Es ist noch nicht lange her, dass Marbella Spaniens unbestrittene Hauptstadt des Jetsets war – bis ihr Mallorca den Rang ablief. Die Atmosphäre ist immer noch mondän, wenn auch nicht überall mit gutem Geschmack verbunden. Marbella ist eine Gemeinde im Süden Spaniens an der Costa del Sol in der Provinz Málaga. Die Provinz gehört zur autonomen Gemeinschaft Andalusien. Marbella hat 130.549 offiziell gemeldete Einwohner (Jahr 2008), davon 38.195 Ausländer.
Die Stadtgemeinde Marbella liegt 57 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Málaga an der Küste des Mittelmeeres. Sie ist Bestandteil der Comarca Costa del Sol Occidental. Das 114,3 km² große Gemeindegebiet grenzt an die Gemeinden Estepona, Benahavís, Istán, Ojén und Mijas.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann in Marbella die Entwicklung des Tourismus. Anfang der 1950er Jahre erwarb Alfonso von Hohenlohe große Landflächen, um sie zu vermarkten. Bereits 1954 eröffnete er im damaligen Dorf Marbella das Marbella-Club-Hotel. Danach entstanden mehrere Urbanisationen und Apartmentanlagen. Viele Prominente, darunter in den 1970er Jahren auch der spätere König Fahd von Saudi-Arabien, ließen sich Villen in und um Marbella errichten. In der Boulevardpresse tauchten unter der Rubrik Marbella folgende Prominente auf: Aristoteles Onassis, Guy de Rothschild, Artur Rubinstein, Audrey Hepburn, Sean Connery, Gina Lollobrigida, Gunter Sachs, Brigitte Bardot, Richard Burton, Omar Sharif, Edward Kennedy und Gunilla von Bismarck.
Die Stadt verfügt über mehrere Yachthäfen (u.a Puerto Banús) und einen Fischereihafen. Im benachbarten San Pedro de Alcántara, das auf das römische Silniana zurückgeht, finden sich antike Mosaike und Thermalbäder sowie die Überreste einer frühchristlichen Basilika aus dem 4. Jahrhundert.
Den größten Ausländeranteil in Marbella bilden nach Engländern und Marokkanern, weit vor den Menschen skandinavischer Herkunft die Deutschen. Die Deutsche Schule in der Provinz Málaga befindet sich in Elviria, einem Vorort von Marbella ca. 10 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Sie hat einen guten Ruf und führt auch zur deutschen Hochschulreife.
Die zunehmenden Aktivitäten in den Bergen als Naherholungsgebiete für Touristen, Bergsteiger und Wanderer, verursachen dramatische Konsequenzen in den empfindlichen Ökosystemen....