sie mehr auf Wikipedia Mustafa Kemal Atatürk (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.




Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Kloster Rila in Bulgarien

Kloster Rila in Bulgarien

[caption id="attachment_234655" align="aligncenter" width="590"] Main church 'Nativity of the Virgin Mother' © Daniel Petrov/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das Kloster des heiligen Iwan von Rila, kurz Rila-Kloster ist ein orthodoxes Kloster im Rila-Gebirge im südwestlichen Bulgarien. Es wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist das bedeutendste und größte Kloster Bulgariens. Es gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Anlage ist eines der 100 nationalen touristischen Objekte. Das Rila-Kloster war seit dem 18. Jahrhundert...

[ read more ]

Nicht alles Käse: Appenzell

Nicht alles Käse: Appenzell

[caption id="attachment_154194" align="aligncenter" width="590"] Aerial View © Hansueli Krapf[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Dorf Appenzell ist der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden in der Schweiz. Die Bezirke (politische Gemeinden) Appenzell, Schwende und Rüte teilen sich das Dorf, wobei der grösste Teil des Dorfes dem Bezirk Appenzell gehört. Das Dorf Appenzell liegt auf 780 m ü. M. am Fusse des Alpsteinmassivs. Trotz der Abgelegenheit ist Appenzell verkehrstechnisch gut erschlossen (Eisenbahnen und Haupt...

[ read more ]

Das Weltkulturen Museum

Das Weltkulturen Museum

[caption id="attachment_150721" align="aligncenter" width="590"] © Dontworry-cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das Weltkulturen Museum (bis 2001: Museum für Völkerkunde; von 2001 bis 2013: Museum der Weltkulturen) ist ein ethnologisches Museum am Museumsufer in Frankfurt am Main. Offiziell heißt das Museum immer noch Museum der Weltkulturen, jedoch darf für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Bezeichnung Weltkulturenmuseum als Marke verwendet werden. Das Museum wurde 1904 von interessierten Bürgern geg...

[ read more ]

Hotel Telegraphenamt in Berlin

Hotel Telegraphenamt in Berlin

[caption id="attachment_240026" align="aligncenter" width="590"] Hotel Telegraphenamt © Fridolin freudenfett/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das ehemalige Haupttelegrafenamt in der Oranienburger Straße 73–76 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist ein gelistetes Baudenkmal. Von seiner Eröffnung im Jahr 1916 bis 1992 diente es als Zentrale der Telegrafeneinrichtungen in Berlin. Seit 2001 ist der monumentale Gebäudekomplex im Besitz eines Investors. Nach mehrjähriger Sanierung eröffnete im Jahr 2022 ein H...

[ read more ]

Porträt: Johannes Gutenberg, Erfinder des modernen Buchdrucks

Porträt: Johannes Gutenberg, Erfinder des modernen Buchdrucks

[caption id="attachment_192834" align="aligncenter" width="590"] Gutenberg Bible - Lenox Copy - New York Public Library © flickr.com - NYC Wanderer (Kevin Eng)/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse. Gutenberg erfand den Buchdruck durch Verbesserung und Entwicklung der damals bereits bekannten Reproduktions- und Druckverfahren (das Arbeiten mit Holzblöcken, Modeln und Druck...

[ read more ]

Aarhus in Midtjylland

Aarhus in Midtjylland

[caption id="attachment_152750" align="aligncenter" width="590"] Hotel Royal with Christian X of Denmark statue © trøjborg1[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Aarhus an der Århusbucht im Osten der Region Midtjylland ist mit 249.709 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Die Aarhus Kommune hat 310.956 Einwohner. Die Stadt hat seit 1928 eine Universität, vielseitige Industrie und einen Seehafen im Kattegat. 1960 wurde die Stadt Århus mit dem Europapreis für ihre hervorragenden Bemühungen um den europäischen Integra...

[ read more ]

East Harlem in New York City

East Harlem in New York City

[caption id="attachment_239196" align="aligncenter" width="590"] 1381 Madison Avenue © Beyond My Ken/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]East Harlem, auch Spanish Harlem (auch El Barrio, früher Italian Harlem) genannt, ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Manhattan in New York City, USA. Im Jahr 2020 hatte East Harlem laut United States Census 124.469 Einwohner. East Harlem ist Teil des Manhattan Community Districts 11 und gehört zum 23. und 25. Bezirk des New Yorker Polizeidepartements. Trotz seines Namens ist es im Allgeme...

[ read more ]

Themenwoche Afghanistan - Dschalalabad

Themenwoche Afghanistan - Dschalalabad

[caption id="attachment_209412" align="aligncenter" width="590"] Spīn Ghar Range © Christopher Killalea/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Dschalalabad, auch Dschellalabad, ist die etwa 240.000 Einwohner zählende Hauptstadt der Provinz Nangarhar in Afghanistan. Dschalalabad liegt knapp 160 Kilometer östlich von Kabul am Fluss Kabul nahe dem Khyber-Pass in einer Höhe von ca. 600 m. Die in Pakistan gelegene Stadt Peschawar ist nur ca. 130 km in südöstlicher Richtung entfernt. Der Flugplatz liegt fünf Kilometer südös...

[ read more ]

Themenwoche Tibet - Xigazê

Themenwoche Tibet - Xigazê

[caption id="attachment_203560" align="aligncenter" width="590"] Shigatse Fortress © Antoine Taveneaux/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Xigazê (Shigatse) ist seit dem 26. Juni 2014 neben Lhasa die zweite bezirksfreie Stadt im Autonomen Gebiet Tibet. Sie ging aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Xigazê hervor. Im Westen der Stadt liegt die große Klosteranlage von Trashilhünpo, die während der Kulturrevolution zerstört und ab den 80er Jahren langsam wieder aufgebaut wurde. Xigazê bildet im Wesentlichen den Ra...

[ read more ]

Themenwoche Los Angeles

Themenwoche Los Angeles

[caption id="attachment_26643" align="aligncenter" width="590"] East Los Angeles Basin, seen from Mulholland © Lan56/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Los Angeles oder auch kurz L.A., ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie liegt am Pazifischen Ozean und dem Los Angeles River. Los Angeles ist mit 3,9 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet nach New York die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten. Mit 12,2 Millionen Einwohnern in der Agglomeration, sowie über 13,1 Millionen Einwohnern in der Metropolreg...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
© panoramio.com - mohigan/cc-by-sa-3.0
Themenwoche Myanmar – Mawlamyaing

Mawlamyaing, auch Mawlamyine geschrieben, ist die drittgrößte Stadt in Birma (Myanmar) und liegt etwa 300 km südöstlich von Rangun und...

Pathein © panoramio.com - oikk/cc-by-3.0
Themenwoche Myanmar

Myanmar, allgemeinsprachlich Birma oder Burma, ist ein Staat in Südostasien und grenzt an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten...

© PaddyBriggs
Elvis Presleys Graceland in Memphis

Graceland ist das vormals von Elvis Presley bewohnte Anwesen im Stadtteil Whitehaven im Süden von Memphis, Tennessee. Es ist nach...

Schließen