Pembroke (wal. Penfro) ist eine flämische Stadtgründung des Mittelalters am Eingang zum Mündungsgebiet Milford Haven in Südwales. Pembroke war ursprünglich Hauptstadt der Grafschaft Pembrokeshire und hat 7.500 Einwohner. Die Main Street ist eine belebte Geschäftsstraße und zieht sich durch die ganze Altstadt. Entlang der Straße stehen eine Reihe von Gebäuden aus georgianischer Zeit und aus der Tudor-Periode.
Das ältere Pembroke, 1090 durch Royal Charter inkorporiert, ist entlang eines schmalen Kalkstein-Höhenzugs gebaut und war von einer Stadtmauer umgeben. Das am westlichen Ende der Stadt aufragende, von Arnulf de Montgomery errichtete und das Haven-Gebiet dominierende Pembroke Castle war im 12. und 13. Jahrhundert Sitz der Grafen von Pembroke. 1457 wurde hier Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Begründer der Tudor-Dynastie, geboren. Obwohl die Burg damals etwas von einem Vorposten hatte, reichte die strategische Bedeutung des Standortes doch aus, um in den ersten 150 Jahren eine weitere Verstärkung der Anlage zu rechtfertigen. Die ersten aus Stein bestehenden Erweiterungen gehen auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Auch die Stadtmauer stammt aus dieser Zeit.
Im Mittelalter brachte die von den flämischen Einwanderern eingeführte Textilfabrikation der Stadt eine Zeit des Wohlstandes, die aber schon vor dem 16. Jahrhundert wieder zu Ende war. Die ersten Ausläufer der Industriellen Revolution, die hauptsächlich mit der Eisenbahn in die ländlichen Gebiete Großbritanniens vordrang, erreichten Pembroke im Jahr 1863 mit der Eröffnung der Bahnverbindung nach Tenby. Ein paar Jahre später kamen noch andere, zur Great Western Railway gehörende Bahnstrecken hinzu.
Lesen Sie mehr auf Pembroke, Pembroke Castle und Wikipedia Pembroke. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
NASA Die NASA (englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde...
San Gimignano ist eine italienische Kleinstadt in der Toskana mit einem mittelalterlichen Stadtkern. San Gimignano wird auch "Mittelalterliches Manhattan" oder...