Die Auflösung der englischen Klöster (englisch: Dissolution of the Monasteries), von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster (englisch: Suppression of the Monasteries) bezeichnet, war der formale Akt während der Englischen Reformation, mit dem Heinrich VIII. in den Jahren 1536 bis 1541 die Besitztümer klösterlicher Einrichtungen in England, Wales und Irland konfiszierte. mehr lesen…
Aït-Ben-Haddou (oft auch Aït Benhaddou geschrieben) ist eine befestigte Stadt (ksar) am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Der aus einem alten und einem neuen Teil bestehende Ort liegt fast 200 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Marrakesch beziehungsweise etwa 30 km in nordwestlicher Richtung von der Stadt Ouarzazate entfernt an einem Berghang in etwa 1270 bis 1320 m Höhe am Ufer des nur im Winter und Frühjahr wasserführenden Assif Mellah. Eine etwa 45 km lange durch das Ounila-Tal über Tamdakht und Anemiter nach Telouet führende Straße (P1506) ist inzwischen fertiggestellt worden. Am Ufer des Asif Mellah wachsen noch Dattelpalmen, die aufgrund der kühlen Höhenlage nur wenig Früchte hervorbringen, deren faserige Stämme jedoch in früheren Zeiten beim Bau der Decken und Aufgänge (teilweise Rampen) in den Wohnburgen (tighremts) eine wichtige Rolle spielten; aus den Palmwedeln wurden überdies Matten, Körbe, Stricke u.ä. geflochten. Die beiden Ortsteile sind in der Hauptsache von Berbern des Ben-Haddou-Stammes bewohnt, doch sprechen viele Einwohner wegen der zahlreichen einheimischen und europäischen Touristen auch Arabisch und Französisch. mehr lesen…
Canossa ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3700 Einwohnern in der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Reggio nell’Emilia an der Enza im oberen Apennin. Der Name der Gemeinde rührt von der hoch liegenden gleichnamigen Burg. Der Hauptort und Verwaltungssitz ist Ciano d’Enza. Die Gemeinde Canossa grenzt unmittelbar an die Provinz Parma. Canossa gehört zur Comunità montana dell’Appennino Reggiano. mehr lesen…
Der Imagine Peace Tower ist ein Denkmal für John Lennon von seiner Witwe Yoko Ono und befindet sich auf der Insel Viðey in der Kollafjörður-Bucht in der Nähe von Reykjavík, Island. Es besteht aus einem hohen Lichtturm, der von einem weißen Steinmonument projiziert wird, in das die Worte “Imagine Peace” in 24 Sprachen eingraviert sind. Diese Worte und der Name des Turms beziehen sich auf Lennons Friedenskampagne und sein Lied “Imagine“. mehr lesen…
Kuressaare (deutsch: Arensburg) ist die einzige Stadt auf der größten estnischen Insel Saaremaa (Ösel). Sie liegt direkt an der Ostsee an der Südküste der Insel, zwischen den Buchten Sepamaa laht im Osten sowie Kuressaare laht und Linnulaht im Westen. Kuressaare ist gleichzeitig Hauptort und Verwaltungssitz des Kreises Saare (Saare maakond) sowie der 2017 gegründeten Landgemeinde Saaremaa. mehr lesen…
Jõhvi ist eine Stadt im Nordosten Estlands. Sie ist die Hauptstadt des Landkreises Ida-Viru. Jõhvi liegt 42 Kilometer südwestlich der drittgrößten estnischen Stadt Narva. Die Fläche beträgt 7,62 km². Seit 2005 gehört die Stadt verwaltungsmäßig zur Landgemeinde Jõhvi. Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt. Das Verwaltungsgebäude wurde 1954 errichtet. Jõhvi liegt an der Bahnstrecke von Tallinn über Narva nach Sankt Petersburg. In Jõhvi treffen sich die wichtigen Überlandstraßen Tallinn-Narva-Sankt Petersburg und Riga–Tartu-Jõhvi. Durch das Stadtgebiet fließt der Fluss Pühajõgi. mehr lesen…
Wegen Covid-19 nur nach Vereinbarung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Regeln: Montag bis Freitag 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag 12:00 - 18:00 Uhr
Seite übersetzen
Spezialisiert auf: Hotel, Freizeit, Mischnutzungen, Büro, Wohnen und Handel
Wingsch Immobilien Investitionen
Uhlandstraße 33
DE-38102 Braunschweig
Europäische Union