Rafah im Gazastreifen

8. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Union für das Mittelmeer Lesedauer:  6 Minuten

Gaza Strip map © Gringer/cc-by-sa-3.0

Gaza Strip map © Gringer/cc-by-sa-3.0

Rafah ist eine palästinensische Stadt am Südrand des vormals israelisch besetzten, seit dem 12. September 2005 vollständig geräumten Gazastreifens. Teile der Stadt liegen in Ägypten, die Demarkationslinie (Philadelphi-Passage) verläuft also quer durch die Stadt. In Rafah befindet sich der einzige Grenzübergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen. Die Stadt ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Gouvernements. Rafah-Stadt hatte 2014 laut dem Palästinensischen Zentralamt für Statistik 153.000 Einwohner. Zur Stadt gehört außerdem ein aus festen Häusern bestehendes Flüchtlingslager, in dem 43.000 (2014) Menschen leben. Für die Stadt und das Flüchtlingslager Rafah ergibt sich so eine Bevölkerungsanzahl von 196.000. Hinzu kommen rund 75.000 Menschen, die derzeit noch im ägyptischen Teil der Stadt leben. Der einzige Flughafen des Gazastreifens, der Internationale Flughafen Jassir Arafat, wurde 2001 und 2002 im Rahmen von isralischen Militäroperationen zerstört.  mehr lesen…

Themenwoche Ostjerusalem – Die al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg

6. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, UNESCO-Welterbe, Union für das Mittelmeer Lesedauer:  5 Minuten

Al-Aqsa Mosque © Andrew Shiva

Al-Aqsa Mosque © Andrew Shiva

Die al-Aqsa-Moschee ist eine Moschee auf dem Tempelberg (Haram Al-Sharif) in Ostjerusalem. Sie gilt als drittwichtigste Moschee des Islams nach der al-Haram-Moschee mit dem zentralen Heiligtum der Kaaba in Mekka und der Prophetenmoschee mit dem Grab des Propheten Mohammed in Medina.  mehr lesen…

Bäderarchitektur

4. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Architektur, Paläste, Schlösser, Villen, Parks Lesedauer:  8 Minuten

Ahlbeck Pier © Niteshift/cc-by-sa-3.0

Ahlbeck Pier © Niteshift/cc-by-sa-3.0

Mit Bäderarchitektur wird in der Architektur ein Baustil bezeichnet, der vor allem deutsche Seebäder an der Ostseeküste prägt. Besonders im heutigen Land Mecklenburg-Vorpommern ist er verbreitet. Die prägende Zeit für die Bäderarchitektur reichte von 1793 bis 1918. Besonders während der Gründerzeit entstanden viele Bauten in diesem Stil an den deutschen Küsten. Auch heute wird oft noch im Bäderstil gebaut, um die historische Identität der Seebäder zu wahren – insbesondere in den Ostseebädern. Ein frei stehendes Haus in Bäderarchitektur wird auch als Bädervilla bezeichnet. Dieser Baustil wurde erstmals im 1793 gegründeten Seebad Heiligendamm an der mecklenburgischen Ostseeküste angewendet, dem ältesten Seebad auf dem europäischen Kontinent. Der Stil verbreitete sich schnell entlang der deutschen Ostseeküste, seit 1810 erstmals in Pommern mit der Gründung des Seebades Putbus auf Rügen.  mehr lesen…

Der Architekt des Kapitols

2. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Museen, Ausstellungen Lesedauer:  5 Minuten

Map of the United States Capitol Complex © Architect of the Capitol

Map of the United States Capitol Complex © Architect of the Capitol

Architekt des Kapitols ist ein Amt im Kongress der Vereinigten Staaten, dessen Amtsinhaber für Wartung, Betrieb, Entwicklung und Erhaltung des Kapitolkomplexes in Washington, D.C. zuständig ist. Zum Komplex zählen das Kapitol selbst, die Bürogebäude des Kongresses, die Gebäude der Library of Congress, das Gebäude des Obersten Gerichtshofs, der Botanische Garten, das Thurgood Marshall Federal Judiciary Building, das Kraftwerk des Kapitols und eine Reihe weiterer Anlagen. Zu den Bürogebäuden des Kongresses gehören das Russell Senate Office Building, das Dirksen Senate Office Building, das Hart Senate Office Building, das Cannon House Office Building, das Longworth House Office Building, das Rayburn House Office Building und das Ford House Office Building sowie die Wohnheime und Schulen der Senate pages und House pages.  mehr lesen…

Das Segelschulschiff Kaiwo Maru II

1. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Großsegler, Yacht des Monats Lesedauer:  5 Minuten

Kaiwo Maru II in Yokohama © baku13/cc-by-sa-3.0

Kaiwo Maru II in Yokohama © baku13/cc-by-sa-3.0

Die Kaiwo Maru ist ein Viermaster. Sie ist ein Segelschulschiff des National Institute for Sea Training in Tokio. Die Kaiwo Maru II ist das Nachfolgeschiff der Kaiwo Maru I. Sie ist das Schwesterschiff der Nippon Maru. Die Kiellegung der Kaiwo Maru II fand am 8. Juli 1988 statt, knapp ein Jahr später, am 7. März 1989, war der Stapellauf. Gebaut wurde die Kaiwo Maru II von der Uraga Dockyard Sumitomo Heavy Industry in Uraga. Die Indienststellung fand am 9. September 1989 statt. Der Heimathafen der Kaiwo Maru II ist Tokio.  mehr lesen…

Das Weltkulturen Museum

1. Januar 2016 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Haus des Monats, Museen, Ausstellungen Lesedauer:  6 Minuten

© Dontworry-cc-by-sa-3.0

© Dontworry-cc-by-sa-3.0

Das Weltkulturen Museum (bis 2001: Museum für Völkerkunde; von 2001 bis 2013: Museum der Weltkulturen) ist ein ethnologisches Museum am Museumsufer in Frankfurt am Main. Offiziell heißt das Museum immer noch Museum der Weltkulturen, jedoch darf für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Bezeichnung Weltkulturenmuseum als Marke verwendet werden.  mehr lesen…

Musée Picasso in Paris

30. Dezember 2015 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Museen, Ausstellungen, Paris / Île-de-France Lesedauer:  7 Minuten

Musée Picasso Paris in Hôtel Salé © Pol

Musée Picasso Paris in Hôtel Salé © Pol

Das Musée Picasso gehört zu den bedeutenden Museen von Paris. Es befindet sich im Stadtteil Marais im Hôtel Salé im 3. Arrondissement an der 5 rue de Thorigny. Das Hôtel Salé ist ein ehemaliges Stadtpalais im Stil eines Hôtel particulier. Seit dem Jahr 1962 gehört das Gebäude der Stadt Paris und ist seit 1968 denkmalgeschützt. In den Jahren 1976–1979 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung und das Musée Picasso zog 1985 ein.  mehr lesen…

Themenwoche Los Angeles – Hollywood

26. Dezember 2015 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Greater Los Angeles Area Lesedauer:  18 Minuten

Universal Studios Globe © Pmlineditor/cc-by-sa-4.0

Universal Studios Globe © Pmlineditor/cc-by-sa-4.0

Hollywood (englisch für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien. Weltbekannt ist Hollywood als Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie, weshalb sein Name oft auch stellvertretend für die gesamte amerikanische Filmbranche steht, deren Mythos zur Entstehung gebräuchlicher Synonyme wie Traumfabrik (englisch: dream factory) oder Tinseltown (von engl. tinsel für Glitzerschmuck) führte. 1853 stand in dem Gebiet, das heute zu Hollywood gehört, nicht mehr als eine Adobehütte. Um 1870 hatte sich in der Gegend eine blühende Landgemeinde entwickelt, in der unterschiedliche Gewächse einheimischer und exotischer Herkunft angebaut wurden. Ihre Bewohner nannten sie Cahuenga Valley, nach dem nahegelegen Cahuenga Pass. Daran erinnert heute noch der Straßenname Cahuenga Boulevard. Seinen heutigen Namen erhielt Hollywood im Jahr 1886 von der Familie Whitley. Zu jener Zeit begann der aus Oklahoma zugewanderte Harvey J. Whitley, sich hier als Immobilienmakler zu engagieren. Um 1900 hatte die Gemeinde ein Postamt, eine Zeitung, ein Hotel, zwei Märkte sowie 500 Einwohner. Am 14. November 1903 wurde Hollywood nach dem zustimmenden Votum seiner Wähler als eigenständige Gemeinde anerkannt. Nur sieben Jahre später, im Jahr 1910, stimmten die Einwohner Hollywoods in einer Volksabstimmung der Eingemeindung nach Los Angeles zu. Der Grund hierfür war vor allem der Zugang zur Wasserversorgung der benachbarten Großstadt. Im Auftrag der Wasserverwaltung von Los Angeles wurde seit 1908 an dem Los Angeles Aqueduct gebaut, der in großen Mengen preiswertes Trinkwasser aus dem Owens Valley ins trockene Südkalifornien transportieren sollte. Mit Hilfe dieses Wassers war die Großstadt Los Angeles so in der Lage, eine Vielzahl von Nachbargemeinden einzugemeinden. Andere Gemeinden mit eigener Wasserversorgung wie z. B. Burbank sind aus dem gleichen Grund noch heute unabhängig.  mehr lesen…

Der Fürstenpalast in Monaco

23. Dezember 2015 | Author/Destination: | Rubric: Allgemein, Côte d’Azur, Museen, Ausstellungen, Paläste, Schlösser, Villen, Parks Lesedauer:  8 Minuten

Rocher de Monaco, with Palais de Monaco © Georges Jansoone/cc-by-3.0

Rocher de Monaco, with Palais de Monaco © Georges Jansoone/cc-by-3.0

Der Fürstenpalast in Monaco (französisch Palais Princier de Monaco) ist die offizielle Residenz des Fürsten von Monaco. Teile des Palastes sind zeitweise der Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Im linken vorderen Palastteil befindet sich das Museum Napoleons mit Erinnerungsstücken aus der napoleonischen Ära. Der Fürstenpalast liegt in Monaco-Ville, der Altstadt.  mehr lesen…

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang