Gstaad ist ein Dorf im Berner Oberland. Es liegt auf 1050 m. ü. M. und gehört zur Gemeinde Saanen in der Schweiz. Der Dorfkern ist seit 2000 eine autofreie Zone. An der Promenade, die durch die Umfahrung entstanden ist, gibt es zahlreiche exklusive Läden, Restaurants und Hotels. Alle Häuser sind im Chalet-Stil erbaut, was dem Ort einen besonderen Reiz verleiht. Zahlreiche Prominente verbringen hier ihre Ferien.
In Gstaad sind folgende regelmässige Veranstaltungen beheimatet: Das internationale Herren-Tennis-Turnier Crédit Agricole Suisse Open Gstaad, das Beachvolleyball-Grand Slam Turnier Swatch FIVB 1to1 Engergy Grand-Slam, das Polo-Turnier Hublot Polo Gold Cup, das Menuhin Festival Gstaad, die Sommets Musicaux de Gstaad sowie im September das Country-Night Festival. Ausserdem fand in Gstaad die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2007 statt. Während des Saveurs-Festivals (Spätsommer) sind jeweils diverse Starköche aus aller Welt im Saanenland, um die internationalen Gäste zu verwöhnen.
Gstaad gehört zur Gemeinde Saanen und ist der touristische Hauptort im Saanenland. Hier verbringen viele Prominente des Jetsets ihre Ferien, wie etwa Tony Curtis, Roger Moore, Bernie Ecclestone, und in der Vergangenheit Gunter Sachs, Elizabeth Taylor, Fürstin Gracia Patricia, Yehudi Menuhin oder Axel Springer. Hier schätzen sie, verglichen mit mondänen Orten wie Zermatt oder Sankt Moritz, die Ruhe und speziell die Abwesenheit der Autogramm-Jäger. Gstaad ist aber nicht nur ein Nobelferienort. Es finden sich in Gstaad und in den umliegenden Dörfern Saanen, Schönried und Saanenmöser auch preiswerte Hotels und Restaurants.
Gstaad ist sowohl im Winter als auch im Sommer Feriendestination. In Gstaad selbst befinden sich die Skigebiete Wispile, Eggli-Saanen-Chalberhöni-Videmanette und Wasserngrat, und in unmittelbarer Nähe diese von Saanenmöser, Schönried, Zweisimmen, Gsteig, Lauenen und Les Diablerets/Alpes Vaudoises. Der Gletscher Les Diablerets ermöglicht Skifahren auch ausserhalb der üblichen Skisaison (von Herbst bis Frühsommer).
Lesen Sie mehr auf Gstaad und Wikipedia Gstaad. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.