Porträt: Andrew Carnegie, Stahlmagnat und Philanthrop

Mittwoch, 21. Februar 2018 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Porträt
Lesedauer:  9 Minuten

Andrew Carnegie © Library of Congress - Theodore C. Marceau

Andrew Carnegie © Library of Congress – Theodore C. Marceau

Andrew Carnegie war ein US-amerikanischer Tycoon in der Stahlbranche. Geboren als Sohn eines Webers, wurde Carnegie zu einem der reichsten Menschen seiner Zeit. Er war berühmt als Philanthrop und spendete insgesamt mehr als 350 Millionen US-Dollar, was heute etwa 4,9 Milliarden US-Dollar entspricht. Andrew Carnegie wurde 1835 in der schottischen Stadt Dunfermline als Sohn des Webers William Carnegie und Margaret Morrisons, der Tochter des Schuhmachers und Gerbers Thomas Morrison, geboren. Er wurde erst mit acht Jahren eingeschult. Seine Eltern hatten ihn selbst entscheiden lassen, wann er mit dem Schulunterricht beginnen wolle. Die Erwerbssituation für Carnegies Vater wurde schlechter, da die einsetzende Maschinisierung das Weben von Hand zunehmend unrentabel machte. 1848 wanderte die Familie in die USA aus und ließ sich in der Stadt Allegheny nieder, einem heutigen Stadtteil von Pittsburgh in Pennsylvania.

Schon im Alter von 13 Jahren arbeitete Carnegie als Spuler in einer Baumwollspinnerei. Dort verdiente er 1,20 US-Dollar pro Woche. Neben seinem Zwölf-Stunden-Arbeitstag lernte er an einer Abendschule. Mit 14 Jahren wechselte Carnegie zu einem Telegraphenamt in Pittsburgh und lernte dort das Telegraphieren. Dort wurde auch der Leiter der Western Division der Pennsylvania Railroad Thomas A. Scott auf die Fähigkeiten Carnegies aufmerksam und machte ihn zu seinem Sekretär. Carnegie stieg im Unternehmen auf und erreichte die Position des Leiters des Eisenbahnbereichs Pittsburgh. Als Scott im Amerikanischen Bürgerkrieg stellvertretender Kriegsminister wurde, ging Carnegie mit ihm nach Washington, D.C. und arbeitete als seine rechte Hand. Ein Teil von Carnegies Aufgabe bestand darin, das militärische Telegraphensystem zu organisieren. Nach Kriegsende erbte Andrew Carnegie von Thomas A. Scott die Leitung der Western Division der Pennsylvania Railroad. 1865 verließ Andrew Carnegie die Eisenbahngesellschaft, um sein eigenes Unternehmen aufzubauen. Geschickt investierte Carnegie in mehrere Unternehmen, darunter mehrere Eisenhütten und Eisenwerke. Die wichtigste Investition davon war ein 20%iger Anteil an Keystone Bridge. Bei regelmäßigen Besuchen in Großbritannien bemerkte er die schnelle Entwicklung in der Eisenindustrie. Henry Bessemers Umwandler von Roheisen in Stahl beeindruckte ihn, und ihm wurde klar, dass Stahl Gusseisen in der Produktion schwerer Güter ersetzen würde. 1870 errichtete er seinen ersten Hochofen, der die von Bessemer entwickelten Ideen nutzte. 1873 errichtete Carnegie ein Stahlwerk, das er nach dem Präsidenten seines ehemaligen Arbeitgebers Pennsylvania Railroad, J. Edgar Thompson, benannte. Dies war eine geschickte Idee, denn schon kurz nach dem Bau erhielt Carnegie einen Großauftrag von ebendiesem Unternehmen. Als Carnegie sich 1901 zur Ruhe setzte, konnte er sein Unternehmen für 480 Millionen US-Dollar an den Bankier J. P. Morgan verkaufen. Dieser und Elbert H. Gary gründeten 1901 die Firma US Steel durch die Fusion der Stahlproduktionsstätten Carnegies mit ihren eigenen, die in der Federal Steel Company lagen. Nach heutiger Kaufkraft besaß er ein Vermögen von 75 Milliarden US-Dollar und lag damit nach John D. Rockefeller und Cornelius Vanderbilt an dritter Stelle der reichsten US-Bürger. Andrew Carnegie starb 1919 in Lenox. Er wurde auf dem Sleepy Hollow Cemetery in Tarrytown beerdigt.

Carnegie Hall in New York City © Simeon87/cc-by-sa-3.0 Carnegie Mellon University in Pittsburgh as seen from the 'Cathedral of Learning' © Dllu/cc-by-sa-4.0 Peace Palace in The Hague © Kasteelbeer/cc-by-sa-3.0-nl Birthplace of Andrew Carnegie in Dunfermline, Scotland © kilnburn Carnegie Music Hall at the Carnegie Museums of Pittsburgh © HoboJones/cc-by-sa-3.0 Andrew Carnegie © Library of Congress - Theodore C. Marceau
<
>
Carnegie Mellon University in Pittsburgh as seen from the 'Cathedral of Learning' © Dllu/cc-by-sa-4.0
Stiftungen
In seinem 1889 erschienenen Essay Das Evangelium des Reichtums schrieb Carnegie: “Der Mann, der reich stirbt, stirbt in Schande.” Getreu diesem Motto gründete Carnegie in den USA und in Europa zahlreiche Stiftungen, die in unterschiedlichsten Bereichen tätig waren oder teilweise immer noch sind. In einem Artikel für die Zeitschrift The North American Review beschrieb er 1889, an welchen Stellen sich seiner Ansicht nach Philanthropie lohnt. Carnegie wollte den Fleißigen und Ehrgeizigen helfen, sich selber zu helfen. Sein Hang zur Philanthropie unterschied ihn von vielen anderen Multimillionären seiner Zeit. Joseph Frazier Wall und Harold C. Livesay erklären sich sein Engagement damit, dass er als Junge in Schottland durch seinen Vater und einen Onkel die Ideen des Chartismus kennenlernte. Der US-amerikanische Historiker Matthew Josephson führte Carnegie in seinem 1934 erschienenen Buch “The Robber Barons: The Great American Capitalists, 1861–1901” allerdings auch als ein Negativbeispiel für unmoralisches Handeln in der Wirtschaft auf, der den zu erheblichem Wohlstand gelangten Menschen des Gilded Age (Vergoldetes Zeitalter) grundsätzlich anhaftet.

Carnegie Hero Trust Funds
Beeindruckt durch das mutige Handeln zweier Männer, die 1904 unter Lebensgefahr bei einem Minenunglück viele Verschüttete retteten, aber zusammen mit 179 anderen Männern starben, gründete er in elf Ländern Carnegie Hero Trust Funds, die besonders selbstlos handelnde Menschen auszeichnen sollten. Die Stiftungen leisten verletzten Rettern oder den Hinterbliebenen verstorbener Retter auch finanzielle Hilfe. Als ersten Hero Trust Fund gründete Carnegie 1904 in Amerika die Carnegie Hero Fund Commission.

Stiftung für internationalen Frieden
Im Jahr 1910 stellte Carnegie zehn Millionen US-Dollar für eine Stiftung unter dem Namen Carnegie Endowment for International Peace zur Verfügung, maßgeblich dazu überzeugt von dem Philosophen und Friedensaktivisten Nicholas Murray Butler. Am 25. November 1910, seinem 75. Geburtstag, kündigte Carnegie die Errichtung der Stiftung an. Als ersten Präsidenten der Stiftung wählte Carnegie den ehemaligen Innen- und Verteidigungsminister Elihu Root aus, dem 1912 der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Die Carnegie Endowment for International Peace stellte in den Folgejahren einen der wichtigsten finanziellen Stützpfeiler der internationalen Friedensarbeit dar. Carnegie war zuvor 1898 bereits (als einziger Unternehmer) Mitbegründer der American Anti-Imperialist League, die sich gegen den Spanisch-Amerikanischen Krieg und den Philippinisch-Amerikanischen Krieg einsetzte.

Öffentliche Bibliotheken
Es war Carnegies Anliegen, jedem den Zugang zu einer freien öffentlichen Bibliothek zu ermöglichen, damit jeder die Möglichkeit zur Bildung bekommt. In den USA unterstützte Carnegie – beziehungsweise die Carnegie Corporation – zwischen 1889 und 1923 die Errichtung von insgesamt 1.681 öffentlichen Bibliotheken. Damit leistete Carnegie einen großen Beitrag zum Wachstum des öffentlichen Bibliothekswesens. Insgesamt spendete er über 56 Millionen US-Dollar, um 2.509 Bibliotheken zu errichten.

Wissenschaft
Das Carnegie Institute of Technology (heutiger Name Carnegie Mellon University, nach der Fusion mit dem Mellon Institute) wurde 1900 mit einer Zehn-Millionen-Dollar-Spende von Andrew Carnegie gegründet. Carnegie wollte für die Kinder der Pittsburgher Stahlarbeiter eine erstklassige technische Schule errichten. Am 28. Januar 1902 stiftete er weitere zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Diese Spende ließ die Carnegie Institution of Washington (heute Carnegie Institution for Science) entstehen, die unter anderem für die Beschreibung der embryologischen Carnegie-Stadien bekannt ist.

Lehrerfonds
Teachers Insurance and Annuity Association – College Retirement Equities Fund. Der Fonds unterstützt 3,9 Millionen aktive oder sich im Ruhestand befindende angestellte Lehrer und verwaltet 834 Milliarden US-Dollar.

Carnegie Hall
Im Frühling 1887 traf der Leiter der New York Symphony Society und der Oratorio Society of New York, der damals 25-jährige Walter Damrosch, Andrew Carnegie auf einer Schiffsfahrt von New York nach London. Carnegie befand sich gerade mit seiner Frau Louise Whitfield auf der Hochzeitsreise nach Schottland. Die Carnegies und Damroschs freundeten sich an, und gemeinsam entwickelten sie die Idee der Carnegie Hall, deren Bau 1890 begann. Andrew Carnegie finanzierte den Bau des Konzerthauses und kam auch über viele Jahre hinweg für die Verluste auf, die der Betrieb des Hauses verursachte. Die Carnegie Hall hat sich heute als eines der weltweit bedeutendsten Konzerthäuser etabliert.

Pittencrieff Park
Seiner Heimatstadt Dunfermline stiftete Carnegie den Pittencrieff Park im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zu Schloss und Kathedrale. Die gepflegte, weitläufige Parkanlage umfasst auch einen kleinen botanischen Garten und steht den Bürgern ganzjährig zur Erholung offen.

Carnegie International
Carnegie gründete die älteste nordamerikanische Ausstellung für internationale zeitgenössische Kunst, die Carnegie International.

Lesen Sie mehr auf carnegie.org – Meet the Father of Modern Philanthropy und Wikipedia Andrew Carnegie (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.




Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Gartenring in Moskau

Gartenring in Moskau

[caption id="attachment_230632" align="aligncenter" width="590"] Sadovaya-Triumfalnaya Street © Mos.ru/cc-by-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Der Gartenring oder auch Ring "B" ist die zirka 15,6 km lange 2. Ringstraße im Zentrum Moskaus. Moskau war früher von mehreren Verteidigungsanlagen umringt. Eine von diesen war der Erdwall. Nach dem Brand von 1812 begann die Stadt sich auszubreiten. Der Erdwall wurde abgetragen und der angrenzende Wassergraben aufgefüllt. Der entstandene Raum zwischen der Bebauung wurde in eine breite P...

[ read more ]

Themenwoche Panama - Colón

Themenwoche Panama - Colón

[caption id="attachment_168518" align="aligncenter" width="590"] Cruise ship terminal Colon 2000 and Colon Free Trade Zone © flickr.com - Roger Wollstadt/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Colón ist eine Hafenstadt an der Karibischen Küste. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Colón mit 242.000 Einwohnern. Colón liegt am atlantischen Zugang zum Panamakanal. Die Stadt wurde 1850 gegründet, da hier die Panama Railroad endete. Für viele Jahre in der frühen Geschichte der USA wurde der Name Aspinwall (nach W...

[ read more ]

Columbia University in New York City

Columbia University in New York City

[caption id="attachment_220670" align="aligncenter" width="590"] The Thinker (Le Penseur) © flickr.com - InSapphoWeTrust/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten. Die Einrichtung ist älter als die Vereinigten Staaten. Die Columbia University liegt im Stadtteil Morningside Heights des New Yorker Bezirks Manhattan. Sie ist Mitgl...

[ read more ]

Bydgoszcz im nördlichen Zentralpolen

Bydgoszcz im nördlichen Zentralpolen

[caption id="attachment_160981" align="aligncenter" width="590"] Former headquarters of Prussian Eastern Railway © Pit1233[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Bydgoszcz (deutsch: Bromberg) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Die Einwohnerzahl beträgt 360.000, im Großraum aber mehr als 470.000. Zum Ballungsraum um Bydgoszcz zählt auch das 45 Kilometer entfernte Toruń mit 200.000 Einwohnern. So ergeben sich insgesamt für das Ballungsgebiet mehr als 700.000 Einwohner. Bydgoszcz befindet sich westlich...

[ read more ]

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Die Welthandelsorganisation (WTO)

[caption id="attachment_169437" align="aligncenter" width="590"] © Imalipusram[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Welthandelsorganisation (englisch World Trade Organization, WTO; französisch Organisation mondiale du commerce, OMC; spanisch Organización Mundial de Comercio, OMC) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade/Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) i...

[ read more ]

Themenwoche Nepal

Themenwoche Nepal

[caption id="attachment_201629" align="aligncenter" width="590"] Terraced rice farming, south of Ghara © flickr.com - Greg Willis/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Nepal ist ein Binnenstaat in Südasien. Er grenzt im Norden an die Volksrepublik China und im Osten, Süden und Westen an Indien. Die Hauptstadt Kathmandu ist der Sitz der SAARC (Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation). In dem ehemaligen Königreich wurde am 28. Mai 2008 die Republik ausgerufen. Ram Baran Yadav wurde am 23. Juli 2008 als erster P...

[ read more ]

Chambéry in den Savoyer Alpen

Chambéry in den Savoyer Alpen

[caption id="attachment_160207" align="aligncenter" width="590"] Chambéry and Lake of Bourget © Semnoz[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Chambéry ist eine Stadt in der Region Rhône-Alpes in Frankreich. Sie ist die Präfektur (Verwaltungssitz) des Départements Savoie. Chambéry wurde zur Alpenstadt des Jahres 2006 gekürt. Die Stadt verfügt über einen Flughafen und ist Sitz der Universität Savoyen. Auf einer Fläche von 20,99 km² wohnen 56.476 Einwohner. Die ganze Agglomeration zählt rund 125.000 Einwohner. [gallery size...

[ read more ]

Venlo an der Maas

Venlo an der Maas

[caption id="attachment_154324" align="aligncenter" width="590"] De Parade © Joaquin Maturana Contti[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Venlo ist eine niederländische Stadt der Provinz Limburg. Am 1. April 2011 hatte die Stadt 99.853 Einwohner. Durch Venlo fließt die Maas. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an die deutschen Kreise Kleve und Viersen. In 2012 findet die Floriade, eine internationale Gartenschau, in Venlo statt. Das links der Maas gelegene Blerick wurde 1940 eingemeindet, die im Süden gelegenen Gemeinden Belfel...

[ read more ]

German Marshall Fund in Washington, D.C.

German Marshall Fund in Washington, D.C.

[caption id="attachment_192414" align="aligncenter" width="590"]R Street and New Hampshire Avenue NW - The German Marshall Fund © AgnosticPreachersKid/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (kurz ERP) genannt, war ein großes Konjunkturprogramm der Vereinigten Staaten von Amerika, das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa und den USA zugute kam. Es bestand teils aus Krediten, vor allem jedoch aus Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren. D...

[ read more ]

Almuñécar an der Costa Tropical

Almuñécar an der Costa Tropical

[caption id="attachment_153778" align="aligncenter" width="590"] Almuñécar Beach © Paul Munhoven[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Almuñécar ist ein Ort in der spanischen autonomen Region Andalusien an der Costa Tropical, einem Küstenstreifen zwischen Nerja (Provinz Málaga) und Motril (Provinz Granada) mit subtropischem Klima. Der Ort liegt an der Mündung des Río Verde. Almuñécar entstand aus einer phönizischen Siedlung namens Sexi oder Hexi, auch heute nennen sich die Einwohner teilweise noch Sexitanos. Aus römischer Zeit...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
© MMuzammils/cc-by-sa-3.0
Themenwoche Vereinigte Arabische Emirate – Emirat Adschman

Adschman ist das flächenmäßig kleinste der sieben Emirate. Das Hauptgebiet liegt nur rund 22 Kilometer nordöstlich von Dubai entfernt am...

Ras al-Khaimah - Al Hamra Fort Hotel & Beach Resort © Pedantin9/cc-by-sa-3.0
Themenwoche Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate, kurz VAE, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien. An...

Palafrugell © Patronat de Turisme Costa Brava Pirineu de Girona/cc-by-sa-3.0
Costa Brava in Spanien

Die Costa Brava (Katalanisch und Spanisch für "wilde Küste") ist der nordöstlichste Küstenstreifen an der spanischen Mittelmeerküste in der autonomen...

Schließen