Museum Europäischer Kulturen in Berlin

Mittwoch, 5. Dezember 2018 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Allgemein, Berlin, EU-Beitragsserie, Museen, Ausstellungen
Lesedauer:  12 Minuten

© Ute Franz-Scarciglia/cc-by-sa-3.0

© Ute Franz-Scarciglia/cc-by-sa-3.0

Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ist ein kultur- und alltagsgeschichtliches Museum in Berlin. Es stellt die Lebenswelten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart in Deutschland und Europa dar. Seine Ausstellungen sowie die museale Forschungsarbeit gelten den Kulturkontakten über nationale und sprachliche Grenzen hinweg.

Mit 280.000 Exponaten gehört das MEK neben dem Nordischen Museum in Stockholm und dem Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers in Marseille zu den größten Einrichtungen seiner Art. Es ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das MEK entstand 1999 aus der Zusammenlegung des Museums für Volkskunde mit der Europäischen Sammlung des Museums für Völkerkunde. Es belegt das älteste Gebäude des Museumsquartiers Dahlem. Das Museum Europäischer Kulturen baut auf der Entwicklung mehrerer Vorgängerinstitutionen auf, die Anfang des 19. Jahrhunderts auf teils private Initiative, teils nach staatlichen Gründungen entstanden sind.

Ausgangspunkt der Sammlung waren zwei Schamanentrommeln der nordeuropäischen Sámi, die Anfang des 19. Jahrhunderts in die Königlich Preußische Kunstkammer kamen. Mit weiteren Exponaten aus dem Bereich der Völkerkunde eröffnete 1859 das Neue Museum als ethnologische Sammlung. Dazu zählte besonders der Schrank Europa, der die “Urzelle” des Museums Europäischer Kulturen darstellt.

Im Jahr 1873 erfolgte die institutionelle Gründung des Museums für Völkerkunde der Königlich Preußischen Museen. Es wurde unter der Leitung der Architektengemeinschaft Ernst & Kern entworfen und errichtet und 1886 in einem vieretagigen Neubau an der Königgrätzer Straße 120 (spätere Stresemannstraße) eröffnet. In den Unterlagen zum Neubau des Ausstellungsgebäudes heißt es “Das Königliche Museum für Völkerkunde ist bestimmt, folgende Sammlungen in sich zu vereinigen: (1.) Die vorgeschichtlichen Alterthümer, deren Hauptbestandtheile seither im Erdgeschoss des sogenannten Neuen Museums unter dem Namen Sammlung nordischer Alterthümer ihren Platz hatten. (2.) die bis zur Fertigstellung des Neubaus im Kunstgewerbe-Museum aufgestellt gewesene Sammlung trojanischer Alterthümer, der Sammlung des unermüdlichen Forschers Heinrich Schliemann, (3.) die ethnologischen Sammlungen, welche den Zweck verfolgen, das Leben und Treiben, die Gewohnheiten und bis zu einem gewissen Grade auch die Geschichte derjenignen Völkerschaften zur Darstellung zu bringen, über welche im Gegensatze zu den bekannten Culturvökern des Alterthums zuverlässige Urkunden fehlen. Dieser Zweck wird erreicht durch Vorführung ihrer selbstverfertigten Waffen, Werkzeuge, Geräthe, ihrer Kleidung, Schmucksachen und Trophäen, durch Modelle und abbildung ihrer Behausungen durch Gegenstände zur Befriedigung ihrer religiösen Besdürfnisse usw.” Damit wurde deutlich, welches die wesentlichen Exponate jener Zeit waren, darunter ca. 250 europäische Ethnographica. Die ursprünglich geplante gemeinsame Ausstellung von- außereuropäischen und europäischen Objekten scheiterte an Platzmangel, ebenso die Gründung eines Nationalmuseums, das die Geschichte der europäischen Völker mit Schwerpunkt auf der deutschen Kultur von der Urgeschichte bis zur Gegenwart darstellen sollte. Das Museum bestand neben den späteren Einrichtungen einige Jahre fort.

Die private Initiative des Berliner Mediziners, Anthropologen und Politikers Rudolf Virchow (1821–1902) sowie von anderen Mitgliedern der Berliner Anthropologischen Gesellschaft führte 1889 zur Gründung und Förderung des deutschlandweit ersten zentralen Museums für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes. Ab 1891 wurde dieses Museum durch einen eigens zu diesem Zweck gegründeten Museumsverein getragen. Ziel des bis 1934 im Palais Creutz in der Klosterstraße 36 in Berlin-Mitte untergebrachten Museums war es, den in der Völkerkunde ausgeklammerten Kulturzeugnissen des eigenen Volkes sowie der angrenzenden Länder deutscher Sprache Raum zu geben. Zudem sollten aufgrund der Industrialisierung im Verschwinden begriffene bäuerlich-ländliche Sachgüter aus Deutschland bewahrt werden.

Das private Museum für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes wurde mit Unterstützung des Mäzens James Simon (1851–1932, ab 1904 Vorsitzender des Museumsvereins), und unter der Leitung von Karl Brunner (1904–1928) 1904 als Königliche Sammlung für Deutsche Volkskunde Teil der Königlich Preußischen Museen zu Berlin. Die Sammlung wurde der Prähistorischen Abteilung des Museums für Völkerkunde administrativ unterstellt und von ihr betreut. Die Sammlung befand sich in der Klosterstraße 36 in Berlin-Mitte. Auch diese Sammlung blieb rund 30 Jahre selbstständig. Die volkskundliche Sammlung spielte jedoch aufgrund der unzweckmäßigen Angliederung an diese Abteilung nur eine marginale Rolle.

Venetian gondola © Ute Franz-Scarciglia/cc-by-sa-3.0 The mechanical Christmas mountain from the Erzgebirge © Nightflyer/cc-by-sa-4.0 The mechanical Christmas mountain from the Erzgebirge © Nightflyer/cc-by-sa-4.0 Siege Game © Ansgar Wernst/cc-by-sa-4.0 Paper Theater 'Around the World in Eighty Days' © Nightflyer/cc-by-sa-4.0 © Nightflyer/cc-by-sa-4.0 Carrettu sicilianu © Ute Franz-Scarciglia/cc-by-sa-3.0 © Ute Franz-Scarciglia/cc-by-sa-3.0
<
>
The mechanical Christmas mountain from the Erzgebirge © Nightflyer/cc-by-sa-4.0
Erst 1929 erhielt die Sammlung ihre Eigenständigkeit als Staatliches Museum für deutsche Volkskunde im Gefüge der Staatlichen Museen zu Berlin. Insbesondere der Direktor Konrad Hahm (1928–1943) setzte sich mit Werbung, wechselnden Ausstellungen und zielgerichteter Vortragstätigkeit dafür ein, die Museumsbestände einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Darüber hinaus erarbeitete er in zahlreichen Denkschriften und Konzeptionen mögliche Formen volkskundlicher Präsentation in einem zentralen Volkskundemuseum. Damit verabschiedete er sich von dem traditionellen Ansatz einer Objektanordnung nach Kulturlandschaften. Stattdessen entwickelte er eine Konzeption eines neuen nach Sachgruppen geordneten Museumstypus. Im Zeitraum des Nationalsozialismus (NS) von 1934 bis 1945 erhielt das Museum für Deutsche Volkskunde mit dem Schloss Bellevue ein eigenes Ausstellungsgebäude. Im Jahr 1938 erfolgte jedoch der Umzug der Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude ins Prinzessinnenpalais neben der Staatsoper in der Straße Unter den Linden sowie der Sammlungen und Werkstätten in die ehemalige National-Mutterloge der Freimaurer in der Splittgerbergasse. Zeitweilig machte das Museum offene Zugeständnisse an die Herrschaftsideologie des Nationalsozialismus, was sich beispielsweise in Ausstellungen zu national-landsmannschaftlicher Heimat- und Volkstumsarbeit zeigte. Umfangreiche nationalsozialistisch geprägte Ausstellungen und groß angelegte Propagandaschauen kamen jedoch nicht zustande. Konrad Hahm widmete sich der Gründung eines Instituts für Volkskunstforschung, das 1940 unter seiner Leitung der Berliner Universität angeschlossen wurde. Eine dem Museum angegliederte Abteilung Schule und Museum wirkte seit 1939 bereits in museumspädagogischer Perspektive. Bis zu seiner Verhaftung und späteren Hinrichtung im Oktober 1944 übernahm der progressive und humanistisch gesinnte Pädagoge und aktive Widerstandskämpfer im Kreisauer Kreis, Adolf Reichwein, die Leitung. Mit der Etablierung einer Abteilung Eurasien im Museum für Völkerkunde, deren Einrichtung im Einklang mit der NS-Ideologie stand, musste die volkskundliche Sammlung alle nicht deutschen Objekte an das Museum für Völkerkunde abgeben, während dieses seine deutschen Objekte an das Museum für Deutsche Volkskunde zu überstellen hatte. Damit vollzog sich eine neue institutionelle Trennung der Sammlungsbereiche. Im Zweiten Weltkrieg verloren die Museen zahlreiche Objekte durch Zerstörung, Diebstahl und Verlagerung an andere Orte, darunter auch die Moorleiche des Mannes von Kreepen.

Obwohl die wertvollsten Museumsbestände in den letzten Kriegsjahren in Kellern, Bunkern und Gutshäusern an neun verschiedenen Orten in Berlin, Brandenburg und Vorpommern ausgelagert worden waren, waren nach Kriegsende rund 80 Prozent der volkskundlichen Museumsbestände vernichtet. Die vom Berliner Flakturm am Zoo in die Kalischächte nach Thüringen verbrachten Objekte wurden nach Kriegsende von US-amerikanischer Besatzung nach Wiesbaden befördert, während die restlichen im Flakturm verbliebenen Teilbestände von der sowjetischen Besatzungsmacht im Sommer 1945 mit anderen hochkarätigen Museumsgütern in die Sowjetunion abtransportiert wurden. Im Nachkriegsdeutschland hatte die politische Teilung die Entstehung von volkskundlichen Parallelmuseen in Berlin zur Folge: Ein Teil der Sammlung wurde im Ostteil der Stadt im Museum für Volkskunde innerhalb des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel untergebracht, wo es sich nach inhaltlich-konzeptuellen Auseinandersetzungen 1957 endgültig mit einer neuen Schausammlung im Untergeschoss etablierte. Der andere Teil wurde in West-Berlin kurzzeitig wieder dem Museum für Völkerkunde angegliedert, gewann aber 1963 im Rahmen der neu gegründeten Stiftung Preußischer Kulturbesitz seine Eigenständigkeit als Museum für Deutsche Volkskunde zurück. Allerdings konnte es erst 1976 im wiedereröffneten Magazinflügel des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine ministerielle Weisung, die den Mitarbeitern der Staatlichen Museen zu Berlin (Ost) jeglichen Kontakt zu Einrichtungen des Preußischen Kulturbesitzes in Berlin (West) untersagte, trug wesentlich zur Entfremdung beider Einrichtungen bei. In den 1980er Jahren widmeten sich beide Museen zunehmend dem Kulturwandel im Industriezeitalter bis hin zum Leben der städtischen Bewohner. Mit Sonderausstellungen wie Großstadtproletariat (1980–1987) oder Dienstbare Geister (1981) überwanden sie die Beschränkung auf vorindustrielle bäuerlich-handwerkliche Kultur. Der Anspruch der Sammelpolitik, sich auch auf aktuelle Dynamiken zu richten, wurde jedoch nur bedingt erfüllt. Nachdem im Westteil Berlins bereits Kooperationen zwischen der Abteilung Europa des Museums für Völkerkunde und dem Museum für Deutsche Volkskunde stattgefunden hatten, wurde 1988 erstmals die Idee zur Gründung eines Europa-Museums als Reaktion auf die sozialen und kulturellen Wandlungsprozesse der fortschreitenden politisch-ökonomischen europäischen Integration artikuliert. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des seit fast 30 Jahren geteilten Museums für (Deutsche) Volkskunde begann 1989 eine Wiederaufnahme der beiderseits ruhenden Kontakte.

Im Anschluss an die Wiedervereinigung Deutschlands wurden die Sammlungen der Staatlichen Museen 1992 unter der Ägide der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bei personeller Kontinuität zusammengeführt. Die Neuorientierung führte die geteilten Museumsbestände zunächst in Dahlem zu einem Museum für Volkskunde bei den Staatlichen Museen zu Berlin/Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammen. Diese komplexe organisatorische Herausforderung löste viele kontroverse inhaltlich-konzeptionelle Diskussionen aus, die Abstimmungen und Kompromisse hinsichtlich der künftigen Gestaltung des Museums nach sich zogen. Ende der 1980er Jahre wurde vom Museum für Völkerkunde die Neukonzeption eines Museums mit europäischer Ausrichtung ausgearbeitet: Die Abteilung Europa sollte mit dem Museum für Volkskunde zu einem neuen Museum zusammengelegt werden.

Im Ergebnis wurde 1999 das Museum Europäischer Kulturen mit neuer programmatischer Ausrichtung gegründet. Diese Neugründung trägt der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung in Europa Rechnung. Das Museum Europäischer Kulturen untersucht historische, kulturelle und nationalstaatliche Grenzen zwischen dem Eigenen und dem vermeintlich fremden Anderen, es dokumentiert und sammelt im Rahmen europäischer wie internationaler Austauschprozesse das Alltagsleben europäischer Gesellschaften und begleitet deren Wandel. Gleichzeitig beschäftigt es sich auch mit Fragestellungen der pluralen Gesellschaft in Deutschland, wie migrantische Bewegungen, kulturelle Diversität, deren Ausdrucksformen und gesellschaftliche Auswirkungen, insbesondere in urbanen Lebensräumen. Nach Umzug der Ausstellungen zum neuen Standort Museen Dahlem präsentiert sich das Museum Europäischer Kulturen im Jahr 2011 im Bruno-Paul-Bau in der Arnimallee 25. In den ehemaligen Ausstellungsräumen des Museums, Im Winkel 6/8, befinden sich seitdem die Werkstätten und Magazine sowie Büros der Mitarbeiter.

Lesen Sie mehr auf Museum Europäischer Kulturen, berlin.de – Museum Europäischer Kulturen, VisitBerlin.de – Museum Europäischer Kulturen und Wikipedia Museum Europäischer Kulturen (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.


Übersicht EU-Beitragsserie:




Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Die Star of India

Die Star of India

[caption id="attachment_154352" align="aligncenter" width="590"] 150th Anniversary Sail © flickr.com - Port of San Diego/cc-by-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Star of India (ex-Euterpe) ist ein 1863 gebauter Windjammer und liegt heute als Museumsschiff im Maritime Museum San Diego in den USA. Nach der USS Constitution (1797), der Charles W. Morgan (1841) und der USS Constellation (1854), ist die Star of India das viertälteste Schiff der Vereinigten Staaten und das zweitälteste Schiff der Welt, welches noch regelmässig ges...

[ read more ]

Themenwoche Guyana - Linden

Themenwoche Guyana - Linden

[caption id="attachment_184658" align="aligncenter" width="590"] Lethem-Linden minibus © Pablo75rus/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Linden ist die zweitgrößte Stadt in Guyana. Sie besteht aus den Stadtteilen Mackenzie, Wismar und Christianburg und liegt im District Upper Demerara-Berbice. Die Stadt hat 30.000 Einwohner und ist durch eine gebührenpflichtige Autostraße sowie durch den durchgängig schiffbaren Demerara River mit der Hauptstadt Georgetown verbunden. In der Umgebung von Linden befinden sich groß...

[ read more ]

Themenwoche Armenien - Stadt Ararat

Themenwoche Armenien - Stadt Ararat

[caption id="attachment_239211" align="aligncenter" width="590"] Ararat City entrance from the M2 highway © Armineaghayan/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Ararat ist eine Stadt in Armenien. Sie liegt in der Provinz Ararat ungefähr 40 km südöstlich von Jerewan und hat beim Zensus 2011 etwa 19.000 Einwohner. Die Gründung des Zementwerks Ararat erfolgte 1927 in der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik und ging mit dem Bau einiger Wohnungen zur Unterbringung der Arbeiter einher. Im Jahr 1930 wurde die Siedl...

[ read more ]

Ambergris Caye am Belize Barrier Reef

Ambergris Caye am Belize Barrier Reef

[caption id="attachment_153620" align="aligncenter" width="590"] San Pedro Beach © Areed145/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Ambergris Caye ist die größte von über 200 Inseln vor der Küste von Belize in Mittelamerika. Die Insel ist etwa 34 Kilometer lang und liegt 56 Kilometer nordöstlich von Belize City im Karibischen Meer. Die Flächenausdehnung beträgt 64 km². Die Insel hat ihren Namen vom Ambergris (Ambra grisea, zu deutsch Ambra oder Amber), das dort in großen Mengen angespült wurde. Der Hauptort Sa...

[ read more ]

Themenwoche Wien - Historisches Zentrum

Themenwoche Wien - Historisches Zentrum

[caption id="attachment_165336" align="aligncenter" width="590"] Neue Hofburg © Bwag/cc-by-sa-3.0-at[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Das historische Zentrum von Wien ist neben dem Schloss und Garten von Schönbrunn eine von zwei UNESCO-Welterbestätten in der österreichischen Hauptstadt Wien. Das aus einer Kern- und einer Außenzone bestehende Gebiet umfasst 8,33 km². Die Ernennung zum UNESCO-Welterbe erfolgte im Jahr 2001. Die in sich geschlossene Kernzone des Weltkulturerbes umfasst 371 Hektar mit rund 1600 Objekten. Der überwi...

[ read more ]

Themenwoche Istrien - Motovun

Themenwoche Istrien - Motovun

[caption id="attachment_153456" align="aligncenter" width="590"] © Aconcagua/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Motovun liegt im Nordwesten Kroatiens. Sie liegt auf 277 m über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel über dem Tal der Mirna. Das historische Städtchen zählt heute etwa 500 Einwohner, zusammen mit den Siedlungen Brkač, Kaldir und Sveti Bartol zählt die Gemeinde 1.000 Einwohner, die hauptsächlich vom Tourismus, Weinbau und selbstversorgender Landwirtschaft leben. Die venezianische Herrschaft gab Mot...

[ read more ]

Košice in der Slowakei

Košice in der Slowakei

[caption id="attachment_150391" align="aligncenter" width="590"] © kosice2013.sk[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Košice ist eine Stadt in der Ostslowakei, nahe der Grenze zu Ungarn am Fluss Hornád. Sie hat 241.000 Einwohner und ist damit nach Bratislava die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist gemeinsam mit Marseille Kulturhauptstadt Europas 2013. Das Stadtzentrum und die meisten historischen Gebäude sind an oder um der Hauptstraße (Hlavná ulica) gelegen. In der Stadt befindet sich das größte denkmalgeschütz...

[ read more ]

Meerbusch am Niederrhein

Meerbusch am Niederrhein

[caption id="attachment_161072" align="aligncenter" width="590"] Pesch Mansion © Tetris L/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Meerbusch ist eine seit dem 1. Januar 1970 eigenständige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die sich aus den zuvor selbstständigen Gemeinden Büderich, Osterath, Lank-Latum, Strümp, Ossum-Bösinghoven, Langst-Kierst, Nierst und Ilverich zusammensetzt. Sie gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Meerbusch ist in Nordrhein-Westfalen mit weitem Abstand die Gemeinde mit dem höchsten Anteil von Einkommensmillionär...

[ read more ]

Themenwoche Katalonien - Lloret de Mar

Themenwoche Katalonien - Lloret de Mar

[caption id="attachment_151314" align="aligncenter" width="590"] © Xavi Garcia/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Lloret de Mar liegt in der Provinz Girona in Katalonien und befindet sich zwischen dem nördlich gelegenen Girona (41 km entfernt) und dem südwestlich gelegenen Barcelona (83 km entfernt) an der Costa Brava. Die wichtigsten Strände sind (von Nordosten nach Südwesten) Canyelles, Lloret, Fenals, Boadella und Santa Cristina. Die Herkunft des Namens "Lloret de Mar" ist bis heute ungeklärt. Eine Theorie ...

[ read more ]

Themenwoche Uruguay - Colonia del Sacramento

Themenwoche Uruguay - Colonia del Sacramento

[caption id="attachment_184173" align="aligncenter" width="590"] Misiones de los Tapes Street at night © Flc1980/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Colonia del Sacramento ist eine am Río de la Plata gelegene Kleinstadt mit etwa 27.000 Einwohnern in Uruguay. Sie ist Hauptstadt des Departamentos Colonia. Colonia del Sacramento ist die älteste Stadt Uruguays, ihre Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Colonia del Sacramento liegt 177 Kilometer westlich der Hauptstadt Montevideo, zahlreiche Busse...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
Rosedown Plantation House in St. Francisville, Louisiana © Z28scrambler/cc-by-sa-3.0
Antebellum-Architektur der Südstaaten

Die Antebellum-Architektur ("Vorkrieg", lateinisch ante, "vorher" und bellum, "Krieg") ist der neoklassizistische Architekturstil, der für die Südstaaten des 19. Jahrhunderts,...

in Split © Ivan T./cc-by-sa-3.0
Die Seabourn Odyssey

Die Seabourn Odyssey ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Seabourn Cruise Line (auch "The Yachts of Seabourn"). Sie wurde von den...

© salewskia/cc-by-sa-4.0
Wilshire Grand Center in Los Angeles

Der Wilshire Grand Tower ist ein Wolkenkratzer in Los Angeles. Das Bauprojekt besteht aus zwei Wolkenkratzern mit gemischter Nutzung. Der...

Schließen