Porträt: Reeder und Eisenbahnunternehmer Cornelius Vanderbilt

Mittwoch, 24. Januar 2018 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Porträt
Lesedauer:  9 Minuten

Cornelius Vanderbilt, the railroad tycoon, by J. C. Buttre

Cornelius Vanderbilt, the railroad tycoon, by J. C. Buttre

Cornelius Vanderbilt war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begründer der Vanderbilt-Familie. Der Name Vanderbilt steht zusammen mit den Namen Andrew Carnegie, John D. Rockefeller und J. P. Morgan für den Beginn einer wirtschaftlichen Blütezeit in den USA, des Gilded Age. Vanderbilt war zunächst als Reeder erfolgreich und später als Eisenbahnunternehmer, der unter anderem die New York Central Railroad aufbaute. Man nannte ihn den “Eisenbahnkönig” (englisch Railroad King oder Railroad Tycoon). Außerdem gab man ihm den ehrenvollen Beinamen Commodore. Andererseits hatte Vanderbilt den Ruf eines rücksichtslosen Geschäftsmanns und wurde zum Inbegriff des “Räuberbarons” (englisch robber baron).

Vanderbilt kam als viertes Kind und zweiter Sohn von Cornelius und Phebe Vanderbilt (geb. Hand) zur Welt. Seine Vorfahren väterlicherseits stammten aus der Gemeinde De Bilt in der Provinz Utrecht, Niederlande. Die ursprüngliche Form des Familiennamens lautete van der Bilt, das heißt “aus De Bilt”. Diese Vorfahren wanderten 1650 aus. Vanderbilts Vater war ein armer Bauer und verdiente zusätzlich Geld mit Boottransportgeschäften im und um den New Yorker Hafen. Vanderbilt verließ die Schule bereits mit elf Jahren. Im Alter von 16 Jahren kaufte er mit elterlichem Zuschuss ein Segelschiff, mit dem er einen Fährdienst zwischen Staten Island und New York eröffnete. Bald konnte er eine kleine Flotte von Booten aufbauen. Im Krieg von 1812 versorgte er einige Forts der United States Army nahe dem New Yorker Hafen mit Lebensmitteln. Mit 20 Jahren heiratete er seine Cousine Sophia Johnson. Das Paar siedelte nach New York über, wo Vanderbilt mit seinem Schwager De Forrest einen größeren Schoner baute, die Charlotte. 1818 verkaufte Vanderbilt seine Boote. Bald lernte er den vermögenden Thomas Gibbons kennen und wurde von diesem als Dampfschiffkapitän angeheuert mit einem Jahresgehalt von 1.000 Dollar. Gibbons betrieb eine regelmäßige Schiffahrtslinie von New York nach Philadelphia und nach New Brunswick. Vanderbilt machte sich bald unentbehrlich als Konstrukteur und Organisator. 12 Jahre fuhr Vanderbilt für Gibbons. Dann hatte er genügend Ersparnisse, um eine eigene Schiffahrtslinie eröffnen zu können. Auch das Angebot von Gibbons, sein Gehalt um 5.000 Dollar zu erhöhen, konnte ihn nicht halten. Er war jetzt 35 Jahre alt und strebte nach Unabhängigkeit.

New York City - Grand Central Terminal on 42nd Street © Eric Baetscher/cc-by-sa-3.0 Cornelius Vanderbilt signature Cornelius Vanderbilt, the railroad tycoon, by J. C. Buttre
<
>
New York City - Grand Central Terminal on 42nd Street © Eric Baetscher/cc-by-sa-3.0
Der Reeder
1829 gründete Cornelius Vanderbilt seine eigene Dampfschiffgesellschaft. In den 1850er Jahren gebot er über eine Flotte von hundert Schiffen. 1848 sicherte er sich für zwölf Jahre mit der American atlantic and pacific ship canal company die exklusiven Transitrechte auf dem Seeweg von San Juan del Norte an der Karibikküste, das damals noch Greytown genannt wurde, durch den Río San Juan über den Nicaraguasee über Land nach San Juan del Sur am Pazifik. Diese Route war ca. eine Woche kürzer als via Panama und einige Monate kürzer als um Kap Horn. Wie gewöhnlich, unterbot Vanderbilt erst einmal die Fahrpreise seiner Konkurrenten. Passagiere und Fracht wurden per Schiff von New York zur nicaraguanischen Atlantikküste und weiter über den Río San Juan bis zum Nicaraguasee transportiert. Nach einem kurzen Landweg per Kutsche bis zur Pazifikküste erfolgte der Weitertransport per Schiff bis zur amerikanischen Westküste. Später firmierte das Unternehmen unter Accessory Transit Company. 1855 gelang es William Walker, einem Söldner, die Kontrolle über Nicaragua zu übernehmen. Vanderbilt hatte Walker ursprünglich unterstützt, in der Hoffnung auf eine Stabilisierung Nicaraguas. Walker nutzte angebliche Verstöße der Accessory Transit Company, um die Konzession zurückzuziehen und sie Vanderbilts Konkurrenten Cornelius K. Garrison und Charles Morgan zu erteilen, die Walkers weitere militärischen Pläne finanziell unterstützten. Vanderbilt übte erfolgreich Druck auf die US-Regierung aus, die Anerkennung von Walkers Regime zurückzunehmen. Darüber hinaus unterstützte er einen Versuch der mittelamerikanischen Staaten unter Führung Costa Ricas, Walkers Nachschubwege abzuschneiden. Morgan & Garrison, eine Geschäftspartnerschaft von Charles Morgan und Cornelius Kingsland Garrison, waren die Empfänger des kurzen, aber berühmten Briefes:

“Gentlemen: You have undertaken to cheat me. I won’t sue you, for the law is too slow. I’ll ruin you.
Yours truly, Cornelius Vanderbilt”

“Meine Herren! Sie haben es gewagt, mich zu betrügen. Ich werde Sie nicht verklagen, denn die Justiz ist zu langsam. Ich werde Sie ruinieren.
Hochachtungsvoll, Cornelius Vanderbilt”

Die neue Regierung von Nicaragua weigerte sich, die Transitroute wieder zu eröffnen, so begann er eine neue Linie über Panama. Schließlich zwang er die Pacific Mail, den Markt mit ihm zu teilen und 1860 ein gemeinsames Monopol mit ihm auszuüben. Während dieser Periode war Vanderbilt auch mit anderen Unternehmen beschäftigt. So gründete er am 21. Mai 1855 eine transatlantische Dampfschiffahrts-Linie, die keine staatlichen Subventionen für die Beförderung von Post erhielt, im Gegensatz zu der Linie von Edward K. Collins. Collins hatte mit der staatlichen Unterstützung 1847 die United States Mail Steamship Company gegründet als Wettbewerber zur britischen Cunard Line im Transatlantik-Verkehr. Als zwei von den fünf Collins-Schiffen gesunken waren, stellte die Regierung 1856 ihre Subventionen ein. Wie gewohnt, bot Vanderbilts Linie erheblich niedrigere Fahrpreise an, und Collins’ Firma ging schließlich bankrott. 1856/1857 wurde die Vanderbilt von Jeremiah Simonson in Greenpoint, Long Island gebaut. Sie war in Vanderbilts North Atlantic Mail Steamship Line als Post- und Passagierdampfer eingesetzt. Im September 1859 war Vanderbilts Tochter, Mrs. D. B. Allen Vanderbilt, mit ihrem Sohn auf der Rückreise von Europa an Bord. Diese Schiffe transportierten auch Auswanderer von Europa nach Amerika. Bei Ausbruch des Bürgerkrieges bot Vanderbilt sein Flaggschiff der amerikanischen Marine an, und sie wurde am 24. März 1862 übernommen. Sie wurde mit 15 Geschützen ausgerüstet. Von November 1862 bis Januar 1864 fuhr die USS Vanderbilt von Hampton Roads, Va., mit dem Auftrag, die Alabama der Konföderierten abzufangen, die unter der Handelsflotte der Union schwere Verluste verursachte. Für diese und andere Unterstützung während des Krieges wurde Vanderbilt vom Kongress mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Medaille ist die höchste Auszeichnung, die ein Zivilist erhalten kann. Fortan wurde er Commodore genannt.

Der Eisenbahnkönig
Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg investierte Vanderbilt in den Ausbau des Eisenbahn-Streckennetzes und verfügte bald über die wichtigsten Eisenbahnlinien der USA. 1873 eröffnete er die erste Eisenbahnverbindung von New York nach Chicago. Mit dem Eisenbahnbau ging eine zunehmende Ausweitung der Industrie einher, die Geschäfte in immer größerem Stil ermöglichte. Cornelius Vanderbilt starb im Januar 1877 im Alter von 82 Jahren. Er wurde im Familien-Mausoleum auf dem Moravian Cemetery in New Dorp auf Staten Island beigesetzt.

Vanderbilts Unternehmen und erfolgreiche Börsenspekulationen machten ihn zu einem der reichsten Unternehmer seiner Zeit. Am Ende seines Lebens besaß er etwa 100 Millionen Dollar. Umgerechnet in heutige (2008) Kaufkraft, betrug sein Vermögen ca. 143 Milliarden Dollar (Übersicht der Vanderbilt-Immobilien). Nur einen geringen Anteil seines enormen Vermögens gab er an Wohltätigkeitsorganisationen. Jedoch stiftete er 1873 eine Million Dollar für die Gründung der Vanderbilt University in Nashville in Tennessee – nie zuvor hatte es eine so hohe Spende für karitative Zwecke gegeben. Der Church of the Strangers in New York hinterließ er 50.000 Dollar. Der jüngste Sohn George Washington starb bereits elf Jahre vor seinem Vater. Der Sohn Cornelius Jeremiah – ein Epileptiker, den Cornelius Vanderbilt für nicht geschäftstüchtig hielt – sollte laut Testament laufende Erträge aus einem Treuhandfonds erhalten, der mit 200.000 Dollar ausgestattet war. Dem Sohn William hingegen, der ein ebenso rücksichtsloser Geschäftsmann war wie er selbst, vermachte er 95 Millionen Dollar. Die neun Töchter wurden mit Beträgen zwischen 250.000 und 500.000 Dollar bedacht. Seiner Frau vererbte Cornelius Vanderbilt 500.000 Dollar Bargeld, dazu das vergleichsweise bescheidene Haus in New York sowie 2000 Aktien der New York Central Railroad. Drei Töchter sowie der Sohn Cornelius Jeremiah fochten das Testament an mit der Behauptung, dass ihr Vater an Wahnvorstellungen gelitten habe und geisteskrank gewesen sei. Der Kampf vor Gericht dauerte länger als ein Jahr und war nicht erfolgreich. Cornelius Jeremiah beging 1882 Suizid.

Lesen Sie mehr auf wikisource.org – Cornelius Vanderbilt, der amerikanische Dampfkönig, Vanderbilt Museum und Wikipedia Cornelius Vanderbilt (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.






Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Olympische Jugend-Winterspiele 2012

Olympische Jugend-Winterspiele 2012

[caption id="attachment_154075" align="aligncenter" width="590"] © innsbruck2012.com[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die I. Olympischen Jugend-Winterspiele finden vom 13. bis 22. Januar 2012 in Innsbruck und Seefeld stattfinden. In 63 Medaillenbewerben geht es für die etwa 1058 Athletinnen und Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren aus etwa 70 Nationen um Gold, Silber und Bronze, zusätzlich wird ein Kultur- und Festivalprogramm geboten. Folgende Olympische Sportarten werden bei den I. Olympischen Jugend-Winterspielen bestr...

[ read more ]

La Réunion im Indischen Ozean

La Réunion im Indischen Ozean

[caption id="attachment_160973" align="aligncenter" width="590"] Saint-Denis © B.navez/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]La Réunion (deutsch etwa "Insel der Zusammenkunft") ist eine Insel im Indischen Ozean, die politisch ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs bildet. Bis 1794 hieß die Insel "Île Bourbon", unter Napoleon I. bis 1848 "Île Bonaparte" und gehört heute der Eurozone an. Die Insel liegt knapp 700 km östlich von Madagaskar und gehört mit dem 200 km entfernten Mauritius sowie Rodrigues zu ...

[ read more ]

Themenwoche Britische Kanalinseln - Jersey

Themenwoche Britische Kanalinseln - Jersey

[caption id="attachment_150418" align="aligncenter" width="590"] Mont Orgueil Castle © Man vyi[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Jersey ist die größte und mit etwa 90.000 Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Sie liegt im Ärmelkanal in der Bucht von Saint-Malo rund 160 km von Großbritannien und etwa 20 km vor der Westküste der nordfranzösischen Halbinsel Cotentin. Zu den anderen Kanalinseln betragen die Entfernungen 41 km nach Guernsey, 35 km nach Sark und 72 km nach Alderney. Jersey gilt als sonnenreichste ...

[ read more ]

Themenwoche Leinster - Bray

Themenwoche Leinster - Bray

[caption id="attachment_234876" align="aligncenter" width="590"] Esplanade Hotel © Photogoddle/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Bray (irisch: Bré, deutsch Abhang, Böschung, Hügel) ist ein Badeort im irischen County Wicklow. Bray liegt gut zwanzig Kilometer südlich von Dublin. Bray ist die größte Stadt im County Wicklow mit 32.600 Einwohnern (2016). Der Fluss Dargle mündet hier ins Meer. In Bray befinden sich auch die Aardmore-Studios, die größten Filmstudios in Irland. Am östlichen Fuß des Bray Head liegt der ...

[ read more ]

Der irische Glenveagh Nationalpark

Der irische Glenveagh Nationalpark

[caption id="attachment_152555" align="aligncenter" width="590"] Glenveagh National Park © flickr.com - Michal Osmenda[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Glenveagh National Park liegt im County Donegal in Irland. Er ist der größte von sechs Nationalparks in Irland. Er hat eine Fläche von fast 16.548 Hektar und liegt in den Derryveagh Mountains. In seinem Gebiet befinden sich mit Mount Errigal und Slieve Snacht die beiden höchsten Berge Donegals. Der Park beherbergt eine der größten Rotwildherden Irlands. Im Jahr 2001 wurd...

[ read more ]

National Bobblehead Hall of Fame and Museum in Milwaukee

National Bobblehead Hall of Fame and Museum in Milwaukee

[caption id="attachment_228818" align="aligncenter" width="590"] © flickr.com - Adam Moss/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die National Bobblehead Hall of Fame and Museum (Nationale Wackelkopfruhmeshalle und -museum) ist ein Museum, das Wackelkopfpuppen gewidmet ist. Es befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Laut Museumsangaben hat das Museum einen Bestand von 10.000 verschiedenen Wackelköpfen aus der ganzen Welt, darunter einen lebensgroßen Wackelkopf. Es ist das einzige Wackelkopf-spezifische Museum der Welt. D...

[ read more ]

Klosterinsel Reichenau im Bodensee

Klosterinsel Reichenau im Bodensee

[caption id="attachment_222172" align="aligncenter" width="590"] Cloisters Reichenau © Schlampi/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das Kloster Reichenau (Latein: Monasterium Augiensis) war eine Benediktinerabtei in Reichenau auf der Insel Reichenau im Bodensee. Es wurde 724 von Pirminius gegründet und war ab 1540 Priorat des Konstanzer Bischofs. Es zählt neben St. Gallen und Fulda zu den bedeutendsten Klöstern der karolingischen Zeit. 1757 wurde das Kloster aufgehoben, 1803 verließen die letzten Mönche die Insel. Heute befin...

[ read more ]

Die Sea Cloud I

Die Sea Cloud I

[caption id="attachment_152979" align="aligncenter" width="590"] Sea Cloud I in Hamburg © Tvabutzku1234[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Sea Cloud (seit 2001 auch Sea Cloud I wegen der Reedereischwester Sea Cloud II) ist ein Luxuskreuzfahrtsegelschiff mit Viermastbarkrigg. Im Jahre 1931 wurde sie im Auftrag des US-amerikanischen Multimillionärs und Börsenmaklers Edward Francis Hutton (1875-1962) als größte und luxuriöseste je gebaute Privatsegelyacht der Welt mit der Takelage einer Viermastbark von der Germaniawerft in Kiel ...

[ read more ]

Cours Saleya in Nizza

Cours Saleya in Nizza

[caption id="attachment_240421" align="aligncenter" width="590"] © Miniwark/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die wichtigste Fußgängerroute in der Altstadt von Nizza, der Cours Saleya, verläuft parallel zum Quai des États-Unis und erstreckt sich über die Rue Saint-François-de-Paule nach Westen, von der Rue Louis-Gassin bis zur Place Charles-Félix. Dieser Raum wird in alten Texten als Marina bezeichnet. Ab 1714 setzte sich der Begriff Palco, italienisch Szene, durch: "Hier muss man sich zeigen". Im napoleonischen G...

[ read more ]

Lindau am Bodensee

Lindau am Bodensee

[caption id="attachment_217867" align="aligncenter" width="590"] The famous harbour entrance © Julian Herzog/cc-by-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Lindau ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Stadt, bis 1803 freie Reichsstadt, liegt am östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Schweiz; ihr historisches Zentrum ist die insgesamt unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit dem prächtigen Rathaus (15. Jh.) an der Maxim...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
Pan-American Highway © Seaweege
Themenwoche Panama – Yaviza

Yaviza ist eine Kleinstadt im Distrikt Pinogana der Provinz Darién mit 5.000 Einwohnern. Yaviza befindet sich im Osten Panamas am...

Panama City © Mario Roberto Duran Ortiz/cc-by-sa-3.0
Themenwoche Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt. Der das Land...

© Benj05/cc-by-sa-3.0
Briançon in den Cottischen Alpen

Briançon ist eine französische Gemeinde mit 12.000 Einwohnern im Département Hautes-Alpes der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Briançon liegt in einer Höhe...

Schließen