Porträt: Gebhard Leberecht von Blücher
Mittwoch, 25. November 2020 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: Editorial / Redaktion Category/Kategorie: Porträt
Gebhard Leberecht von Blücher by Ernst Gebauer, around 1815
🔊 Beitrag anhören
Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz) war ein
preußischer Generalfeldmarschall , der durch den Sieg über
Napoleon in der
Schlacht bei Waterloo berühmt wurde. Volkstümlich “Marschall Vorwärts” genannt, gehört er zu den populärsten Helden der
Befreiungskriege in
Europa .
Nach dem Eintritt in die schwedische Kavallerie wurde Blücher 1760 von preußischen Truppen gefangen genommen und trat in ihren Dienst. Für seine Erfolge im Gefecht von Kirrweiler 1794 wurde er befördert und nahm als Brigadekommandeur 1806 an der Schlacht bei Auerstedt teil. Dabei lernte er seinen zukünftigen Stabschef Gerhard David von Scharnhorst kennen. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wechselte er zunächst ins Kriegsdepartement und ging dann in den Ruhestand.
Blücher monument in front of the University of Rostock's main building, created by Johann Gottfried Schadow in collaboration with Johann Wolfgang von Goethe @ Darkone/cc-by-2.5
Zu Beginn der Befreiungskriege trat Blücher wieder in den Dienst und nahm im Mai 1813 an den
Schlachten bei Großgörschen und
Bautzen teil. Im August 1813 siegte er in der
Schlacht an der Katzbach . Für seine Erfolge in der
Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 wurde er zum
Generalfeldmarschall ernannt. Nach schweren Kämpfen zog er im März 1814 mit den verbündeten Truppen in
Paris ein. Anschließend wurde er zum Fürsten von
Wahlstatt ernannt und zog sich auf
Schloss Krieblowitz zurück.
Nach der Rückkehr
Napoleons 1815 wurde Blücher, nun mit
August Neidhardt von Gneisenau als Stabschef, erneut Befehlshaber der preußischen Truppen, die er in den
Niederlanden mit den
britischen und verbündeten Truppen unter
Wellington einsetzte. Am 16. Juni 1815 wurde er in der
Schlacht bei Ligny von Napoleon besiegt. Für einen späteren Vorstoß mit Wellington zog er seine Truppen unter hohem Risiko nach
Wavre zurück. Am 18. Juni 1815 nahmen seine Truppen zunächst nicht an der
Schlacht bei Waterloo teil, stießen auf Drängen Gneisenaus dann jedoch vor und tauchten in der entscheidenden Phase auf der rechten Flanke der
französischen Truppen auf. Dies führte zusammen mit dem Vorstoß Wellingtons zur endgültigen Niederlage Napoleons.
Lesen Sie mehr auf
Blüchermuseum Kaub ,
Schloss Krieblowitz Hotel und
Wikipedia Gebhard Leberecht von Blücher (
Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes -
Wetterbericht von wetter.com ). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an
kommentar@wingsch.net . Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
VIDEO
VIDEO
Das könnte Sie auch interessieren:
Porträt: Otto von Bismarck, der Eiserne Kanzler
Porträt: Carl von Clausewitz, preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker
Porträt: Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler von Westdeutschland
Porträt: Werner von Siemens, Begründer der modernen Elektrotechnik
Porträt: Baron Georges-Eugène Haussmann und die Modernisierung von Paris
Porträt: Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner Karl Friedrich Schinkel
Porträt: George Washington, Gründervater und 1. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Porträt: Mustafa Kemal Atatürk, der Begründer und erster Präsident der Republik Türkei
Porträt: Erasmus von Rotterdam, niederländischer Renaissance-Humanist, Theologe, Priester, Augustiner-Chorherr, Philologe und Autor zahlreicher Bücher
Porträt: Knut der Große
Porträt: Friedrich Nietzsche, klassischer Philologe und Philosoph
Porträt: Alexander von Humboldt, nicht nur in Südamerika immer noch ein Superstar
Porträt: Sunzi, Die Kunst des Krieges
Porträt: James Lewis Kraft, Gründer des drittgrößten Lebensmittelkonzerns der Welt
Porträt: Der Privatbankier J. P. Morgan
[caption id="attachment_200888" align="aligncenter" width="590"] © panoramio.com - Ameer Attia/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Hollywood Hills sind eine Hügelkette und das nach ihr benannte Villenviertel im District Hollywood oberhalb der Stadt Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie sind der östlichste Teil der Santa Monica Mountains, westlich benachbart ist Beverly Crest. Die Grenzen des Stadtviertels Hollywood Hills innerhalb des gesetzlich definierten Bezirks Hollywood sind wie alle Viertel von Los Angeles...
[ read more ]
[caption id="attachment_6614" align="aligncenter" width="590"] Birdseye view © Gellerj/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Mini-Europa ist ein Park, der sich im Bruparck, am Fuße des Atomiums in Brüssel befindet. In dem Park werden die schönsten Monumente der Europäischen Union in einem Maßstab von 1:25 nachgebildet. Es werden ungefähr 80 Städte und 350 Häuser dargestellt.
Der Park ist für die Qualität seiner Modelle berühmt, von denen einige bis zu 350.000 Euro gekostet haben (Grand-Place/Grote Markt von...
[ read more ]
[caption id="attachment_27087" align="aligncenter" width="590"] New Synagogue © Maros M r a z/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Neue Synagoge ist seit 2001 die Synagoge der jüdischen Gemeinde Dresdens. Sie befindet sich am Hasenberg 1 am erhöhten Altstadtufer der Elbe zwischen den ehemaligen Befestigungsanlagen an der Brühlschen Terrasse und dem Kopf der Carolabrücke. Die Synagoge und das Gemeindezentrum wurden an der Stelle errichtet, an der von 1840 bis zu den Novemberpogromen 1938 die Alte Synagoge von Gottfrie...
[ read more ]
[caption id="attachment_215847" align="aligncenter" width="588"] Helmut Schmidt University, Hamburg - Campus © Reinhard Scheiblich[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Es gibt zwei Universitäten der Bundeswehr (UniBw): Die Universität der Bundeswehr München (UniBwM) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg). Die Universitäten gehören zum zivilen Organisationsbereich Personal und sind dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Dort liegt die Zuständigkeit im Referat P I 5. Von den c...
[ read more ]
[caption id="attachment_217253" align="aligncenter" width="590"] © Bubba73/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Fort Sumter ist ein Fort auf einer künstlichen Insel an der Einfahrt vom Atlantischen Ozean in die Bucht von Charleston in South Carolina. Seine historische Bedeutung erlangte das Fort als Schauplatz der ersten militärischen Auseinandersetzung des Amerikanischen Bürgerkrieges, die am 12. April 1861 um 4:30 Uhr begann. Das Bauwerk wurde 1829 begonnen und war 1861 fast fertiggestellt. Es ist nach Thomas Sumter (1734–18...
[ read more ]
[caption id="attachment_214331" align="aligncenter" width="590"] U.S. Vice President and possible future U.S. President Joe Biden meets With Israeli Prime Minister Netanyahu© U.S. Department of State/Matty Stern[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Beit Aghion, auch bekannt als Beit Rosh HaMemshala (Haus des Premierministers), ist die offizielle Residenz des israelischen Premierministers. Es befindet sich in der Smolenskin Street 9 an der Straßenecke der Balfour Street im gehobenen Stadtteil Rechavia in Westjerusalem zwischen dem Stadtzentrum ...
[ read more ]
[caption id="attachment_171418" align="aligncenter" width="590"] Iglesia de San Francisco © flickr.com - Grégory David Escobar Fernández/cc-by-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Coro ist die Hauptstadt des Bundesstaates Falcón mit etwa 258.000 Einwohnern und liegt am Karibischen Meer. Ihr vollständiger Name lautet Santa Ana de Coro. Die Stadt befindet sich an der Nordküste Venezuelas. Im Norden gelangt man über den Isthmus von Médanos zur Halbinsel Paraguaná. Im Nordwesten erstreckt sich der Golf von Coro als Randmeer des G...
[ read more ]
[caption id="attachment_213746" align="aligncenter" width="590"] in Tallinn © Bin im Garten/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die MSC Orchestra ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises. Die MSC Orchestra ist das zweite Kreuzfahrtschiff nach der MSC Musica welche der Musica-Klasse angehört. Es wurde auf der Aker Yards Werft, Saint-Nazaire, unter der Nummer R32 gebaut. Das Designstudio De Jorio Design International war, wie bereits bei anderen MSC-Schiffen, für die Entwürfe des Innenausbaus zuständig. Dieses Design is...
[ read more ]
[caption id="attachment_152958" align="aligncenter" width="590"] Aerial view © Neonstar[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel. Es steht unter der Souveränität des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, die von Spanien nie anerkannt wurde. Gibraltar liegt an der Nordseite der Meerenge Straße von Gibraltar, an der Europa und Afrika am dichtesten beieinander liegen. Das Territorium umfasst eine Landfläche von 6,5 km2, wobei die Grenze...
[ read more ]
[caption id="attachment_162634" align="aligncenter" width="590"] Imam Reza Shrine © Usef/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Maschhad ist die Hauptstadt des iranischen Bundesstaates Razavi-Chorasan und die zweitgrößte Stadt Irans. Sie liegt 850 km östlich von Teheran auf einer Höhe von rund 985 m am Fluss Kaschaf. Die Stadt ist durch die Eisenbahn mit Teheran verbunden und besitzt einen internationalen Flughafen. Sie liegt in einer landwirtschaftlich geprägten Region. Hauptprodukte sind Wolle und die daraus hergestellt...
[ read more ]