Das Museum erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 50.000 m², enthält einen Garten von 24.000 m² und wird jährlich von über 950.000 Personen besucht. Das Museum besteht aus vier Abteilungen:
Im Jahr 1998 spendete Arturo Schwarz seine mehr als 700-teilige Sammlung von Dada und surrealistischer Kunst an das Museum anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Staates Israel. 1972 hatte das Museum bereits 13 Repliken von Marcel DuchampsReady-mades erhalten, gefolgt 1991 von seiner Dokumentensammlung Arturo Schwarz Dada and Surrealist Library.
Im Weisbord Pavilion gegenüber dem Eingang befindet sich eine kleine Rodin-Sammlung sowie Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Im Walter and Charlotte Floersheimer Pavilion für Kunst des Impressionismus werden Gemälde von Corot, Monet, Renoir, Degas, Gauguin oder Matisse ausgestellt.
Neben den im Schrein des Buches aufbewahrten Rollen vom Toten Meer (und anderen Gegenständen, die der jüdischen Sekte der Essener zugeschrieben werden) kann im Museum eine Reihe anderer Kostbarkeiten bewundert werden: so zum Beispiel der Kupferhortfund von Nahal Mishmar, das Bodenmosaik einer byzantinischen Kirche (600 n. Chr.), ein Siegel eines Freundes des Propheten Jeremia namens Baruch, oder das älteste erhaltene Segelschiffmodell der Welt (ca. 4000 Jahre alt).
Im Außenbereich befindet sich ein Modell von Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels. Das Modell basiert auf der Forschung von Michael Avi-Yonah und rekonstruiert die Topographie und den architektonischen Charakter der Stadt inklusive einer Nachbildung des Tempels des Herodes, wie er vor 66 n. Chr. war, dem Jahr, in dem der große Aufstand gegen die Römer ausbrach, welcher schließlich zur Zerstörung der Stadt und des Tempels führte. Ursprünglich war das Modell auf dem Gelände des Jerusalemer Holyland Hotels aufgebaut, seit 2006 auf dem Areal des Museums, neben dem Schrein des Buches.
[caption id="attachment_214542" align="aligncenter" width="491"] Christopher Columbus by Sebastiano del Piombo[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Christoph Kolumbus war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika entdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte. Er wurde der erste Vizekönig des Vizekönigreichs Neuspanien. Seine Gebeine befinden sich nach einer bemerkenswerten Irrfahrt heute in der Kathedrale von Sevilla in Spanien.
Im Wettlauf mit Portugal um den Seeweg nach Indien im Rahmen des I...
Panmunjeom, auch Panmunjom, offiziell Joint Security Area (JSA, für "gemeinsame Sicherheitszone") genannt, ist der Name einer militärischen Siedlung in der...