Mirow in der Mecklenburgische Seenplatte
Samstag, 30. März 2013 - 13:03 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: European Union / Europäische Union Category/Kategorie: Allgemein , Paläste, Schlösser, Villen, Parks
Mirow Castle © kleine-seenplatte.de
🔊 Beitrag anhören
Mirow ist eine Landstadt im Süden des
Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in
Mecklenburg-Vorpommern . Die Stadt ist Sitz des
Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte .
Die Kleinstadt Mirow liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte , am Südende des Mirower Sees , der über eine ganze Kette von Seen, Flüssen und Kanälen mit der Müritz und über den Mirower Kanal , der Bestandteil der Müritz-Havel-Wasserstraße ist, mit der Havel verbunden ist. Im Gemeindegebiet liegen einige größere Seen wie der Labussee , der Vilzsee , der Rätzsee sowie das Granzower Möschen und der Zotzensee .
Elementary school, former Lower Castle © Niteshift/cc-by-sa-3.0
Der Ort Mirow selbst behielt lange den Status eines Marktfleckens, eines Dorfes mit bestimmten Sonderprivilegien jedoch ohne kommunale Selbstverwaltung. Deshalb fehlen in Mirow auch typisch städtische Baulichkeiten aus alter Zeit, etwa ein geräumiger Marktplatz oder ein repräsentatives Rathaus. Erst nach Ende der Monarchie, als man den Gemeindetyp
Flecken abschaffte, erhielt Mirow 1919 das Stadtrecht. Die Innenstadt wurde im Rahmen der Städtebauförderung seit 1991 zum Teil saniert.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die
Schlossinsel Mirow , im 18. Jahrhundert eine Nebenresidenz der Herzöge zu
Mecklenburg(-Strelitz) . Das Schloss besteht im Kern aus Teilen des Vorgängerbaus von 1708, der bei dem Brand 1742 partiell zerstört wurde. Der
barocke Festsaal stammt von 1710. Das heutige Schloss wurde von 1749 bis 1751 im Auftrag
Adolf Friedrichs III. nach Plänen von
Christoph Julius Löwe erbaut. Das Kavaliershaus für den Hofstaat von 1756 bis 1760 ist ein spätbarocker Bau. Auf der
Liebesinsel befindet sich das Grabmal des letzten Großherzogs von Mecklenburg(-Strelitz),
Adolf Friedrich VI. (1882–1918). Das Torhaus von 1588 (
Renaissance ) ist Teil der ehemaligen Befestigungsanlage.
Lesen Sie mehr auf
Stadt Mirow ,
mv-schloesser.de – Schloss Mirow ,
klein-seenplatte.de – Mirow ,
Ferienpark Mirow und
Wikipedia Mirow . Hier erfahren Sie mehr über
Bilder und deren Verwendung . Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (
Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes -
Wetterbericht von wetter.com ). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an
kommentar@wingsch.net . Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
VIDEO
Das könnte Sie auch interessieren:
[caption id="attachment_184750" align="aligncenter" width="590"] © Andreas Praefcke/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin. Das Gebäude Bismarckstraße 34–37 in Charlottenburg wurde 1961 eröffnet und war Ersatz für die an gleicher Stelle im Zweiten Weltkrieg 1943 zerstörte Deutsche Oper. Das Charlottenburger Haus ist mit 1859 Sitzplätzen eines der größten Theater in Deutschland. Die Deutsche Oper bildet mit der Staatsoper Unter den Linden, der Komi...
[ read more ]
[caption id="attachment_151287" align="aligncenter" width="590"] La Seu Vella cathedral © Hector Blanco de Frutos/cc-by-2.5[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Lleida ist eine Stadt im Westen der spanischen Autonomen Region Katalonien mit 140.000 Einwohnern. Sie ist Hauptstadt der Provinz Lleida und liegt 160 Kilometer südlich der Pyrenäen am Fluss Segre.
Seit Februar 2010 verfügt Lleida über einen eigenen Flughafen, der Verbindungen nach Mallorca anbietet. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft und der Tourismus...
[ read more ]
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Gemeinsame Wirtschaftspolitik
Der Europäische Binnenmarkt ist der gemeinsame Binnenmarkt der Bundesstaaten der Europäischen Union, der unter diesem Namen offiziell seit dem 1. Januar 1993 existiert. Heute ist der Europäische Binnenmarkt der größte gemeinsame Markt der Welt. Die vier Grundfreiheiten (Warenverkehrsfreiheit, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und Freier Kapital- und Zahlungsverkehr) bilden die Grundlage des Binnenmarktes der Europäischen Union. Die Schaffung des Europäischen B...
[ read more ]
[caption id="attachment_154255" align="aligncenter" width="590"] Museum of the Arts © Laurap[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern und einer urbanen Agglomeration von 2,6 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union, wurde zunächst zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später von Rumänien. Die Stadt verfügt über mehrere Universitäten, verschiedene andere Hochschulen sowie zahlreiche Th...
[ read more ]
[caption id="attachment_154214" align="aligncenter" width="590"] Schengen Esplanade - Monument commemorating the Schengen Agreement in 1985 - The Agreement was signed on the riverboat M.S. Marie-Astrid anchored at the quai seen here © Cayambe[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Schengen ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Remich. Der Ort Schengen ist ein kleineres Winzerdorf an der Mosel im Großherzogtum Luxemburg. Er ist Hauptort der aus den Orten Remerschen, Schengen und Wintringen bestehende...
[ read more ]
[caption id="attachment_160288" align="aligncenter" width="590"] © fosterandpartners.com[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Masdar (arabisch: "Quelle" oder "Ursprung") ist ein Stadtbauprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Kern dieses Projektes ist Masdar City, eine geplante Ökostadt im Emirat Abu Dhabi, mit deren Bau im Februar 2008 begonnen wurde. Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) hat dort ihren Hauptsitz. Das als "CO2-neutrale Wissenschaftsstadt" angekündigte Vorhaben soll vollständig ...
[ read more ]
[caption id="attachment_172025" align="aligncenter" width="590"] © panoramio.com - L-BBE/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Leeuwarden ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Friesland und gleichzeitig der Verwaltungssitz der Provinz. Im Jahr 2018 ist Leeuwarden gemeinsam mit Valletta auf Malta Kulturhauptstadt Europas. Leeuwarden befindet sich in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande. Eine der bekanntesten Töchter der Stadt war Mata Hari.
Leeuwarden stellt das wirtschaftliche Zentrum der Provinz Fr...
[ read more ]
[caption id="attachment_151607" align="aligncenter" width="590"] Isola di Tavolara © Lupanino[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Olbia (vom Mittelalter bis 1939 Terranova) ist mit 58.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Sardiniens und eine der beiden Hauptstädte der Provinz Olbia-Tempio. Olbia liegt am Golf von Olbia, der zum Tyrrhenischen Meer gehört.
Olbia liegt im Nordosten der Insel südlich der bekanntesten Küste Sardiniens, der Costa Smeralda. Selbst an der Haupteinkaufsstraße Corso Umberto ist kaum ein Gebäude hö...
[ read more ]
[caption id="attachment_151261" align="aligncenter" width="590"] Château de Rambouillet © Jules78120/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Rambouillet ist eine französische Gemeinde im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Mit dem Rambolitrain verfügt die Stadt über ein Miniatureisenbahn-Museum. Rambouillet befindet sich 50 km südwestlich von Paris, an der Bahnlinie nach Chartres inmitten des Waldes von Rambouillet. Die Stadt zählt 26.000 Einwohner und umfasst eine Fläche von 3.519 Hektar. Sie liegt am Fl...
[ read more ]
[caption id="attachment_24248" align="aligncenter" width="590"] Herrenchiemsee Palace © Zairon/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]HERRENCHIEMSEE
Die Insel Herrenchiemsee (auch als Herreninsel bekannt, frühere Bezeichnung Herrenwörth) ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha mit Abstand die größte der drei im Chiemsee liegenden Inseln. Gemeinsam mit der Frauen- und der Krautinsel bildet sie die Gemeinde Chiemsee, die nach der Landfläche, nach Buckenhof, die zweitkleinste in Bayern ist.
Herrenchiemsee ist im Gege...
[ read more ]